Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Titel = Frankenstein | Beschreibung = Freistaat Preußen, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Breslau |
    422 Bytes (41 Wörter) - 19:27, 31. Jul. 2009
  • Ort = Frankenstein/Schlesien | …rmen-Verlage Reklamemarken|Spedition A. Kretscher: Spedition]] [[Kategorie:Reklamemarken]]
    586 Bytes (51 Wörter) - 14:06, 6. Okt. 2009
  • Die Spedition A. Kretscher befand sich in Frankenstein (Schlesien). ==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
    538 Bytes (51 Wörter) - 07:37, 18. Mär. 2019
  • ==Reklamemarken und Siegelmarken== Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Reichenbach.
    13 KB (1.869 Wörter) - 19:31, 21. Mär. 2021
  • ==Reklamemarken und Siegelmarken== Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Lenz & Co.
    13 KB (1.668 Wörter) - 09:36, 20. Mai 2021
  • Ziębice (deutsch Münsterberg in Schlesien) ist eine Stadt im Powiat Ząbkowicki in der polnischen Woiwodschaft Nieder ==Reklamemarken und Siegelmarken==
    8 KB (1.221 Wörter) - 10:53, 26. Mär. 2022
  • Erich Erler (* 16. Dezember 1870 in Frankenstein in Schlesien; † 19. Juni 1946 in Icking im Isartal) war ein deutscher Maler der Münch ==[[Reklamemarken]]==
    3 KB (475 Wörter) - 22:10, 17. Okt. 2023
  • …dere „Landschaften“ in Preußen, eine Pfandbriefbank, die seit 1770 in Schlesien bestand. Sie hatte ihren Sitz in Breslau und war das älteste deutsche Real ==[[Reklamemarken]]==
    13 KB (1.680 Wörter) - 10:32, 11. Apr. 2024