Shukow-Bunker (Reitwein)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Shukow-Bunker

Der „Shukow-Bunker“ mit Nebenbunkern und Beobachtungspunkten wurde im März 1945 als vorgezogener Gefechtsstand des Befehlshabers der 8. Gardearmee, Generaloberst Tschuikow, errichtet.

Am 16. April 1945 befehligte von hier aus Marschall Shukow, Befehlshaber der 1. Weißrussischen Front, die Schlacht um die Seelower Höhen. Diese Schlacht war die größte Schlacht auf deutschem Boden und forderte mehr als 50.000 Tote.