Brilon

Aus veikkos-archiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brilon ist eine Stadt im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Brilon.

Heinrich Vollrat Schumacher

Sonstige

Geschichte

Frühgeschichte

Die Briloner Hochfläche war schon sehr früh besiedelt. Zahlreiche Fundstellen des Meso- und Neolithikums sind bekannt. Der Bronzezeit sind mehrere Grabhügel in der Umgebung Brilons zuzuordnen. Eisenzeitliche Funde wurden bei Thülen (1939, gedrehter bronzener Halsring), am Kassbach nahe dem Derkerstein (Tonscherben, verziegelter Lehm, Spinnwirtel, Feuerstellen), in einer Höhle bei Rösenbeck (Tonscherben) gemacht. Nur die Funde vom Derkerstein weisen auf feste Bauten einer eisenzeitlichen Siedlung hin und damit auf die erste ständige Siedlung auf der Briloner Hochfläche. Vergleichbare Spuren einer Siedlung der römischen Kaiserzeit fanden sich an der Fülsenbecke. Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. wurde im Briloner Raum unter anderem Blei, Galmei, Eisen und Kalkspat abgebaut. Belegt wird das vor allem durch Funde von kleinen Bleibarren zum Beispiel bei Altenbüren. Ein Betrieb der Bergwerke durch römische Unternehmer ist nicht zu belegen. Angenommen wurde dies aufgrund eines Fundes im Rhonedelta, bei dem auf einem Schiffswrack Bleibarren mit dem Herstelleraufdruck „plumb.germ.“, also „plumbum germanicum“ (das heißt Blei aus Germanien), geborgen wurden. Aus der Isotopenzusammensetzung konnte es jedoch nicht eindeutig zugeordnet werden; das Herkunftsgebiet Brilon und Umgebung ist neben der Eifel lediglich eine Möglichkeit.[8]

Mittelalter

Entstehung der Stadt

Die erste urkundliche Erwähnung stammt von Kaiser Otto II. 973 bestätigte er dem Erzstift Magdeburg alle von seinem Vater verliehenen westfälischen Besitzungen, darunter die „Villa Brilon“. Bei dieser Erwähnung handelt es sich freilich um eine wesentlich ältere Siedlung, wahrscheinlich das heutige Altenbrilon. Später gelangte durch Tausch der Briloner Besitz an die Paderborner Kirche, die damit ihre Vögte belieh. Weitere urkundlich belegte Ortsnennungen sind Brilo, Brylon, Brule, Briloin, Brielon und Briglon.[9]

Um 1220 erwarb der Kölner Erzbischof Engelbert die Briloner Gemarkung von den Brüdern Hermann und Gernand von Brilon. Erzbischof Engelbert legte eine befestigte Stadt mit einer Ringmauer an und verlieh ihr die Stadtrechte.[10] Die ursprüngliche Stadtgröße lag bei etwa 32 Hektar. In blutigen Auseinandersetzungen zwischen Engelbert und der Paderborner Kirche wurde um die Besitzrechte an Brilon gestritten. Diese endeten mit der Gefangennahme des Paderborner Bischofs Simon I. während der Schlacht auf dem Wülferichskamp im Jahre 1254 und dessen Verzicht auf seine Briloner Ansprüche (1256). Diese Auseinandersetzung wurde vermutlich hauptsächlich aus wirtschaftlichem Interesse geführt; es ging um die Bodenschätze Blei, Eisen, Silber und Galmei, die im Briloner Raum abgebaut und verhüttet wurden.[8]

Der kurkölnische Marschall Johann I. von Plettenberg verzeichnet um 1307 in seiner großen Bestandsaufnahme:

1. Brilon gehört dem Erzbischof, dort gehört ihm das Gericht, das früher 4, jetzt aber 10 Mark einbringt.

2. besitzt der Erzbischof dort die Gografschaft über 10 – ungenannte – Pfarreien, die jährlich 16 Malter Hafer, nach Kölner Maß 70 Malter einträgt, ferner jährlich 5 Mark aus Brüchten o. ä. und jedes Haus in der Gografschaft zinst ein Huhn, das erhält der Marschall.

3. besitzt der Erzbischof dort den Holzzehnten, der jährlich 20 Malter Korn, nach Kölner Maß um 100 Malter einbringt. Diesen Zehnten hat der Rüthener Bürger Gotfridus de Olde inne, der angibt, er gehöre ihm 7 Jahre für gewisse Auslagen.

4. besitzt der Erzbischof den Zehnten in Lederike, der jährlich 60 oder mehr Malter Korn einträgt, nach Kölner Maß 300 Malter; er ist Wickerus verpfändet für 100 Mark Soester Pfennige.

5. empfängt der Erzbischof aus der Briloner Bede jährlich 100 Mark.[11]

Die hier genannten Rechte bildeten die Keimzelle des späteren Amtes Brilon.

Entwicklung der Stadt

Die Stadt erhielt 1252 das Privileg der Unabhängigkeit vom Freigericht, auch Feme genannt. Nach einer Erneuerung im Jahr 1272 wurde das Recht 1302 unter der Bezeichnung „Privilegium de non evocando“ von Erzbischof Wigbold wegen der Unsicherheit der Wege durch Kriege noch einmal erneuert.[12][13] Brilon unterhielt von 1256 bis 1304 eine eigene Münze.[12] Die Briloner Kaufleute erhielten 1289 ein eigenes Statut.[12] Erzbischof Siegfried von Köln sagte den Briloner Bürgern 1294 im Gegenzug für geleistete Hilfe an seiner Burg Altenfels (castri nostri Aldenuels) zu, ihnen von dort niemals Schaden zuzufügen oder entstandenen Schaden innerhalb von acht Tagen zu ersetzen.[14]

Erstmals wurde 1297 ein Arzt in Brilon in einer lateinischen Urkunde erwähnt. Bürgermeister und Rat bekundeten am 19. Februar, der Mitbürger Johannes, genannt Jude, Arzt in Brilon, Sohn des Arztes Johannes in Soest (… Johannes dictus Judaeus medicus noster coopidanus filius quondam Johannis medici de Susato …), verzichtet auf gewisse Grundstücke und überlässt sie dem Kloster Welver als Eigentum.[15] Der Briloner Bürger Gottfried von Vernekenbroke d. Ä. stiftete am 24. Oktober 1313 ein Hospital in der Dercker Straße zwischen dem Haus des Hans Hudekoills und der Scheune des Henrick Semmede. Außerdem stiftete er verschiedene auch zehntfreie Grundstücke. Die Verwaltung oblag dem Briloner Pleban Christian Füllingh und dessen Nachfolgern im Amt. Notariell beurkundet wurde die Stiftung von Johannes Eusebius Evensby de Brilon, einem Kleriker der Kölner Diözese.[16] Erzbischof Heinrich von Köln wies 1323 den Briloner Pleban an, zur Vermeidung von Seuchen künftig den Friedhof der Kapelle von St. Nikolai zu nutzen. Das Interdikt für Kapelle und Friedhof löste er auf.[17] Das Hospital des Heiligen Geistes war eine wohltätige Einrichtung in der Stadt. Es wurde 1384 am Ort des heutigen Hauses Hövener gegründet. Die Jakobusbruderschaft gründete sich 1431 in Brilon; sie betreute das Hospital des Heiligen Geistes am Markt.[18]

Um erfolgreich Fern- und Großhandel betreiben zu können, war eine Mitgliedschaft in der Hanse notwendig. Das genaue Beitrittsdatum Brilons ist nicht belegbar. In einer Urkunde von 1255 wird Handel gemeinsam mit Soest erwähnt. Soest als Mitglied des Westfälischen Drittels war hansische Vierstadt, Brilon unterstand dieser als Beistadt. Brilon spielte in der Hanse keine gewichtige Rolle, die Mitgliedschaft endete 1669. In der Folge entwickelte Brilon sich unter der kurkölnischen Herrschaft zu einer blühenden Stadt mit etwa 3000 Einwohnern und regem gewerblichen und bergmännischen Leben sowie weitreichenden Handelsbeziehungen. 1350 zählte die Stadt 500 bis 600 Häuser. Zu dieser Zeit nahm Brilon wie Soest und Werl eine dominierende Rolle unter den Städten des Herzogtums Westfalen ein. Nach dem Ausscheiden Soests 1444 wurde Brilon zur ersten der vier Hauptstädte des Herzogtums Westfalen erhoben. Brilon stellte auf den Landtagen das Direktorium der Städtekurie; der Briloner Stadtschreiber war dessen Protokollant. Die Verwahrung der Protokolle oblag dem Stadtarchiv. Die Sitzungsprotokolle wurden in einem Tresor im Turm der Pfarrkirche aufbewahrt.[19] Etliche Gewerkenfamilien hatten großen Einfluss im Bergbau, in der Verhüttungsindustrie und in den zahlreichen Hammerwerken im Sauerland.[20]

Die Stadt erstellte 1362 eine eigene Kriegsordnung, in der auch die Abwehrordnung auf der Stadtbefestigung festgelegt wurde.[12] Die Waffenordnung schrieb vor, dass auf Glockenschlag alle Bürger sich zu bewaffnen und vor ihrer Pforte unter die Banner zu treten hatten. Dort hatten sie auf den Bürgermeister und den Rat zu warten. Auf eigene Faust sollte vorher niemand handeln. Wer im Handeln für die Stadt Schaden nahm, für den hatte diese aufzukommen. Widerspruch gegen den Rat wird mit Geld bestraft; wer, ehe der Kampf verloren ist, flieht, ist mit Leib und Gut der Stadt verfallen. Ebenso wird der, welcher, obwohl er konnte, auf den Alarm nicht erschien, mit Geld bestraft. Das Urteil fällten in solchen Fällen Bürgermeister und Rat.[21] Der erste Briloner Schnadezug brach 1388 zur Grenze zwischen Keffliker und Willinger Mark auf.[22] Im Jahr 1417 wurden die Briloner Schützenstatuten, die ältesten in Westfalen, erstellt.[22] Die Schneider erhielten 1423, die Schuhmacher und Löher 1428 ein eigenes Statut.[12] Von Erzbischof Dietrich kamen 1435 Bestimmungen über die Einziehung wüst gegangener Hofstätten, sofern diese nicht innerhalb von zwei Jahren wieder bebaut wurden. Dieser Erlass wurde 1450, 1509 und 1515 neu gefasst und verschärft.[22][23] Erzbischof Dietrich erteilte 1448 der Stadt für geleistete treue Dienste das Akziseprivileg. Erzbischof Hermann von Köln bestätigte 1480 die städtischen Privilegien.[24]

Etliche ehemalige Dörfer und auch Einzelhöfe fielen im Laufe der Zeit wüst, dieser Vorgang setzte um 1300 ein. Siehe Hauptartikel Liste von Wüstungen bei Brilon.

Frühe Neuzeit

Die Glockengießerei Humpert goss 1506 die Briloner Bürgerglocke. In der Zeit von 11. November bis zum 30. April wird auch heute noch abends von 20:55 Uhr bis 21:00 Uhr die Bürgerglocke geläutet. Mit diesem „Schneeläuten“ genannten Brauch sollte Verirrten der Weg nach Brilon gewiesen werden.[18] Die Stadt erstand 1524 Gericht und Dorf Altenbüren.[18] 1561 wurde der Turmhelm der Pfarrkirche durch einen Blitzschlag zerstört.[18] Der Dreißigjährige Krieg hatte auch für Brilon nachwirkende Folgen.[18] Die Stadt wurde 1632 von den Hessen eingenommen. Ein Apotheker, Theodor Christiani, wurde erstmals 1662 im Kämmereibuch erwähnt. Christiani war auch Doktor der Medizin. Sein Nachfolger Melchior Niedhardt Gronau betrieb eine Apotheke im Derker Quartal.[25] Gronau handelte auch mit Öl, Essig, Stockfischen, Tran, Teer, Seife, Heringen und anderem. Er braute Bier und verkaufte Branntwein. Im Jahr 1655 wurde nach dreijährigen Verhandlungen zwischen dem Magistrat der Stadt und den in Brilon ansässigen Minoriten das Gymnasium Petrinum als Klosterschule gegründet. Es gehört damit zu den ältesten Gymnasien Westfalens. Genehmigt wurden Kloster und Schule von Maximilian Heinrich, dem Erzbischof von Köln.[18] Am 15. Januar 1655 bestätigten die Städte Rüthen, Geseke und Soest der Stadt Brilon den Primat unter den Städten des Herzogtums Westfalen.[26] Brilon bekam 1657 das kurfürstliche Privileg, ausschließlich alle Höcker- und Krämerwaren für das gesamte Amt Brilon zu verlegen.[18]

Im 15. Jahrhundert führten Streitigkeiten und kriegerische Handlungen zu einem wirtschaftlichen Niedergang der Stadt. Die Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts brachten unsagbares Elend über die zuvor in hoher Blüte stehende Stadt. Eine gewisse Bedeutung hatten die Stadt und die Umgebung noch seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Bergbaustandort. Die Bergverwaltung für das Herzogtum Westfalen hatte in Brilon ihren Sitz. Während aus der Zeit vor 1700 keine Stadtbrände bekannt sind, wurde die Stadt im 18. und 19. Jahrhundert mehrfach von Brandkatastrophen heimgesucht. Die Brände von 1707, 1721, 1742, 1746, 1758 und 1791 zerstörten mehr als 500 Gebäude.[27] Brilon wurde 1727, urkundlich belegt, von der Ruhr heimgesucht. Auch davor und danach trat die Seuche immer wieder auf; die unzureichenden hygienischen Verhältnisse trugen dazu bei. Die schlimmste Verlaufsform war die rothe Ruhr, die wegen der blutigen Durchfälle so genannt wurde. Die Sterblichkeitsrate war hoch.[25] Am 19. August 1742 vernichtete ein großer Stadtbrand 159 Wohnhäuser, 12 Scheunen und zahlreiche Ställe und Nebengebäude. Das Feuer war am nördlichen Stadtrand ausgebrochen und durch einen Nordwestwind quer durch die Stadt verbreitet worden. Der Brand forderte zwei Todesopfer. Ferner waren 47 durch Brand geschädigte Familien oder Einzelpersonen im Oberen Quartal, 44 im Kreuziger Quartal und 118 im Niederen Quartal zu verzeichnen.[28]

Esel in Brilon

Im 18. und 19. Jahrhundert wurden in Brilon ungewöhnlich viele Esel gehalten. Von den Bewohnern benachbarter Orte wurden die Briloner deshalb auch mit dem Necknamen Esel verspottet. Die Esel wurden wie Pferde zum Ziehen von Wagen und Schlitten eingesetzt, oder es wurden Brennholz und andere Lasten auf ihrem Rücken befördert. Mangelhafte Wege in der Umgebung waren für den Transport mit Pferden nicht geeignet. 1760, zur Zeit des Siebenjährigen Krieges, wurden 110 Esel gezählt, 1777 waren es 181, und 1837 waren es 223 Tiere. Nach 1850 ging die Eselhaltung infolge einer Verbesserung der Wegeverhältnisse deutlich zurück.[30]

Neuzeit

Die Nikolaikirche wurde 1782 fertiggestellt. Einige Teile der Stadtbefestigung wurden 1792 abgebrochen und die Steine anderweitig verbaut. Ein Leutnant von Knesebeck berichtete 1797 in seiner Geografie des Herzogtums Westfalen über die Stadt Brilon: „Ihre Häuser sind schlecht gebaut, die meisten Dächer derselben sind mit Stroh gedeckt; wenige ausgenommen, die erst vor einigen Jahren abgebrannt und neu erbauet sind. Noch hat die Stadt eine Mauer, die aber schon an mehreren Orten zerfällt.“ Weiter heißt es: „Auf den Straßen der Stadt liegt durchgängig der Mist umher, sodass man kaum durchwaten kann, verursacht eine ungesunde Luft und üblen Geruch. Das einzige Vergnügen, das der Bürger zu kennen scheint, sind Büchsenschüsse am Sonntagnachmittag auf eine Scheibe.“

Während der Zeit Napoléons kam Brilon 1802 an Hessen-Darmstadt. 1803 wurde das Minoritenkloster aufgelöst. Das Inventar der Kirche und des Klosters wurde versteigert; die Gebäude wurden zur Kaserne umfunktioniert.[31] Der Magistrat wurde 1804 von der hessischen Regierungsbehörde in Arnsberg aufgefordert, einen Begräbnisplatz außerhalb der Mauern anzulegen und den an der Kirche aufzugeben. Zu der Zeit hatte die Stadt noch an keiner Stelle den mittelalterlichen Befestigungsring überschritten. Nach mehreren Eingaben und Einwendungen seitens der Stadt wurde Anfang 1807 auf einem Stück der Kreuziger Waldemei, nördlich der Stadt, ein Totenhof eingerichtet. Dieser Totenhof ist heute der alte Teil des Friedhofs.[32] Das Herzogtum Westfalen wurde 1807 in 18 Ämter und 282 Schultheißenbezirke aufgeteilt.

Nach dem Wiener Kongress 1816 gelangte Brilon als Teil der Provinz Westfalen an Preußen, das dieses 1818 zur Kreisstadt des Kreises Brilon ernannte. Damit erhielt Brilon als Sitz von Behörden und Schulen erneut Bedeutung. Der Ausbau der Verkehrsverbindungen und städtische Maßnahmen führten zu einer starken Entwicklung von Handwerk und Gewerbe. Der westfälische Oberpräsident Ludwig von Vincke berichtete 1817 an den Staatskanzler Karl August von Hardenberg über die Briloner: „Sie sind ein kernhafter, kräftiger Menschenschlag, sehr betriebsam, tätig und gewitzigt, wie die Gebirgsbewohner gewöhnlich, überaus genügsam und haushälterisch, wenn auch kein vorzüglicher Grad von Wohlhabenheit unter ihnen wahrgenommen wird.“[33] Die Bürgermeisterei Brilon wurde 1826 gegründet. Die Stadt schied 1837 aus dem bestehenden Bürgermeisterverband aus. Von da an wurde sie nach der Städteordnung von 1831 verwaltet. Weitere größere Brände sind in den Jahren 1808, 1849, 1852, 1853, 1856, 1877 und 1886 verzeichnet, bei denen jeweils eine größere Zahl an Gebäuden ein Raub der Flammen wurde.[34] In Brilon existierte ab 1762 eine Glockengießerei Heinrich Humpert (ab 1918 Glockengießerei Albert Junker), welche von 1929 bis 1933 die erste Glockengießerschule weltweit betrieb.

20. und 21. Jahrhundert

Erster Weltkrieg und die Zeit danach

Am Anfang des 20. Jahrhunderts Zeit hatte die Stadt rund 5.000 Einwohner. Trotz der wirtschaftlichen Belebung waren erhebliche Abwanderungsverluste zu verzeichnen. Im Ersten Weltkrieg fielen 195 männliche Bürger. In der Zeit danach prägten wirtschaftliche Schwierigkeiten das Leben der Bevölkerung. In der folgenden Inflation 1923 gab die Sparkasse Brilon Notgeldscheine heraus; es wurden verschiedene Scheine im Wert von 50 Millionen bis zu 10 Billionen Reichsmark von der Druckerei Albrecht in Brilon gedruckt.

1921 wurde im Bremecketal eine Grubenlampenfabrik gegründet, die 1925 ihr Fabrikationsprogramm um Kleintransformatoren erweiterte. Das Werk, die spätere Dominit, war jahrzehntelang der größte Arbeitgeber im damaligen Kreis Brilon. Das Accumulatorenwerk Hoppecke begann 1928 mit der Fertigung. 1937 wurde ein Werk der Nolte-Möbel gegründet. In der Zeit von 1933 bis 1939 stieg die Bevölkerungszahl auf 7154.

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Fortwährende Regierungskrisen und wirtschaftliche Schwierigkeiten begünstigten den Aufstieg der NSDAP. Auch der Inhalt der Briloner Zeitung änderte sich entsprechend dem Neuen Geist. Überwiegend beherrschten parteipolitische und germanisch-heldenmütige Mitteilungen wie zum Beispiel über Sonnenwendfeiern oder Gedenktage den Lokalteil. Das Stadt- und Kreisparlament wurden am 1. Januar 1934 zugunsten des Führerprinzips aufgelöst. Bei der städtischen Eröffnungssitzung saßen in der ersten Zuhörerreihe überwiegend Parteimitglieder im Braunhemd. Eine geheime Einsatzplanung für den Luftschutz erhielt die Stadtverwaltung 1938.[35] Während der Nazizeit wurden im Rahmen der Judenverfolgung 103 Briloner Bürger ermordet. Zu ihrem Gedenken steht auf dem ehemaligen Platz der Synagoge, die von Briloner Braunhemden in Brand gesetzt wurde, ein Gedenkstein.[36] Josef Paul Sauvigny war in seiner Funktion als Bürgermeister für die Durchsetzung der Nürnberger Rassengesetze verantwortlich.[37] In der Anfangszeit der Verfolgung wurden die Juden wirtschaftlich boykottiert. Die Parteidienststellen schürten Hetze, die in der Reichskristallnacht mit der Zerstörung der Synagoge den ersten Höhepunkt erreichte. Durch nationalsozialistischen Terror wurde die jüdische Gemeinde ausgelöscht. In Brilon lebten 1946 nur noch zwei jüdische Bürger.[38]

Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt bis zum Herbst 1944 von Luftangriffen der Alliierten verschont.[39] Die ersten Bombenwürfe um und in Brilon gingen ohne nennenswerte Schäden ab. Am 10. Januar 1945 kam es zu einem Luftangriff durch die United States Army Air Forces, bei dem ganze Straßenzüge beschädigt oder zerstört wurden. Besonders betroffen waren die Hoppecker Straße und die Derkere Mauer. Ein Blindgänger durchschlug das Dach der Propsteikirche. Hierbei wurden 39 Menschen, darunter 13 Kinder, getötet. Später kamen vier Personen bei zwei weiteren Luftangriffen ums Leben. Ende März 1945 erlebte Brilon den Durchzug von nach Osten flüchtenden Militär- und Zivilfahrzeugen. Ausländische Kriegsgefangene wurden zu Fuß durch die Stadt getrieben. Am 29. März um 16 Uhr wurde die Stadt von amerikanischen Truppen von Süden her kampflos besetzt, da sich nur versprengte deutsche Soldaten in der Stadt befanden und auch der mobilisierte Volkssturm nicht kampfbereit war. Nur im Lager Renzelberg des Reichsarbeitsdienstes wurde kurz Widerstand geleistet. Dort fand man später acht gefallene deutsche Soldaten. Der Bürgermeister konnte sogar noch die Stadt der US-Army übergeben. Auf offenem Feld wurde kurz nach Besetzung ein Durchgangslager für die deutschen Kriegsgefangenen aus der näheren und weiteren Umgebung eingerichtet. Am 30. März gaben die US-Truppen ein großes Lager mit Kleidung und Lebensmitteln in der Briloner Schützenhalle für die Briloner Kriegsgefangenen und Fremdarbeiter frei. Aus der Freigabe entwickelte sich eine Plünderung des Lagers, an der sich auch die deutsche Bevölkerung von Brilon und Umgebung beteiligte. In die Stadt strömten 6000 bis 7000 ehemalige ausländische Gefangene, welche nach Ausplünderung des Lagers von der Stadt versorgt werden mussten. Es kam zur Plünderung und zu Überfällen auf Häuser und Höfe. Ein Mann wurde bei einem Überfall auf eine Jagdhütte getötet. Später wurden die ausländischen Gefangenen von US-Truppen nach Gießen abtransportiert. In der ersten Zeit nach der Besetzung übten auf Anordnung der US-Truppen Serben mit 20 deutschen Hilfspolizisten die Polizeigewalt in Brilon aus. Im Zweiten Weltkrieg fielen 159 Briloner als Soldaten oder starben in Gefangenschaft.[40] An die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert ein Mahnmal des Düsseldorfer Bildhauers Wilhelm Hanebal auf dem Kirchplatz. Insgesamt starben etwa 400 Briloner Bürger an den Kriegsfolgen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Brilon Teil des neu geschaffenen Landes Nordrhein-Westfalen. Im Zuge der kommunalen Neugliederung 1975 wurden 14 Gemeinden der Stadt angegliedert. Im Jahr 2009 wurde ein Staatsvertrag zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen geschlossen über die Abgabe von 55 Flurstücken mit einer Fläche von zusammen 14 Hektar an Brilon. Für den Gebiets- und Steuerkraftverlust zahlt die Stadt Brilon an die Gemeinde Diemelsee einen Ausgleich von 390.000 Euro. Der Staatsvertrag ist seit dem 1. November 2009 in Kraft.[41]



Text: Wuikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.