Wachau (Sachsen)
Wachau (obersorbisch Wachow) ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Bautzen.
Siegelmarke
Geschichte
Im Jahr 1218 wurde der Ort erstmals urkundlich als Wachowe[4] erwähnt. Der altsorbische Name bezeichnet die Siedlung als „Ort eines Vach“. Die Schreibweise des Ortsnamens änderte sich mehrfach im Lauf der Zeit, Schreibweisen wie zum Beispiel Wachow (1358), Wacho (1456), Wacha (1459) und Wache (1542) sind überliefert. Ab 1378 befand sich das Gut im Besitz der Familie von Schönfeld.
Eine Tafel erinnert an zwei mutige Bürger des Ortes, die wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs Opfer der Hitlerdiktatur wurden. Der Text beginnt mit einem Zitat aus Lukas 19,42 und lautet:
Wenn (doch) auch du erkennen würdest zu dieser Zeit, was zum Frieden dient!
Zum Gedenken
Bürgermeister Bernhard Heinze, geb. 12.02.1884
Bauer Ernst Kunatz, geb. 16.01.1896
Hingerichtet am 24.04.1945
Um den Wachauer Einwohnern am Ende des Zweiten Weltkrieges das Schicksal der Zerstörung durch russische oder polnische Truppen zu ersparen, hissten der Bürgermeister Bernhard Heinze auf dem Gemeindeamt und der Bauer Ernst Kunath auf dem Kirchenturm ein weißes Tuch. Beide wurden daraufhin von der SS verhaftet und in Radeberg erschossen.
Text: Wikipedia
Liste der Autoren
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.