Klopstockhaus

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Friedrich Gottlieb Klopstock

Das Klopstockhaus der Städtischen Museen Quedlinburg ist das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, eines der Begründer der klassischen deutschen Literatur. Seinerzeit wurde er häufiger gelesen als seine Zeitgenossen Goethe und Schiller. Heute enthält das Klopstockhaus ein Literaturmuseum, das über Klopstocks Leben und Werk, aber auch über andere Quedlinburger Persönlichkeiten informiert. Das Haus ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen. An das Museum angeschlossen sind eine Bibliothek und ein Archiv. Unmittelbar östlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Schlossberg 13 an. Am westlichen Ende des Gartens befindet sich der Pavillon des Klopstockhauses.


Geschichte des Klopstockhauses und des Museums

Für das Mittelalter ist für das Gelände eine Bebauung und Funktion als Vorburganlage anzunehmen. Die drei tonnengewölbten Keller des Spätmittelalters, die in ihrer Lage nicht mit dem Hausgrundriss übereinstimmen, stammen aus älteren Bebauungsphasen als das darübergesetzte Fachwerkhaus. Um 1560 wurde das Haus im niedersächsischen Fachwerkstil erbaut, gestaltet mit Fächersonnen, doppelten Schiffskehlen und Flechtband. Der Erker über dem Eingang wurde nachträglich auf zwei Stockwerke erweitert und von zwei Säulen abgestützt.

1702 erwarb der Großvater des Dichters, Karl Otto Klopstock, das Haus, in dem 1724 Friedrich Gottlieb Klopstock geboren wurde. Nach dem Tod von Klopstocks verwitweter Schwester musste das Haus 1809 schuldenhalber verkauft werden. Erworben wurde es von dem Hauptmanneisekretär Johann Georg Karl Klopstock, der dem Quedlinburg-Altstädter Zweig der Familie entstammte. Als nächster Besitzer erwarb es 1817 der Lohgerber Heinrich Andreas Bosse, 1836 dann der Bäckermeister Andreas Heinrich Becker, der es bereits 1839 an den Quedlinburger Maler und Zeichenlehrer Wilhelm Steuerwaldt verkaufte. In der nachfolgenden Zeit entstanden einige Ölgemälde mit Innen- und Außenansichten des Klopstockhauses. 1867 erwarb der Samenhändler Heinrich Frühauf das Haus.

Durch materielle Hilfe des Klopstockvereins konnte schließlich 1897 die Stadt Quedlinburg das Klopstockhaus ankaufen. Es folgte der Um- und Ausbau zum Museum, das 1899 zum 175. Geburtstag des Dichters der Öffentlichkeit übergeben wurde. Wegen Umbauten im Quedlinburger Rathaus fand zunächst auch die städtische Bildersammlung Aufnahme im Klopstockhaus. Im Erkerzimmer und Messiaszimmer waren die Klopstockausstellung und die Bibliothek untergebracht, in den anderen Räumen des Obergeschosses wurden Ausstellungen zu weiteren Quedlinburger Persönlichkeiten eingerichtet. Anlässlich von Klopstocks 200. Geburtstag 1924 wurden die Innenausstattung und die Ausstellungspräsentation erneuert, 1929 erfolgte eine weitere Neuordnung, da etliche Exponate aus dem Klopstockmuseum ins Schlossmuseum übergingen, nachdem dieses als Heimatmuseum eröffnet worden war.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Sammlung in die Altenburghöhlen am Stadtrand ausgelagert. Bei der Rückführung nach dem Krieg wurden mehrere Verluste registriert, darunter Klopstocks Siegelring. 1946 wurde das Klopstockmuseum wiedereröffnet. Zum 150. Todestag 1953 wurde die Sammlung noch einmal neugestaltet. Als 1959 durch Rückgewinnung von Wohnräumen die Ausstellungsfläche erweitert werden konnte, war auch die Wiedereinrichtung der Ausstellungen über berühmte Quedlinburger möglich geworden. Anlässlich des 250. Geburtstages der ersten deutschen Ärztin, Dorothea Christiane Erxleben, wurde 1965 das Erxleben-Zimmer im Klopstockhaus eingerichtet. 1974 erfolgte zu Klopstocks 250. Geburtstag eine grundlegende Neugestaltung des Klopstockmuseums durch die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (heute: Stiftung Weimarer Klassik). Alle Räume des Obergeschosses wurden nun für die Klopstock-Ausstellung genutzt, während die Ausstellungen über die Quedlinburger Persönlichkeiten vorübergehend ins Schlossmuseum verlegt wurden. Sie konnten erst, als in den 1980er Jahren die letzten Wohnräume im Zwischengeschoss freiwurden, ins Klopstockhaus zurückkehren. 1995 begann die Stadt mit der Gesamtsanierung des Gebäudes. Durch den Ausbau des Bodengeschosses konnten die Funktionsräume dorthin verlegt werden, und die Neugestaltung des Museums erfolgte nun unter Einbeziehung aller im Erdgeschoss, Zwischengeschoss und Obergeschoss befindlichen Räume. Der tonnengewölbte Keller wurde als Vortragsraum eingerichtet. 1999 wurde das Klopstockmuseums zum 275. Geburtstag des Dichters und zum hundertjährigen Museumsjubliäums wiedereröffnet.


Die Ausstellungen im Klopstockhaus

Das Literatur- und Memorialmuseum für Klopstock umfasst alle Räume im ersten Stock. Im Erdgeschoss, neben der Eingangshalle, wird in einem Raum über die Klopstockvereine berichtet. Die Klopstockausstellung gliedert sich in folgende Abschnitte:

Familie und Kindheit

Fürstenschule Pforta

Studium in Jena und Leipzig

Beschäftigung mit Leibnitz‘ Philosophie

Literaturstreit

Die Bremer Beiträge

Existenzsicherung

Klopstocks Lyrik

Lehrling der Griechen

Freundschaft

Liebe

Natur

Politische Anschauungen

Messias-Erstdruck in den Bremer Beiträgen

Der Messias – die verschiedenen Ausgaben

Messias-Übersetzungen

Vertonungen von Klopstocks Werken

Klopstocks Zeit in Dänemark

Schriften zur Grammatik und Rechtschreibungsreform

Dramen

Wiener Plan – Die deutsche Gelehrtenrepublik

Aufenthalt in Karlsruhe

Politische Gedichte – Klopstocks Verhältnis zur Französischen Revolution

Die Französische Revolution im Urteil von Klopstocks Zeitgenossen

Tod und Begräbnis

Klopstock im Urteil der Zeit

Klopstocks Leistung

Klopstocks Wirkung in der Gegenwart – Hamburger Klopstock-Ausgabe

Gegenwärtiges dichterisches Schaffen und der Bezug zu Klopstock

Außerdem beherbergt das Klopstockhaus Ausstellungen über berühmte Quedlinburger Persönlichkeiten. Neben Dorothea Christiane Erxleben, die erste deutsche promovierte Ärztin, auch über Johann Christoph Friedrich GutsMuths, den philanthropischen Pädagogen und Verfechter des Sportunterrichts, und über Carl Ritter, den Begründer der wissenschaftlichen Geographie. Im Zwischengeschoss wurde ein Sonderausstellungsraum geschaffen, in dem die Städtischen Museen jeweils im Wechsel Teile ihrer umfangreichen Sammlung zu Wilhelm Steuerwaldt, einem Quedlinburger Maler der Romantik, präsentieren können.


Der Klopstockverein

Dieser Verein, 1872 in Quedlinburg gegründet, verstand sich als Verein zur Erhaltung der Schriften Klopstocks. Seine Aufgaben waren: Sammlung des noch vorhandenen handschriftlichen Nachlasses Klopstocks in Originalen oder in zuverlässigen Abschriften, Sammlung aller Gesamt- und Einzelausgaben seiner Werke, Sammlung aller Äußerungen über Klopstock in der nationalen und internationalen Literatur. Mit Förderung und Unterstützung des Klopstockvereins konnte 1889 im Göschen Verlag die zweibändige kritisch-historische Ausgabe der Oden Klopstocks, herausgegeben von Jaro Pawel und Franz Muncker, erscheinen. Als der Verein seine Aufgaben als erfüllt ansah, wurde die inzwischen recht ansehnliche Klopstocksammlung 1896 der Stadt Quedlinburg übergeben. Diese übernahm die Verpflichtung zur Weiterführung und Popularisierung der Klopstocksammlung. Ein wichtiger Schritt dafür war die Einrichtung des Klopstockmuseums im Geburtshaus des Dichters.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Jens Juel

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.