Reitwein

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reitwein im Oderbruch bietet eine Vielzahl von Gründen, warum es sich lohnt, dort Urlaub zu machen:

Naturschönheit und Landschaft

Reitwein liegt am Fuß des bewaldeten Höhenzugs "Reitweiner Sporn", der sich in das fruchtbare Oderbruch erstreckt. Die Nähe zur Oder und dem mächtigen Oderdeich bietet eine beeindruckende Landschaft.

Die Region ist bekannt für ihre Adonisröschen, Sumpfdotterblumen, Pirole, Störche und Rehe, was sie zu einem Paradies für Naturfreunde macht.

Geschichte und Kultur

Reitwein wurde 1316 erstmals urkundlich erwähnt. Die Slawen lebten bereits vor über 1300 Jahren in der Region. Friedrich II. verbrachte nach der Schlacht bei Kunersdorf 1759 Zeit im Reitweiner Schloss, und Theodor Fontane setzte die Haupthandlung seines Buches "Vor dem Sturm" in Reitwein an.

Historische Sehenswürdigkeiten: Die imposante Stüler-Kirche mit ihrem roten Backsteinturm, die Erdbunker und Laufgräben des Zweiten Weltkriegs sowie das Gelände des ehemaligen Reitweiner Schlosses sind bemerkenswerte historische Stätten.

Kulturelle Veranstaltungen: Der "Heiratsmarkt" am ersten Wochenende nach Pfingsten ist ein traditionelles Volksfest, das Besucher aus der ganzen Region anzieht

Ortsführer---Ausflüge

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors