Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Änderungen

E. T. A. Hoffmann

1.193 Bytes hinzugefügt, 19:29, 27. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:W0254842.jpg|thumb|300px|Reklamemarke E. T. A. Hoffmann]]
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.
==[[Reklamemarken]]==
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
Datei:W0254842.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ernst_Theodor_Amadeus_Hoffmann_W0254842 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann]
Datei:W0283812.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ernst_Theodor_Amadeus_Hoffmann_W0283812 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann]
Datei:W0284957.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ernst_Theodor_Amadeus_Hoffmann_W0284957 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann]
Datei:W0348507.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ernst_Theodor_Amadeus_Hoffmann_W0348507 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann]
Datei:W0348512.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ernst_Theodor_Amadeus_Hoffmann_W0348512 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann]
Datei:W0355391.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ernst_Theodor_Amadeus_Hoffmann_W0355391 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann]
Datei:W0436068.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=E.T.A._Hoffmann_W0436068 E. T. A. Hoffmann]
</gallery>
==Leben==
==Grab==
E. T. A. Hoffmanns Grab befindet sich auf dem Friedhof III der Gemeinde der Jerusalem- und Neuen Kirche vor dem Halleschen Tor an der U-Bahn-Station Mehringdamm in Berlin. Der Grabstein wurde von seinen Freunden gestiftet. Der ursprüngliche Grabstein wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erneuert. Die Grabinschrift enthält die Vornamensabkürzung E. T. W. nach Hoffmanns tatsächlichem Namen, da von den preußischen Behörden die Nennung des Künstlernamens E. T. A. auf dem Grabstein nicht genehmigt wurde(verortet).
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
[[Kategorie:Stadtführer (Berlin)]][[Kategorie:Friedhofsführer (Berlin)]]
[[Kategorie:Personen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Berlin (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Märchen (Reklamemarken)]]
657.537
Bearbeitungen