Technitz

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Technitz ist ein Dorf und eine Ortschaft der Kreisstadt Döbeln.

Siegelmarken

Nöthschütz

Geschichte

Technitz wurde erstmals 1313 als Peczoldus de Thechenicz erwähnt. Spätere Nennungen sind Technicz (1334), Techenicz (1466), Technitz, Dechnitz (um 1490) und Techwitz (1554). Der Ort gehörte erst zum kursächsischen Amt Meißen (1334, 1547), später zum Amt Leisnig (1696), dem Amt Oschatz (1764, 1816) und schließlich 1843 erneut zum Amt Leisnig. Spätere Kreiszugehörigkeiten sind das Gerichtsamt Döbeln, die Amtshauptmannschaft Döbeln und der (Land-)Kreis Döbeln, bis dieser 2008 im Landkreis Mittelsachsen aufging. 1936 wurde Möckwitz, 1937 Miera eingemeindet und 1967 wurde Nöthschütz von Großweitzschen nach Technitz umgewiesen. Seit 1994 gehört Technitz zu Döbeln. Technitz war dem Rittergut Schweta zugehörig.[2] Technitz ist heute eine offizielle Ortschaft Döbelns.[3]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.