Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Route B22

254 Bytes entfernt, 15:56, 8. Jul. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Griebnitzsee-Potsdam'''
Die mit 7 km zwar kurze, aber sehr geschichtsträchtige Tour kann man zu fast jeder Jahresszeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Vom Bahnhof [[Bahnhof Griebnitzsee|Potsdam-Griebnitzsee]] geht es durch die Villenkolonie von Babelsberg. Wenn der [[Uferweg Griebnitzsee|Uferweg]] wieder frei ist, kann man alternativ auch den Weg am Griebnitsee nutzen.
In vielen dieser Häuser lebten berühmte Menschen aus der Politik, Industrie- und Filmgeschichte. Vieles gibt es noch zu erforschen, von über 30 Häusern haben wir die Geschichten in unseren historischen Atlas von [[Babelsberg]] eingefügt.  So zum Beispiel von folgenden Personen:kommt man in der Karl-Marx-Straße an der [[Truman-Villa|Harry S. Truman]], [[Villa Lademann|Heinz Rühmann]]vorbei, am Anfang der Virchowstraße steht die [[Otto Liebknecht_(Wohnhaus)|Otto Liebknecht]], [[KarlVirchowstraße 1-Marx-Stra%C3%9Fe_8_%28Potsdam%29|Lída Baarová]], [[Magda_Schneider_5 (WohnhausPotsdam)|Magda SchneiderVilla Quandt]], [[Domstra%C3%9Fe_28_%28Potsdam/Babelsberg%29|Marika Rökk]], [[Rosa-Luxemburg-Stra%C3%9Fe_40_%28Potsdam%29|Konrad Adenauer]], [[Hans_Marchwitza_(Wohnhaus)|in Nr. 19 wohnte der Rennfahrer Hans Marchwitza]]Stuck, in der [[Villa Herpich|Josef StalinUrbig]] übernachtete zur Potsdamer Konferenz Winston S. Churchill und [[Villa_Mosler|Mies van in Nr. 25 wohnte der Rohe]]Filmpionier Gustav Althoff.
Nach der vielen Geschichte, entspannen wir uns in der schönen Parkanlage vom Park Babelsberg und setzen die Fahrradtour immer am Wasser entlang fort, bis zum Potsdamer Hauptbahnhof ([[Berlin-Brandenburg_Bahnhofsrouten|Bahnhofsroute]]).
657.630
Bearbeitungen

Navigationsmenü