Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Herne

6.135 Bytes hinzugefügt, 12:49, 3. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet und in der Metropolregion Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen.  ==Reklamemarken und Siegelmarken== Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Herne. '''[[Schuhfabrik F. W. Böhmer]]''' <gallery widths="220" heights="220" caption="">Datei:W0430159.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=B%C3%B6hmer_Stiefel_sind_bekannt_in_der_Stadt_und_auf_dem_Land_W0430159 Böhmer Stiefel]Datei:W0434950.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=B%C3%B6hmer_Stiefel_sind_bekannt_W0434950 Böhmer Stiefel]</gallery> '''Sonstige''' <gallery widths="220" heights="220" caption="">Datei:W0243142.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Herne_W0243142 Herne]Datei:W0266789.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rhein-Herne-Kanal_W0266789 Rhein-Herne-Kanal]Datei:W0403706.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=H._Flottmann_%26_Comp._Maschinenbau_AG_W0403706 H. Flottmann & Comp. Maschinenbau AG] Datei:W0396679.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hafenbetriebsgesellschaft_Wanne-Herne_GmbH_W0396679 Hafenbetriebsgesellschaft Wanne-Herne GmbH] Datei:W0358337.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Apotheker_G._Funcke_W0358337 Apotheker G. Funcke]Datei:W0392543.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Magistrat_Herne_W0392543 Magistrat Herne] Datei:W0381758.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Herne_W0381758 Siegel der Stadt Herne] Datei:W0227338.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Herne_W0227338 Siegel der Stadt Herne]Datei:W0411173.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Herne_Landkreis_Bochum_W0411173 Amt Herne Landkreis Bochum] Datei:W0411106.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Herne_Landkreis_Bochum_W0411106 Amt Herne Landkreis Bochum] Datei:W0214844.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Preussisches_Amtsgericht_-_Herne_Regierungsbezirk_Arnsberg_W0214844 Königlich Preussisches Amtsgericht Herne]Datei:W0342564.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Amtsgericht_Herne_W0342564 Königlich Preussisches Amtsgericht Herne]Datei:W0361609.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Amtsgericht_Herne_W0361609 Königlich Preussisches Amtsgericht Herne]Datei:W0361605.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Amtsgericht_Herne_W0361605 Königlich Preussisches Amtsgericht Herne]Datei:W0369263.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Deutsches_Postamt_Herne_W0369263 Kaiserl. Deutsches Postamt Herne]Datei:W0323382.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaiserl._Deutsches_Postamt_Herne_W0323382 Kaiserl. Deutsches Postamt Herne]Datei:W0226121.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Vorsitzende_der_Einkommensteuer_-_Veranlagungs_-_Kommission_W0226121 Der Vorsitzende der Einkommensteuer-Veranlagungskommission des Stadt- und Landkreises Bochum und der Stadtkreise Witten und Herne]Datei:W0410941.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Kanalbaudirektion_Rhein-Herne-Kanal_W0410941 K. Kanalbaudirektion Rhein-Herne-Kanal] </gallery> ==Geschichte== Um 880 erscheint der Name Hernes erstmals urkundlich als haranni im ältesten Urbar des Klosters Werden.[8] 1142 erscheint Gvezelino de Strunkede als Zeuge in einer Essener Urkunde. Die Strünkeder Ritter und Freiherren, die ihre Burg im Stadtteil Baukau hatten, stehen im Dienst der Grafen und Herzöge von Kleve und erhalten wichtige Staatsämter unter den Brandenburger Kurfürsten und Preußischen Königen. Sie bleiben bis zu ihrem Aussterben am Ende des 18. Jahrhunderts Grund-, Gerichts- und kirchliche Patronatsherren über Herne. 1561 wurde die Reformation eingeführt. 1836 fuhr die erste Postkutsche von Bochum nach Recklinghausen über Herne. 1847 wurde die Köln-Mindener Eisenbahn eröffnet, danach begann der Aufstieg des Dorfes Herne zur Industriestadt. 1856 wurde die Zeche Shamrock als erste Zeche in Herne errichtet. Am 1. April 1897 erhielt Herne die Stadtrechte.[9] Am 1. Juli 1906 wurde Herne eine kreisfreie Stadt. Im Jahr 1912 wurde das Herner Rathaus eingeweiht. 1914 wurden der Rhein-Herne-Kanal und die Häfen Wanne-West und -Ost fertiggestellt. 1928 wurde die Straßenbahnverbindung von Recklinghausen über Herne nach Bochum eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg sprengten am 31. März 1945 deutsche Truppen die Brücken über den Kanal und die Emscher, womit Herne unmittelbares Kampfgebiet wurde. Am 9. April 1945 räumten Wehrmacht, Polizei und NSDAP die Stadt. Einen Tag später besetzten US-amerikanische Truppen Herne verhältnismäßig kampflos.[10] Während des Kriegs war die Stadt Ziel von insgesamt 64 alliierten Luftangriffen, bei denen 419 Menschen starben (siehe auch Luftangriffe auf das Ruhrgebiet) Am 1. Januar 1975 erfolgte der Zusammenschluss der Städte Herne und Wanne-Eickel zur „neuen Stadt“ Herne.[11] Im Jahr 1989 wurde die Stadtbahnlinie U35 der Bogestra von Bochum Hauptbahnhof nach Herne Schloss Strünkede eröffnet. Sie ist die weltweit erste städteübergreifende unterirdische Stadtbahnverbindung. 2017 wurde Herne in die 27. Auflage des Duden aufgenommen.[12]   Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Herne Wikipedia] Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herne&action=history Autoren]  Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.  [[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Nordrhein-Westfalen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen (Siegelmarken)]] [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]
657.679
Bearbeitungen

Navigationsmenü