Lola Landau

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lola Landau (* 3. Dezember 1892 in Berlin; † 3. Februar 1990 in Jerusalem), eigentlich Leonore Landau, war eine deutsche Schriftstellerin jüdischer Herkunft.

Leben

Als Tochter des Arztes Dr. Theodor Landau wuchs sie in Berlin auf, zwischen 1910 und 1912 erschienen erste Gedichtveröffentlichungen von ihr im Berliner Tageblatt. Ihre erste Ehe ging sie mit dem Breslauer Philosophen und Sozialdemokraten Siegfried Marck ein. Seit 1920 war sie in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller Armin T. Wegner verheiratet und lebte mit ihm in Neuglobsow am Stechlinsee. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten der Nazis gelang es Lola Landau, ihre Kinder im Ausland in Sicherheit zu bringen. Sie selbst floh nach Palästina, wo sie als Englischlehrerin und Schriftstellerin arbeitete.

Erst seit den 1970er-Jahren wurden ihre Werke in Deutschland wieder veröffentlicht, wie etwa 1987 ihre Autobiografie Vor dem Vergessen – meine drei Leben.


Adresse: Neuglobsow Am Tanger 1


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.