Emil Pirchan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
Datei:W0348504.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Bergstrasse_W0348504 Erinnerungsmarke (6)]
 
Datei:W0348504.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Bergstrasse_W0348504 Erinnerungsmarke (6)]
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 
'''Serie 2'''
 
'''Serie 2'''
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
Datei:W0362921.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Darmstadt_das_Eingangstor_W0362921 Erinnerungsmarke (1)]
 
Datei:W0362921.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Darmstadt_das_Eingangstor_W0362921 Erinnerungsmarke (1)]
 +
Datei:W0356725.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Darmstadt_das_Eingangstor_W0356725 Erinnerungsmarke (1)]
 
Datei:W0362923.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_W0362923 Erinnerungsmarke (2)]
 
Datei:W0362923.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_W0362923 Erinnerungsmarke (2)]
 
Datei:W0356724.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_W0356724 Erinnerungsmarke (2)]
 
Datei:W0356724.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_W0356724 Erinnerungsmarke (2)]
 
Datei:W0362930.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Odenwald_W0362930 Erinnerungsmarke (3)]
 
Datei:W0362930.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Odenwald_W0362930 Erinnerungsmarke (3)]
 +
Datei:W0356723.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_Odenwald_W0356723 Erinnerungsmarke (3)]
 
Datei:W0362922.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nieder-Ramstadt-Traisa_W0362922 Erinnerungsmarke (4)]
 
Datei:W0362922.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nieder-Ramstadt-Traisa_W0362922 Erinnerungsmarke (4)]
 
Datei:W0362926.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lichtenberg_im_Odenwald_W0362926 Erinnerungsmarke (5)]
 
Datei:W0362926.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lichtenberg_im_Odenwald_W0362926 Erinnerungsmarke (5)]
Zeile 43: Zeile 46:
 
Datei:W0328469.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_W0328469 Erinnerungsmarke (12)]
 
Datei:W0328469.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%BCnstlerkolonie_W0328469 Erinnerungsmarke (12)]
 
Datei:W0362927.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Odenw%C3%A4lder_Kunst-T%C3%B6pfereien_W0362927 Erinnerungsmarke (12)]
 
Datei:W0362927.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Odenw%C3%A4lder_Kunst-T%C3%B6pfereien_W0362927 Erinnerungsmarke (12)]
</gallery>
+
</gallery>
 
+
 
'''[[Die Brücke]]'''
 
'''[[Die Brücke]]'''
  
Zeile 55: Zeile 58:
 
Datei:W0340934.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Br%C3%BCcke_W0340934 Die Brücke]
 
Datei:W0340934.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Br%C3%BCcke_W0340934 Die Brücke]
 
Datei:W0287876.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Br%C3%BCcke_W0287876 Die Brücke]
 
Datei:W0287876.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Br%C3%BCcke_W0287876 Die Brücke]
 +
Datei:W0397375.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Br%C3%BCcke_W0397375 Die Brücke]
 +
</gallery>
 +
 +
'''[[Gebrüder Fretz]]'''
 +
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0357221.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Reproduktionsanstalt_W0357221 Reproduktionsanstalt]
 +
Datei:W0357216.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Buchbinderei_W0357216 Buchbinderei]
 +
Datei:W0357217.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lithographie_W0357217 Lithographie]
 +
Datei:W0357218.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Steindruck_W0357218 Steindruck]
 +
Datei:W0357219.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Buchdruck_W0357219 Buchdruck]
 +
Datei:W0357220.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Buchbinderei_W0357220 Buchbinderei]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 63: Zeile 78:
 
Datei:W0218971.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sehr_billige_Grundst%C3%BCcke_W0218971 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0218971.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sehr_billige_Grundst%C3%BCcke_W0218971 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0315638.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Villensiedlung_Planegg_und_Maria-Eich_W0315638 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0315638.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Villensiedlung_Planegg_und_Maria-Eich_W0315638 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 +
Datei:W0421040.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Villensiedlung_Planegg_und_Maria-Eich_W0421040 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0382332.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Villensiedlung_Planegg_(Immobilien)_W0382332 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0382332.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Villensiedlung_Planegg_(Immobilien)_W0382332 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0379250.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Immobilien_Planegg_%26_Maria-Eich_W0379250 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0379250.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Immobilien_Planegg_%26_Maria-Eich_W0379250 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0396268.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Einfamilienh%C3%A4user_Planegg_und_Maria-Eich_W0396268 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
Datei:W0396268.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Einfamilienh%C3%A4user_Planegg_und_Maria-Eich_W0396268 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 +
Datei:W0421024.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Villensiedlung_Planegg_und_Maria-Eich_W0421024 Villensiedlung Planegg und Maria-Eich]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 74: Zeile 91:
 
Datei:W0286092.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Urbo_Esperanto_W0286092 Park Urbo Esperanto]
 
Datei:W0286092.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Urbo_Esperanto_W0286092 Park Urbo Esperanto]
 
Datei:W0286093.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Urbo_Esperanto_W0286093 Park Urbo Esperanto]
 
Datei:W0286093.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Park_Urbo_Esperanto_W0286093 Park Urbo Esperanto]
 +
</gallery>
 +
 +
'''[[R. Oldenbourg Verlag]]'''
 +
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0268243.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Techn._W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0268243 Schlomann-Oldenbourg, Technische Wörterbücher]
 +
Datei:W0268242.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Techn._W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0268242 Schlomann-Oldenbourg, Technische Wörterbücher]
 +
Datei:W0268241.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Techn._W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0268241 Schlomann-Oldenbourg, Technische Wörterbücher]
 +
Datei:W0287580.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Illustrierte_technische_W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0287580 Schlomann-Oldenbourg, Technische Wörterbücher]
 +
Datei:W0365797.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Eisenbeton_im_Hoch-_und_Tiefbau_W0365797 Schlomann-Oldenbourg, Technische Wörterbücher]
 +
Datei:W0416941.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Illustrierte_technische_W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0416941 Schlomann-Oldenbourg, Technische Wörterbücher]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 113: Zeile 141:
 
Datei:W0217910.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ansbach_W0217910 Ansbach]
 
Datei:W0217910.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ansbach_W0217910 Ansbach]
 
Datei:W0329349.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lichtkunst_W0329349 Lichtkunst: Porträt-Fotografie]
 
Datei:W0329349.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lichtkunst_W0329349 Lichtkunst: Porträt-Fotografie]
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0218032.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=27._Kongress_der_Allgemeinen_Radfahrer_Union_W0218032 27. Kongress der Allgemeinen Radfahrer Union]
 
Datei:W0218032.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=27._Kongress_der_Allgemeinen_Radfahrer_Union_W0218032 27. Kongress der Allgemeinen Radfahrer Union]
 
Datei:W0245184.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Esperanto_W0245184 Esperanto]
 
Datei:W0245184.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Esperanto_W0245184 Esperanto]
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0230644.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brioni_W0230644 Brioni]
 
Datei:W0230644.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brioni_W0230644 Brioni]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0444956.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wie_auf_Rosen_gebettet_schl%C3%A4ft_man_auf_Patentmatratzen_aus_der_Fabrik_W0444956 wie auf Rosen gebettet schläft man auf Patentmatratzen aus der Fabrik Walter Tusch]
Datei:W0268243.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Techn._W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0268243 Technische Wörterbücher]
+
Datei:W0416941.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Illustrierte_technische_W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0416941 Technische Wörterbücher]
+
Datei:W0351175.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hotel_Habsburg_W0351175 Hotel Habsburg]
Datei:W0268242.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Techn._W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0268242 Technische Wörterbücher]
 
Datei:W0268241.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Techn._W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0268241 Technische Wörterbücher]
 
Datei:W0287580.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Illustrierte_technische_W%C3%B6rterb%C3%BCcher_W0287580 Technische Wörterbücher]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 11:56 Uhr

Emil Pirchan (geboren 27. Mai 1884 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 20. Dezember 1957 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner, Maler, Gebrauchsgraphiker, Architekt und Schriftsteller.

Reklamemarken

Briefmarkenhandlung Josef Dollinger

Darmstädter Künstlerkolonie

Serie 1

Serie 2

Die Brücke

Gebrüder Fretz

Heimstätten GmbH

Parkstadt

R. Oldenbourg Verlag

Richard Wagner

Stöckig & Co.

Verein der Plakatfreunde

Sonstige

Leben

Emil Pirchan der Jüngere war ein Sohn des akademischen Malers und letzten Rahl-Schülers Emil Pirchan der Ältere (1844–1928) und der Karoline, geb. Edle von Sternischtie (1864–1945). Er studierte in Wien an der Akademie der bildenden Künste Architektur bei Otto Wagner.[1] Er wurde für hervorragende Leistungen mit der Goldenen Füger-Medaille und dem Meisterpreis der Akademie ausgezeichnet.

Durch seinen Großcousin Josef Hoffmann, die Wiener Secession und deren Experimentierfreudigkeit inspiriert schuf er bereits in jungen Jahren autonome Werke. Besonders erwähnenswert sind die ab 1907 in einem eigenen Tunkpapierverfahren gestalteten Blätter. Die abstrakten Kompositionen sind ihrer Zeit weit voraus. Erst Jahre später schuf Wassily Kandinsky seine berühmten abstrakten Formen.

1908 übersiedelte er nach München, arbeitete als Architekt, baute Einfamilienhäuser, entwarf Ausstellungsbauten und Wohnungseinrichtungen. Gleichzeitig war er als Gebrauchsgraphiker tätig, machte Buchillustrationen, Plakate etc., insgesamt ca. 1500 gedruckte Arbeiten.

1913 gründete Pirchan eine eigene Kunstschule für Bühnenbild und Gebrauchsgraphik in München. Im selben Jahr kam es zur Hochzeit in Hohenschwangau mit Johanna Diehl (* 20. Oktober 1887 in München, † 27. April 1974 in Zürich) aus dem Verlagshaus Oldenbourg. 1918 wurde er zum Ausstattungsdirektor der Bayerischen Staatstheater ernannt. 1921 erfolgte die Berufung in dieser Eigenschaft an die Staatstheater nach Berlin. Nun begann eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Regisseuren Leopold Jessner und Max von Schillings.

Zu der Zeit, als Pirchan anfing, Bühnenbilder zu entwerfen, gab es den „Bühnenbildner“ im heutigen Sinne noch nicht. Meist setzten Maler, Architekten oder Bühnenarbeiter mehr oder weniger gekonnt die Anweisungen des Regisseurs bildlich um. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Zusammenarbeit von Regisseur und Ausstatter üblich. Pirchan griff bei seinen Bühnenbildern die Einflüsse des Expressionismus auf, er arbeitete mit Farbsymbolik, verwendete starke Farben.

Zusammen mit Panos Aravantinos kann Pirchan als Wegbereiter des modernen Bühnenbildes in Deutschland bezeichnet werden, das in den berühmten Inszenierungen Wilhelm Tell, Marquis von Keith, Richard III. und Othello der 1920er und 1930er Jahre gipfelte. Zugleich war es Pirchans persönliche Tragik, dass diese richtungsweisenden und viele andere Bühnenbilder beeinflussenden Ausstattungen am Beginn seiner Arbeit als Bühnenbildner lagen. Er war auch in den nächsten Jahrzehnten als Bühnenbildner sehr erfolgreich, aber konnte den enormen Erfolg der frühen Jahre nicht mehr wiederholen. Er war offen gegenüber neuen Bühnentechniken und Beleuchtungsmethoden und arbeitete auch mit den neuen Medien Film und Fernsehen.

1927 wurde er Dozent an der staatlichen Musikhochschule für darstellende Kunst in Berlin, wo er Bühnenbildkunst und Kostümlehre unterrichtete. 1930 übersiedelte er nach Prag als Ausstattungschef des Deutschen Theaters. Gleichzeitig erhielt er eine Professur an der Deutschen Musikakademie für die Bühnenbildklasse. 1936 wurde er als Professor an die Akademie der bildenden Künste nach Wien berufen. Er übernahm die Leitung der Meisterschule für Bühnenbildnerei und arbeitete als Bühnenbildner am Burgtheater und der Staatsoper.

Neben der Theaterarbeit von rund 500 Gesamtausstattungen von Opern, Schauspielen, Revuen, Balletten, Operetten, Filmen in Europa, Nord- und Südamerika verfasste Pirchan viele Bücher, sowohl Fachliteratur zur Bühnenmalerei, Kostümkunde, zum Maskenmachen und Schminken, als auch Künstlermonographien und Romane.

Pirchan war einer der bedeutenden Gestalter der angewandten Kunst des deutschsprachigen Raumes im frühen 20. Jahrhundert. Seine Entwürfe für Theater, Oper und Film, seine zahlreichen Plakate, Illustrationen und Graphiken waren wegweisend. Er wurde am Hietzinger Friedhof bestattet.[2]

1959 wurde die Pirchangasse in Wien-Favoriten nach ihm benannt.

Vom 22. Februar bis 5. Mai 2019 fand im Museum Folkwang in Essen die erste umfassende Einzelausstellung über Emil Pirchan (Plakat-Bühne-Objekt) statt.

Vom 27. November 2020 bis 4. Juli 2021 fand im Leopold Museum in Wien die erste Einzelausstellung in Österreich über Emil Pirchan (Visuelle Revolution) statt, die in der Presse als Wiederentdeckung eines „zu Unrecht in Vergessenheit geratenen“ Künstlers gefeiert wurde.[3]


Text: >Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.