Weixdorf

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weixdorf ist ein Stadtteil von Dresden.

Siegelmarke

Geschichte

Die heutige Ortschaft Weixdorf entstand 1914 durch den Zusammenschluss der Dörfer Lausa, in das bereits 1879 Friedersdorf eingemeindet wurde, Weixdorf und Gomlitz. Die so entstandene Gemeinde hieß zunächst – nach dem bedeutsamsten dieser Dörfer – Lausa, bis im Jahr 1938 zur Zeit des Nationalsozialismus dieser ursprünglich slawische Ortsname durch das deutschsprachige Weixdorf ersetzt wurde. Nach Aussage des Ortschronisten H. Claus habe es den in manchen Quellen auftauchenden Doppelnamen Weixdorf-Lausa oder Lausa-Weixdorf nie als offizielle Bezeichnung für die Gemeinde in der Zeit zwischen 1914 und 1938 gegeben.

Auf dem Friedhof wurden im Zweiten Weltkrieg 26 zivile Luftkriegstote und zehn Soldaten beigesetzt.

Im Jahr 1965 erfolgte die Eingemeindung von Marsdorf. 1993 schloss Weixdorf eine Gemeindepartnerschaft mit Brühl in Baden-Württemberg. Am 1. Januar 1999 wurde die Gemeinde Weixdorf nach Dresden eingemeindet und besteht seitdem als Ortschaft Weixdorf.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.