Stadtwerke Hannover

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Siegelmarke Städtische Wasserwerke
Siegelmarke der Elektrizitätswerke

Die Stadtwerke Hannover AG (enercity) in Hannover ist ein kommunales Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Es deckt die Grundversorgung der Bevölkerung und der Industrie mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser ab. Mit etwa 2.591 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 2,45 Mrd. Euro zählt es zu den zehn größten Energieversorgungsunternehmen Deutschlands. Für Privatkunden bietet das Unternehmen Energie und Dienstleistungen in Hannover und in der Region Hannover an, für Geschäftskunden auch deutschlandweit. Die Marke "enercity" wurde 1996 für besondere Effizienzprogramme und -produkte etabliert. Seit 2000 ist „enercity – positive energie“ die Dachmarke des Unternehmens. Eigentümer sind die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover (75,09 %), die Thüga AG (24 %) und die Region Hannover (0,91 %).


Geschichte

Schon gegen Mitte des 16. Jahrhunderts existierte in Hannover eine Wasserverteilung über ein Brunnensystem und Wasserleitungen, das über 300 Jahre lang mittels ständiger Ausbauten und Wartungen erhalten werden konnte. 1875 jedoch fasste der Magistrat den Entschluss, ein Grundwasserwerk in Ricklingen zu erbauen Die Einwohnerzahl Hannovers von mehr als 100.000 machte diese Entscheidung notwendig, da die einfachen Brunnen dem Wasserbedarf der Stadt nicht mehr gewachsen waren.

1878 nahm das neue Werk in Ricklingen seinen Betrieb auf. Es war allerdings nicht der erste große Energielieferant, von dem die Stadt Hannover profitierte: Bereits 1825 war ein Vertrag mit der Londoner Imperial-Continental-Gas-Association (ICGA) abgeschlossen worden, der das britische Unternehmen mit der Aufgabe betraute, die alten, noch mit Talg betriebenen Straßenlampen durch neue Gaslampen zu ersetzen, diese zu betreiben und zu warten. Hierzu wurde noch im selben Jahr der Vertragsunterzeichnung das Gaswerk Glocksee errichtet.

1883 folgte dem Wasserwerk Ricklingen und dem Gaswerk Glocksee eine Blockanlage zur Erzeugung elektrischer Energie. 1891 ging schließlich das erste Elektrizitätswerk in der Osterstraße ans Netz. Alle einzelnen Werke wurden 1922 zu einem Regiebetrieb zusammengefasst: den städtischen Betriebswerken.

Die Nachkriegszeit war durch rapide Wiederaufbaumaßnahmen, dem Wirtschaftswunder, geprägt, von denen auch die städtischen Betriebswerke profitierten. Neue Anlagen wurden eingerichtet und die Erweiterung der Netze in vorher noch nicht erschlossene Gebiete gefördert. Ab 1952 hieß das Versorgungsunternehmen offiziell Städtische Betriebswerke.

Nachdem das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit und insbesondere der Aufschwung der späten 1960er Jahren den Stadtwerken (bis Ende 1952: Städtische Betriebswerke) bis zu zweistellige Zuwachsraten beschert hatte, beschloss der Rat der Stadt Hannover im November 1970 die Umwandlung der Versorgungseinrichtungen in eine Aktiengesellschaft; alleiniger Aktionär der Stadtwerke Hannover AG wurde am 21. Dezember 1970 die Landeshauptstadt Hannover. Die Umwandlung der Stadtwerke in eine Aktiengesellschaft war notwendig, um Stadtwerke und Üstra in der Holding Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (VVG) zusammenfassen zu können.

Die Förderung von Erdgas begann Anfang der 1970er Jahre, 1982 wurde der erste Kavernenspeicher in Empelde in Betrieb genommen, und 1989 begann der Betrieb des Gemeinschaftskraftwerks in Stöcken.

Die Hauptverwaltung befindet sich seit 1975 im Ihme-Zentrum im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.