Hauptmenü öffnen

veikkos-archiv β

Änderungen

Neue Touren

14.527 Bytes hinzugefügt, 10:05, 18. Jul. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:B180-2.jpg|thumb|90px|Alte Oder]]
 
'''[[Route B180|Ausflug ins Oderbruch (B180)''']] (66 km)
 
Von Oderberg aus erkundet man das wunderschöne Oderbruch.
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B179-2.jpg|thumb|90px|Schiffshebewerk]]
 
'''[[Route B179|Von Oderberg zum Schiffshebewerk (B179)''']] (65 km)
 
Urlauber von Oderberg finden hier einen schönen Weg zum Schiffshebewerk nach Niederfinow.
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B178-2.jpg|thumb|90px|Elsterblick]]
 
'''[[Route B178|Ausflug zum Elster-Radweg (B178)''']] (29 km)
 
Ein schöner Streckenabschnitt vom Elster-Radweg welchen man bequem per Bahn erreichen kann.
 
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B176-2.jpg|thumb|90px|Oderblick]]
 
'''[[Route B176|Von Küstrin nach Oderberg (B176)''']] (62 km)
 
Vom Bahnhof Küstrin-Kietz auf dem Oder-Neiße-Radweg durch das Oderbruch nach Oderberg.
 
 
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B175-1.jpg|thumb|90px|Küstrin]]
 
'''[[Route B175|Von Küstrin nach Lebus (B175)''']] (22 km)
 
Vom Bahnhof Küstrin-Kietz auf dem Oder-Neiße-Radweg nach Lebus.
 
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B169-2.jpg|thumb|90px|Biberpause]]
 
'''[[Route B169|Oberspreewald Radtour (B169)''']] (21 km)
 
Diese schöne Tour ist leider kein Geheimtipp mehr. Deshalb sollte man sich auch in der Saison auf viele weitere Spreewaldbesucher einstellen.
 
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B165--.jpg|thumb|90px|Spreewaldkahn]]
 
'''[[Route B165|Ausflug nach Schlepzig (B165)''']] (30 km)
 
Von Lübben aus startet die beliebte Radtour und verläuft durch die typische Spreewaldlandschaft und an vielen Fischteichen vorbei bis nach Schlepzig.
 
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B149-2.jpg|thumb|90px|Großer Lychensee]]
 
'''[[Route B149|Von Lychen nach Himmelpfort (B149)''']] (19 km)
Vom Luftkurort Lychen geht es zum Weihnachtsmannpostamt nach Himmelpfort.
 
Unterwegs verläuft der Weg viel durch den Wald und an einer schönen Badestelle vorbei.
 
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B143-2.jpg|thumb|90px|Storch an der Oder]]
 
'''[[Route B143|Oderberger Nationalparktour (B143)]] (64 km)'''
 
Die Roundtour zum Nationalpark Unteres Odertal wurde für Besucher von Oderberg erstellt. Von der Ortsmitte aus geht es an die Oder.
 
Hier kann man auf dem gut ausgebauten Oder-Neiße-Radweg die Tour genießen.
 
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B142-1.jpg|thumb|90px|Hügellandschaft]]
 
'''[[Route B142|Von Bad Freienwalde in den Nationalpark (B142)]] (42 km)'''
 
Die schöne Radtour führt von Bad Freienwalde in den Nationalpark Unteres Odertal.
 
Auf Brandenburgs schönstem Flußradweg kann man je nach Jahreszeit verschiedene Vogelarten beobachten und sich den Wind um die Nase wehen lassen.
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
[[File:B140-1.jpg|thumb|90px|Schafherde]]
 
'''[[Route B140|Von der Oder ins Schlaubetal (B140)]] (47 km)'''
 
Die Tour beginnt in Neuzelle und verläuft viele Kilometer auf Brandenburgs schönsten Flussradweg.
 
Kurz vor Frankfurt/Oder biegt die Route zum Kaiser-Wilhelm-Kanal ab und endet dann in Müllrose.
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Storch-1.jpg|thumb|90px|Fütterung]]
 
'''[[Route B138|Zum Storchendorf (B138)]] (24 km)'''
 
Von Bad Wilsnack aus geht die Radtour bis an die Elbe und von dort zum Stochendorf Rühstädt.
 
In der Brutzeit lassen sich hier viele Storchenpaare in ihren Nestern beobachten.
 
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:131-2.jpg|thumb|90px|Schafherde]]
'''[[Route B131|Von Küstrin nach Bad Freienwalde (B131)]] (60 km)'''
 
Die Bahnhofstour verläuft auf einem der schönsten Abschnitte vom Oder-Neiße-Radweg.
 
Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten sich in Gaststätten oder Cafés zu stärken.
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:129-2.jpg|thumb|90px|Pegelhaus]]
'''[[Route B129|Von Neuzelle nach Guben (B129)]] (27 km)'''
 
Vom Kloster in Neuzelle aus verläuft die Tour auf dem schönen Oder-Neiße-Radweg bis zum Zentrum von Guben.
 
Dort lohnt sich ein Ausflug auf die Insel in der Neiße. Diese befindet sich auf der polnischen Seite.
 
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:128-2.jpg|thumb|90px|Dammweg]]
'''[[Route B128|Von Bad Freienwalde ins Oderbruch (B128)]] (49 km)'''
 
Die abwechslungsreiche Radtour verläuft zum bekannten Oder-Neiße-Radweg.
 
Von dort aus geht es ab in das Oderbruch.
 
Hier fährt man durch kleine Dörfer und ist auf noch einsamen Wegen auf dem Oderdamm unterwegs.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Schiff-D.jpg|thumb|90px|Naturlandschaft]]
'''[[Route B124|Bad Freienwalde-Schiffshebewerk (B124)]] (31 km)'''
 
Der Ausflug zum Schiffshebewerk nach Niederfinow startet am Bahnhof von Bad Freienwalde.
 
Hinter dem Ort geht es denn auf abgelegenen Wegen durch das Naturschutzgebiet bis zum Schiffshebewerk.
Der Rückweg verläuft wieder auf teils landwirtschaftlichen Wegen bis zum Ausgangspunkt in Bad Freienwalde.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Friedrich-1.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
'''[[Route B122|Ausflug zum Friedrich-Wilhelm-Kanal (B122)]] (19 km)'''
 
Von Müllrose aus verläuft die Tour durch ein Waldgbiet zum Friedrich-Wilhelm-Kanal.
 
Am Wegesrand beeindruckt die Natur und man kann auch die Überreste alter Schleusenanlagen vom über 350 Jahre alten Kanal bewundern.
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Treu-3.jpg|thumb|90px|Bruchwald]]
'''[[Route B119|Zu den schönsten Ecken um Treuenbrietzen (B119)]] (20 km)'''
 
Bei diesem Ausflug durchquert man ein Naturschutzgebiet, kommt man an einer alten Wassermühle vorbei und kann man alte Teichanlagen im Wald besichtigen.
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Falken-2.jpg|thumb|90px|Oderbruchbahnradweg]]
'''[[Route B116|Radtour zum See in Heinersdorf (B116)]] (29 km)'''
 
Der schöne Weg startet in Falkenhagen/Mark und verläuft durch kleine Dörfer auf dem Oderbuchbahnradweg nach Heinersdorf.
 
Im Dorf gibt es verschiedene Möglichkeiten der Einkehr und der Heinersdorfer See lädt zum Baden ein.
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B113-.jpg|thumb|90px|Feldweg]]
'''[[Route B113|Ausflug zur Dahmequelle (B113)]] (26 km)'''
 
Die abwechslungsreiche Tour verläuft von Dahme aus durch kleine Ortschaften zur Dahmequelle.
 
Von dort aus geht es vorbei an einer alten Windmühle zum Ausflugsort Körbacher Teich.
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
[[File:B112-.jpg|thumb|90px|Zagelsdorf]]
'''[[Route B112|Dahmetal (B112)]] (25 km)'''
 
Vom Städtchen Dahme aus verläuft die Radtour erst auf dem Flaeming-Skate und später dann auf Wald- und Feldwegen.
 
Unterwegs kommt man durch kleine Dörfer, an guten Pilzstellen vorbei.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B96-2.jpg|thumb|90px|Oder-Neisse-Radweg]]
'''[[Route B96|Grosse Nationalparktour (B96)]] (57 km)'''
 
Beim zweiten Ausflug in den Nationalpark Unteres Odertal kann der Radfahrer die vielseitige Natur voll auskosten.
 
Wenn im Herbst die Kraniche hier rasten oder im Frühjahr die Singschwäne vorbei kommen. Die Tour hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B95-3.jpg|thumb|90px|Radweg auf dem Damm]]
'''[[Route B95|Radtour an der Oder (B95)]] (54 km)'''
 
Gute Radwege an einem Fluss werden immer beliebter. Hier hat man kaum Steigungen, meist einen weiten Blick in die Landschaft und abseits vom Autoverkehr auch schöne Luft.
 
Der Fluss mit dem längsten und vermutlich auch schönstem Flussradweg vom Land Brandenburg ist die Oder.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Odetal1.jpg|thumb|90px|Radweg]]
'''[[Route B92|Nationalparktour (B92)]] (32 km)'''
 
Eine der Perlen von Brandenburg ist der Nationalpark Unteres Odertal. Hier kann man zu jeder Jahreszeit eine Tour starten. Die über 100 verschiedenen Vogelarten beobachten und die Weite der Landschaft genießen.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B90-2.jpg|thumb|90px|Radweg]]
'''[[Route B90|Unterwegs auf Brandenburgs schönsten Wegen (B90)]] (64 km)'''
 
Die Idee mitten im dünn besiedelten Fläming einen tollen Skat- und Radweg zu bauen ist einfach prima.
 
Wer einfach nur Radfahren oder Skaten will, die Ruhe der Umgebung ertragen kann und sich an der Natur erfreut, ist hier genau richtig.
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Ode1r1.jpg|thumb|90px|Radweg am Deich]]
'''[[Route B88|Ab ins Oderbruch (B88)]] (63 km)'''
 
Die Anfahrt erfolgt mit dem Regionalexpress R1 und verläuft auf internationalen Radwegen bis an die Oder.
 
Dort angekommen kann man die Weite und die Ruhe auf dem Weg am Deich genießen.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B88.jpg|thumb|90px|Schleuse Voßkanal]]
'''[[Route B87|Zum Voßkanal nach Zehdenick (B87)]] (38 km)'''
 
Gestartet wird der Ausflug am Bahnhof von Oranienburg und führt dann durch den Ort an der Havel entlang und später durch den Wald nach Liebenwalde.
 
Hinter dem Ort verläuft der Weg über mehrere Kilometer am schönen Voßkanal entlang.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Joa1.jpg|thumb|90px|Radweg]]
'''[[Route B85|Durch Wiesen und Wälder nach Templin (B85)]] (30 km)'''
 
Am Anfang verläuft der Weg noch über wenig befahrene Straßen. Dann geht es aber auf schönen Wegen ab in die Natur.
 
Ein einsamer See am Wegesrand läd zur Rast oder zum Baden ein.
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Mauer11.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
'''[[Route B83|Mauerweg-Süd (B83)]] (52 km)'''
 
Diese Radtour bietet einen verkehrsarmen Einstieg zum Berliner Mauerweg und führt dann über viele Kilometer an der Stadtgrenze im Süden und Südwesten von Berlin bis nach Potsdam.
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Toep1.jpg|thumb|90px|Blick von der Brücke]]
'''[[Route B81|Inseltour (B81)]] (22 km)'''
 
Auf der Rundtour ist man teilweise sehr nah an der Natur.
 
So haben wir bei unserer Tour ein Reh und einen Fuchs aus der Nähe beobachtet.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B79-1.jpg|thumb|90px|Blick über den Kanal]]
'''[[Route B79|Am Kanal entlang nach Oranienburg (B79)]] (10 km)'''
 
Eine recht kurze Radtour welche viele Kilometer durch die Natur am Kanal entlang führt.
 
Nach dem Ausflug laden in Oranienburg verschiedenen gastronomische Einrichtungen zum verweilen ein.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B77-1.jpg|thumb|90px|Große Freiheit]]
'''[[Route B77|Von der Industriearchitektur ins Naturschutzgebiet (B77)]] (15 km)'''
 
Bei diesem abwechslungsreiche Ausflug kann man viel Industriegeschichte entdecken, am See und durch eine Parkanlage schlendern.
 
Ein altes Schloss und eine Gartenstadt besichtigen und zum Abschluss die geschützte Natur erleben.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Finow11.jpg|thumb|90px|Idyll in Zerpenschleuse]]
'''[[Route B76|Zum ältesten Kanal von Deutschland (B76)]] (54 km)'''
 
Diese Radtour führt viel am Wasser entlang und durch die Wälder vom Barnim.
 
Freunde von besonderen Fotomotiven sollten viel Zeit für diese Tour einplanen.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Strau1.jpg|thumb|90px|Radweg auf dem Deich]]
'''[[Route B72|Natur & Architektur im Spreewald (B72)]] (53 km)'''
 
Ein Ausflug auf den Deichen und an den Fliessen vorbei, die Natur im Blick und den Gesang der Vögel in den Ohren.
 
Hier findet das Auge noch den unverbauten Weitblick über die Wiesen.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Spree3.jpg|thumb|90px|Peitzer Teiche]]
'''[[Route B71|Durch den Spreewald (B71)]] (54 55 km)'''
Der Spreewaldausflug startet zwar in der Großstadt, verläuft aber nach kurzer Zeit auf schönen Radwegen, meist abseits vom Getümmel und viel am Wasser entlang.
In Peitz kann Eine beeindruckende Kulisse findet man die schöne in der Peitzer Teichlandschaft genießen, vor dem Kraftwerk Jänschwalde.
657.340
Bearbeitungen