Kötzschenbroda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Kötzschenbroda ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meißen.
 +
 
 +
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 
 +
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Kötzschenbroda.
 +
 
 +
'''[[Anna Schramm]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0347660.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Anna_Schramm_W0347660 Anna Schramm auf Reklamemarke der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''Sonstige'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0242153.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6tzschenbroda_W0242153 Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0243999.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6tzschenbroda_W0243999 Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0236021.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fromms_Originalpackung_W0236021 Fromms]
 +
Datei:W0261955.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Spar-Kasse_K%C3%B6tzschenbroda_W0261955 Sparkasse Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0246674.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gebr%C3%BCder_Ziegner_-_K%C3%B6tzschenbroda_-_Dresden_W0246674 Gebrüder Ziegner]
 +
Datei:W0226315.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_W0226315 Gemeinde Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0249964.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_W0249964 Gemeinde Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0345545.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_W0345545 Gemeinde Kötzschenbroda] 
 +
Datei:W0221622.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_-_K%C3%B6tzschenbroda_W0221622 Gemeinde Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0221614.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_-_K%C3%B6tzschenbroda_W0221614 Gemeinde Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0228970.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_W0228970 Gemeinde Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0212731.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0212731 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain]
 +
Datei:W0212626.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0212626 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain] 
 +
Datei:W0262353.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0262353 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain] 
 +
Datei:W0345546.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0345546 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain] 
 +
Datei:W0356114.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0356114 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain]
 +
Datei:W0356224.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0356224 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain]
 +
Datei:W0412950.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0412950 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain]
 +
Datei:W0232799.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0232799 Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain]
 +
Datei:W0405397.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_Gemeinde_zu_K%C3%B6tzschenbroda_mit_F%C3%BCrstenhain_W0405397 Die Gemeinde Kötzschenbroda mit Fürstenhain]
 +
Datei:W0237792.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_S%C3%A4chsisches_Amtsgericht_-_K%C3%B6tzschenbroda_W0237792 Königlich Sächsisches Amtsgericht Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0367853.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S._Amtsgericht_K%C3%B6tzschenbroda_W0367853
 +
Datei:W0237791.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S%C3%A4chsisches_Amtsgericht_-_K%C3%B6tzschenbroda_W0237791 Sächsische Amtsgericht Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0213490.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S%C3%A4chsische_Amtsgericht_-_K%C3%B6tzschenbroda_W0213490 Sächsische Amtsgericht Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0365896.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S._Amtsgericht_K%C3%B6tzschenbroda_W0365896 Sächsische Amtsgericht Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0381745.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S._Amtsgericht_K%C3%B6tzschenbroda_W0381745 Sächsische Amtsgericht Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0366030.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S._Amtsgericht_K%C3%B6tzschenbroda_W0366030 Sächsische Amtsgericht Kötzschenbroda] 
 +
Datei:W0365895.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S._Amtsgericht_K%C3%B6tzschenbroda_W0365895 Sächsische Amtsgericht Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0323128.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaiserl._Deutsches_Postamt_K%C3%B6tzschenbroda_W0323128 Kaiserl. Deutsches Postamt Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0312957.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kirche_zu_K%C3%B6tzschenbroda_W0312957 Kirche zu Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0354656.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kirche_zu_K%C3%B6tzschenbroda_W0354656 Kirche zu Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0404349.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kirche_zu_K%C3%B6tzschenbroda_W0404349 Kirche zu Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0215111.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Naundorf_bei_K%C3%B6tzschenbroda_W0215111 Gemeinde Naundorf bei Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0262018.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Naundorf_bei_K%C3%B6tzschenbroda_W0262018 Gemeinde Naundorf bei Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0262428.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Naundorf_bei_K%C3%B6tzschenbroda_W0262428 Gemeinde Naundorf bei Kötzschenbroda]
 +
Datei:W0400244.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Naundorf_bei_K%C3%B6tzschenbroda_W0400244 Gemeinde Naundorf bei Kötzschenbroda]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
 
 +
'''Siedlungszentrum und Parochieort'''
 +
 +
Kötzschenbroda wurde 1226 als Schozebro erstmals erwähnt, dort befand sich der Herrensitz von Zisimo de Schozebro. Dieser Rittersitz befand sich „an der Stelle der Oberschänke an der höchsten Stelle des Geländes“, wie dort „im Luftbild durch die Stellung von Scheunen deutlich erkennbar“ ist.[2] Weitere Erwähnungen waren 1242 als Schosebrode und 1271 als Coschebrode (altsorbisch Skoci brod für „Spring über die Furt“).[3] Seit dem 13. Jahrhundert gab es dort Wein- und Gartenbau (Obst, Spargel, Erdbeeren). 1273 erfolgte die Erwähnung der Kirche, die ursprünglich dem Heiligen Vernius, einem Schutzpatron des Weines, gewidmet gewesen sein soll.[4] Das Dresdner Maternihospital besaß dort ab 1286 zwei Weinberge. 1324 verpflichteten sich die Brüder Magnis, ein halbes Fass eigenen Kötzschenbrodaer Weins („vinum Kotzbrodensis“) an kirchliche Einrichtung in Dresden und Meißen zu liefern.[4]
 +
 
 +
1429 wurde Kötzschenbroda von den Hussiten ausgeraubt und abgebrannt.[5] Im Jahr 1497 entstanden die ältesten schriftlich erhaltenen Dorfrügen, nach ihrem Schreiber die Thanneberger Rügen: Sie hielten die bis dahin einmal jährlich nur mündlich verkündeten Dorfvorschriften über die „Marktgerechtigkeit“, den „freien Weinschank“, die „Freiheit, Handel und Gewerbe zu treiben“ und das Recht des „Holzlesens“ und des „Streuholens im Wald“ fest, so wie sie in jenem Jahr öffentlich ausgerufen wurden.[6]
 +
 
 +
1463 erwarb Kötzschenbroda von dem Kurfürsten Friedrich der Sanftmütige im südlichen Friedewald nahe Lindenau vier wüste Hufen Land (Lindenauer Büsche), aus denen sich Kötzschenbroda-Oberort entwickelte. 1519 wurden die Weiherwiesen auf dem linken Elbufer erworben, aus denen sich später der bis 1954 zu Radebeul gehörende Stadtteil Am Fährhaus entwickelte. 1555 war Kötzschenbroda verfassungsrechtlich ein Städtlein.
 +
 
 +
Im Dreißigjährigen Krieg erlitt der Ort 1633 noch einmal das Schicksal ausgeraubt und abgebrannt zu werden, diesmal durch die Schweden. Am 27. August 1645 (6. September nach dem im Jahr 1700 in Sachsen eingeführten Gregorianischen Kalender) wurde im Pfarrhaus der Friedenskirche der Waffenstillstand von Kötzschenbroda zwischen dem Königreich Schweden und dem Kurfürstentum Sachsen geschlossen. 1752 war Kötzschenbroda ein Marktflecken.
 +
 
 +
1812 verhinderte Johann Samuel Gottlob Flemming, Pfarrer am Ort, die Plünderung von Kötzschenbroda durch napoleonische Truppen.[3]
 +
 
 +
Die erste Apotheke (Alte Apotheke) und die erste Fabrik (Laspe’sche Tonpfeifenfabrik) wurden 1826 gegründet.[4]
 +
 
 +
'''Entstehung von Kötzschenbroda-Oberort'''
 +
 +
Obwohl Kötzschenbroda bereits seit 1463 Buschflur auf der Höhe bei Lindenau besaß, ist die eigentliche Entstehung von Kötzschenbroda-Oberort (auch Kötzschenbroda Oberort oder Oberkötzschenbroda) auf die Ausgründung von Niederlößnitz aus der Kötzschenbrodaer Weinbergsflur zurückzuführen. Eigentümer der dort liegenden Weingüter hatten sich 1832 zum Niederlößnitzer Weinbergverein zusammengetan. Nach den Regelungen der neuen Landgemeindeordnung von 1838 wurde die Flur Nieder-Lössnitz 1839 förmlich in eine eigene Kommune abgetrennt. Da sie oberhalb der Meißner Straße zwischen dem Ortskern bei Altkötzschenbroda und der Kante der Hochebene bei Lindenau lag, hatten die beiden restlichen Kommunalflächen von Kötzschenbroda keine Verbindung mehr. Die Gemarkung Kötzschenbroda wurde zusammengelassen, sodass sich die noch bestehende Gemarkung Kötzschenbroda (Sächsischer Gemarkungsschlüssel 3063) auch über das Gebiet von Niederlößnitz und Oberkötzschenbroda erstreckt.
 +
 
 +
Der Oberort umfasst nahezu vollständig Lindenau, lediglich am Westrand gehört ein Stück Naundorf zur Grenze. Als diese Gemeinde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Einwohneranzahl über ihre eigenen Kommunalgrenzen hinauswuchs (wofür Straßen gebaut wurden, entlang derer Wohnhäuser errichtet wurden), wuchs die Bevölkerung der Ortslage Oberort automatisch mit. Auch öffentliche Einrichtungen wie die Schule organisierten die beiden kommunalen Nachbarn gemeinsam.
 +
 
 +
'''Kötzschenbroda mit Fürstenhain'''
 +
 
 +
Da Fürstenhain keine 25 selbstständigen Hausbesitzer aufwies, konnte es aufgrund der Landgemeindeordnung von 1838 keine eigenständige Gemeinde mehr sein. Daher wurde im November 1839 zwischen Fürstenhain und Kötzschenbroda ein Vertrag über die gemeinsame Durchführung wichtiger kommunaler Angelegenheiten abgeschlossen. Für die Fürstenhainer war dies mit dem Erhalt eines Sitzes im Kötzschenbrodaer Gemeinderat verbunden, der von da ab für den Gemeindeverband Kötzschenbroda mit Fürstenhain zuständig war.
 +
 
 +
Nach dem Bau der Eisenbahnlinie Dresden – Riesa – Leipzig (1839) siedelte sich zunehmend Industrie an. Im Jahr 1854 eröffnet die erste Königlich-Sächsische Postexpedition (Altkötzschenbroda 18).[4] 1865 bekam der Ort seine eigene Zeitung, die Kötzschenbrodaer Zeitung, die bis 1943 herausgegeben wurde und auch als Amtsblatt fungierte.
 +
 
 +
Im Jahr 1876 wurde Fürstenhain eingemeindet. 1887 wurde die ortsansässige Sparkasse gegründet. Am 12. Oktober 1899 bekam Kötzschenbroda mit der meterspurigen Lößnitzbahn eine Straßenbahnverbindung nach Dresden. Sie verlief von der Ecke Meißner Straße / Moritzburger Straße bis zum Straßenbahn-Umsteigepunkt Mickten. Die Strecke wurde am 25. Dezember 1924 nach Zitzschewig verlängert und 1929/1930 auf die Spurweite der Dresdner Straßenbahn (1450 mm) umgespurt.
 +
 
 +
'''Großgemeinde und Stadtrecht'''
 +
 
 +
Durch die Eingemeindung von Lindenau (1920) sowie von Zitzschewig, Naundorf und Niederlößnitz (jeweils 1923) wurde Kötzschenbroda 1923 Großgemeinde und erhielt am 5. Mai 1924 Stadtrecht.
 +
 
 +
Die Großgemeinde mit dem gemeinsamen Namen der vorher bereits größten Ortschaft Kötzschenbroda erhielt durch den Zusammenschluss endlich ein eigenes Rathaus, das am Rosa-Luxemburg-Platz gelegene Niederlößnitzer Rathaus, in dem der ab 1904 agierende Gemeindevorstand von Niederlößnitz, Oswald Hans, für die nächsten Jahre bis 1929 als Bürgermeister amtierte. Hans wurde für seine 25 Jahre im Amt 1929 zum Kötzschenbrodaer Ehrenbürger ernannt, während ihm im Amt der spätere Pirnaer Oberbürgermeister, Wilhelm Brunner, nachfolgte.
 +
 +
'''Zusammenschluss mit Radebeul'''
 +
 
 +
Der Zusammenschluss mit Radebeul am 1. Januar 1935 unter dem gemeinsamen Namen Stadt Radebeul erfolgte mit dem gemeinsamen Ziel beider Städte, auf diese Weise einer drohenden Eingemeindung nach Dresden zu entgehen. Zum 1. April 1935 erfolgte die Ernennung zum bezirksfreien Stadtkreis.
 +
 
 +
Mit dem Zusammenschluss mit Radebeul 1935 wurde der Bahnhof Kötzschenbroda in Bahnhof Radebeul-Kötzschenbroda umbenannt, 1941 bekam er den Namen Radebeul West, 2013 wieder den Namen Radebeul-Kötzschenbroda.
 +
 
 +
Ab März 2004 galt die Satzung mit der förmlichen Festsetzung des Sanierungsgebiets Kötzschenbroda, zu dem neben dem Anger Altkötzschenbroda ganz oder teilweise im Osten die Neue Straße und die Vorwerkstraße gehörten sowie im Westen ganz oder teilweise die Kötitzer Straße, Uferstraße, An der Festwiese und Elbstraße. Dazu kamen Teile der Bahnhofstraße, vom Gradsteg, Hermann-Ilgen-Straße und vom Auenweg. Die Aufhebungsbekanntmachung des Sanierungsgebiets erfolgte im Amtsblatt vom Juli 2012.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6tzschenbroda Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%B6tzschenbroda&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Sachsen (Siegelmarken)]]    [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Version vom 28. Januar 2022, 10:17 Uhr

Kötzschenbroda ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meißen.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Kötzschenbroda.

Anna Schramm

Sonstige

Geschichte

Siedlungszentrum und Parochieort

Kötzschenbroda wurde 1226 als Schozebro erstmals erwähnt, dort befand sich der Herrensitz von Zisimo de Schozebro. Dieser Rittersitz befand sich „an der Stelle der Oberschänke an der höchsten Stelle des Geländes“, wie dort „im Luftbild durch die Stellung von Scheunen deutlich erkennbar“ ist.[2] Weitere Erwähnungen waren 1242 als Schosebrode und 1271 als Coschebrode (altsorbisch Skoci brod für „Spring über die Furt“).[3] Seit dem 13. Jahrhundert gab es dort Wein- und Gartenbau (Obst, Spargel, Erdbeeren). 1273 erfolgte die Erwähnung der Kirche, die ursprünglich dem Heiligen Vernius, einem Schutzpatron des Weines, gewidmet gewesen sein soll.[4] Das Dresdner Maternihospital besaß dort ab 1286 zwei Weinberge. 1324 verpflichteten sich die Brüder Magnis, ein halbes Fass eigenen Kötzschenbrodaer Weins („vinum Kotzbrodensis“) an kirchliche Einrichtung in Dresden und Meißen zu liefern.[4]

1429 wurde Kötzschenbroda von den Hussiten ausgeraubt und abgebrannt.[5] Im Jahr 1497 entstanden die ältesten schriftlich erhaltenen Dorfrügen, nach ihrem Schreiber die Thanneberger Rügen: Sie hielten die bis dahin einmal jährlich nur mündlich verkündeten Dorfvorschriften über die „Marktgerechtigkeit“, den „freien Weinschank“, die „Freiheit, Handel und Gewerbe zu treiben“ und das Recht des „Holzlesens“ und des „Streuholens im Wald“ fest, so wie sie in jenem Jahr öffentlich ausgerufen wurden.[6]

1463 erwarb Kötzschenbroda von dem Kurfürsten Friedrich der Sanftmütige im südlichen Friedewald nahe Lindenau vier wüste Hufen Land (Lindenauer Büsche), aus denen sich Kötzschenbroda-Oberort entwickelte. 1519 wurden die Weiherwiesen auf dem linken Elbufer erworben, aus denen sich später der bis 1954 zu Radebeul gehörende Stadtteil Am Fährhaus entwickelte. 1555 war Kötzschenbroda verfassungsrechtlich ein Städtlein.

Im Dreißigjährigen Krieg erlitt der Ort 1633 noch einmal das Schicksal ausgeraubt und abgebrannt zu werden, diesmal durch die Schweden. Am 27. August 1645 (6. September nach dem im Jahr 1700 in Sachsen eingeführten Gregorianischen Kalender) wurde im Pfarrhaus der Friedenskirche der Waffenstillstand von Kötzschenbroda zwischen dem Königreich Schweden und dem Kurfürstentum Sachsen geschlossen. 1752 war Kötzschenbroda ein Marktflecken.

1812 verhinderte Johann Samuel Gottlob Flemming, Pfarrer am Ort, die Plünderung von Kötzschenbroda durch napoleonische Truppen.[3]

Die erste Apotheke (Alte Apotheke) und die erste Fabrik (Laspe’sche Tonpfeifenfabrik) wurden 1826 gegründet.[4]

Entstehung von Kötzschenbroda-Oberort

Obwohl Kötzschenbroda bereits seit 1463 Buschflur auf der Höhe bei Lindenau besaß, ist die eigentliche Entstehung von Kötzschenbroda-Oberort (auch Kötzschenbroda Oberort oder Oberkötzschenbroda) auf die Ausgründung von Niederlößnitz aus der Kötzschenbrodaer Weinbergsflur zurückzuführen. Eigentümer der dort liegenden Weingüter hatten sich 1832 zum Niederlößnitzer Weinbergverein zusammengetan. Nach den Regelungen der neuen Landgemeindeordnung von 1838 wurde die Flur Nieder-Lössnitz 1839 förmlich in eine eigene Kommune abgetrennt. Da sie oberhalb der Meißner Straße zwischen dem Ortskern bei Altkötzschenbroda und der Kante der Hochebene bei Lindenau lag, hatten die beiden restlichen Kommunalflächen von Kötzschenbroda keine Verbindung mehr. Die Gemarkung Kötzschenbroda wurde zusammengelassen, sodass sich die noch bestehende Gemarkung Kötzschenbroda (Sächsischer Gemarkungsschlüssel 3063) auch über das Gebiet von Niederlößnitz und Oberkötzschenbroda erstreckt.

Der Oberort umfasst nahezu vollständig Lindenau, lediglich am Westrand gehört ein Stück Naundorf zur Grenze. Als diese Gemeinde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Einwohneranzahl über ihre eigenen Kommunalgrenzen hinauswuchs (wofür Straßen gebaut wurden, entlang derer Wohnhäuser errichtet wurden), wuchs die Bevölkerung der Ortslage Oberort automatisch mit. Auch öffentliche Einrichtungen wie die Schule organisierten die beiden kommunalen Nachbarn gemeinsam.

Kötzschenbroda mit Fürstenhain

Da Fürstenhain keine 25 selbstständigen Hausbesitzer aufwies, konnte es aufgrund der Landgemeindeordnung von 1838 keine eigenständige Gemeinde mehr sein. Daher wurde im November 1839 zwischen Fürstenhain und Kötzschenbroda ein Vertrag über die gemeinsame Durchführung wichtiger kommunaler Angelegenheiten abgeschlossen. Für die Fürstenhainer war dies mit dem Erhalt eines Sitzes im Kötzschenbrodaer Gemeinderat verbunden, der von da ab für den Gemeindeverband Kötzschenbroda mit Fürstenhain zuständig war.

Nach dem Bau der Eisenbahnlinie Dresden – Riesa – Leipzig (1839) siedelte sich zunehmend Industrie an. Im Jahr 1854 eröffnet die erste Königlich-Sächsische Postexpedition (Altkötzschenbroda 18).[4] 1865 bekam der Ort seine eigene Zeitung, die Kötzschenbrodaer Zeitung, die bis 1943 herausgegeben wurde und auch als Amtsblatt fungierte.

Im Jahr 1876 wurde Fürstenhain eingemeindet. 1887 wurde die ortsansässige Sparkasse gegründet. Am 12. Oktober 1899 bekam Kötzschenbroda mit der meterspurigen Lößnitzbahn eine Straßenbahnverbindung nach Dresden. Sie verlief von der Ecke Meißner Straße / Moritzburger Straße bis zum Straßenbahn-Umsteigepunkt Mickten. Die Strecke wurde am 25. Dezember 1924 nach Zitzschewig verlängert und 1929/1930 auf die Spurweite der Dresdner Straßenbahn (1450 mm) umgespurt.

Großgemeinde und Stadtrecht

Durch die Eingemeindung von Lindenau (1920) sowie von Zitzschewig, Naundorf und Niederlößnitz (jeweils 1923) wurde Kötzschenbroda 1923 Großgemeinde und erhielt am 5. Mai 1924 Stadtrecht.

Die Großgemeinde mit dem gemeinsamen Namen der vorher bereits größten Ortschaft Kötzschenbroda erhielt durch den Zusammenschluss endlich ein eigenes Rathaus, das am Rosa-Luxemburg-Platz gelegene Niederlößnitzer Rathaus, in dem der ab 1904 agierende Gemeindevorstand von Niederlößnitz, Oswald Hans, für die nächsten Jahre bis 1929 als Bürgermeister amtierte. Hans wurde für seine 25 Jahre im Amt 1929 zum Kötzschenbrodaer Ehrenbürger ernannt, während ihm im Amt der spätere Pirnaer Oberbürgermeister, Wilhelm Brunner, nachfolgte.

Zusammenschluss mit Radebeul

Der Zusammenschluss mit Radebeul am 1. Januar 1935 unter dem gemeinsamen Namen Stadt Radebeul erfolgte mit dem gemeinsamen Ziel beider Städte, auf diese Weise einer drohenden Eingemeindung nach Dresden zu entgehen. Zum 1. April 1935 erfolgte die Ernennung zum bezirksfreien Stadtkreis.

Mit dem Zusammenschluss mit Radebeul 1935 wurde der Bahnhof Kötzschenbroda in Bahnhof Radebeul-Kötzschenbroda umbenannt, 1941 bekam er den Namen Radebeul West, 2013 wieder den Namen Radebeul-Kötzschenbroda.

Ab März 2004 galt die Satzung mit der förmlichen Festsetzung des Sanierungsgebiets Kötzschenbroda, zu dem neben dem Anger Altkötzschenbroda ganz oder teilweise im Osten die Neue Straße und die Vorwerkstraße gehörten sowie im Westen ganz oder teilweise die Kötitzer Straße, Uferstraße, An der Festwiese und Elbstraße. Dazu kamen Teile der Bahnhofstraße, vom Gradsteg, Hermann-Ilgen-Straße und vom Auenweg. Die Aufhebungsbekanntmachung des Sanierungsgebiets erfolgte im Amtsblatt vom Juli 2012.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.