Reuß jüngerer Linie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen mit Gera als Landeshauptstadt. Es entstand 1848 mit der Wieder…“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0313101.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hofhaltung_s.d.d._Prinzen_Heinrich_des_XVIII_Reuss_j._L._W0313101 Hofhaltung s.d.d. Prinzen Heinrich des XVIII Reuss j. L.]
 
Datei:W0313101.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hofhaltung_s.d.d._Prinzen_Heinrich_des_XVIII_Reuss_j._L._W0313101 Hofhaltung s.d.d. Prinzen Heinrich des XVIII Reuss j. L.]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0255851.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Plauische_Hofkammer_Gera_W0255851 Fürstlich Reuss-Plauische Hofkammer Gera]
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 37: Zeile 37:
 
Datei:W0255350.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Plauische_Ephorie_Gera_W0255350 Fürstlich Reuss-Plauische Ephorie Gera]
 
Datei:W0255350.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Plauische_Ephorie_Gera_W0255350 Fürstlich Reuss-Plauische Ephorie Gera]
 
Datei:W0255993.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Ephorie_-_Gera_W0255993 Fürstlich Reuss-Plauische Ephorie Gera]
 
Datei:W0255993.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Ephorie_-_Gera_W0255993 Fürstlich Reuss-Plauische Ephorie Gera]
 +
Datei:W0255852.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliche_Hofkapelle_-_Gera_W0255852 Fürstliche Hofkapelle Gera]
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0.jpg|[  
 +
Datei:W0255395.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._Hof-Theater_Intendanz_-_Gera_W0255395 Fürstlich Reuss-Pl. Hof-Theater Intendanz Gera]
 +
Datei:W0260347.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_J.L._Reussische_Hofgartenverwaltung_-_Gera_W0260347 Fürstlich J.L. Reussische Hofgartenverwaltung Gera]
 
Datei:W0211674.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Plauische_Katasterbureau_Gera_W0211674 Fürstlich Reuss. Plauische Katasterbureau Gera]
 
Datei:W0211674.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Plauische_Katasterbureau_Gera_W0211674 Fürstlich Reuss. Plauische Katasterbureau Gera]
 +
Datei:W0255814.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_J._I._Reussisches_Hofbauamt_Gera_W0255814 Fürstlich J. I. Reussisches Hofbauamt Gera]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0255392.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reussisches_Haupt-Zoll-Amt_-_Gera_W0255392 Fürstlich Reussisches Haupt-Zoll-Amt Gera]
 +
Datei:W0255691.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._Rentamt_-_Gera-Untermhaus_W0255691 Fürstlich Reuss. Pl. Rentamt, Gera-Untermhaus]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0211154.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._Gewerbe_-_Inspection_Gera_W0211154 Fürstlich Reuss. Pl. Gewerbe-Inspection Gera]
 
Datei:W0211154.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._Gewerbe_-_Inspection_Gera_W0211154 Fürstlich Reuss. Pl. Gewerbe-Inspection Gera]
 
Datei:W0255870.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Gewerbeinspektor_-_Gera_W0255870 Der Fürstliche Gewerbeinspektor Gera]
 
Datei:W0255870.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Gewerbeinspektor_-_Gera_W0255870 Der Fürstliche Gewerbeinspektor Gera]
 +
Datei:W0253906.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Gewerbeinspektor_-_Gera_W0253906 Der Fürstliche Gewerbeinspektor Gera]
 
Datei:W0255687.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Landsteueramt_-_Gera_W0255687 Fürstliches Landsteueramt Gera]
 
Datei:W0255687.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Landsteueramt_-_Gera_W0255687 Fürstliches Landsteueramt Gera]
 
Datei:W0311604.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Landsteueramt_Gera_W0311604 Fürstliches Landsteueramt Gera]
 
Datei:W0311604.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Landsteueramt_Gera_W0311604 Fürstliches Landsteueramt Gera]
Zeile 61: Zeile 71:
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0254097.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss-Pl._J.L._Bezirkssteuereinnahme_-_Gera_W0254097 Fürstlich Reuss-Pl. J.L. Bezirkssteuereinnahme Gera]
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 74: Zeile 84:
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0255879.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Zuwachssteueramt_-_Gera_W0255879 Fürstliches Zuwachssteueramt Gera]
 
Datei:W0216583.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Zuwachssteueramt_-_Gera_W0216583 Fürstliches Zuwachssteueramt Gera]
 
Datei:W0216583.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Zuwachssteueramt_-_Gera_W0216583 Fürstliches Zuwachssteueramt Gera]
 
Datei:W0216550.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Zuwachssteueramt_-_Gera_W0216550 Fürstliches Zuwachssteueramt Gera]
 
Datei:W0216550.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstliches_Zuwachssteueramt_-_Gera_W0216550 Fürstliches Zuwachssteueramt Gera]
Zeile 92: Zeile 102:
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0301507.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss-Pl._Haupt-Staats-Casse_Gera_W0301507 Fürstl. Reuss-Pl. Haupt-Staats-Casse Gera]
 
Datei:W0301507.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss-Pl._Haupt-Staats-Casse_Gera_W0301507 Fürstl. Reuss-Pl. Haupt-Staats-Casse Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0255635.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss._Pl._Haupt_Staats-Casse_Gera_W0255635 Fürstl. Reuss-Pl. Haupt-Staats-Casse Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0307959.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss-Pl._Haupt-Staats-Casse_Gera_W0307959 Fürstl. Reuss-Pl. Haupt-Staats-Casse Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0356250.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss.-Pl._Haupt-Staats-Casse_Gera_W0356250 Fürstl. Reuss-Pl. Haupt-Staats-Casse Gera]
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Zeile 101: Zeile 111:
 
Datei:W0255989.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss.-Pl._Katasteramt_-_Gera_W0255989 Fürstlich Reuss.-Pl. Katasteramt Gera]
 
Datei:W0255989.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reuss.-Pl._Katasteramt_-_Gera_W0255989 Fürstlich Reuss.-Pl. Katasteramt Gera]
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0411664.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Justizamt_zu_Gera_W0411664 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0387796.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss_Pl._Justizamt_I._Gera_W0387796 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt I. Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0387797.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss_Pl._Justizamt_I._Gera_W0387797 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt I. Gera]
Datei:W0.jpg|[  
+
Datei:W0387798.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss_Pl._Justizamt_I._Gera_W0387798 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt I. Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0297108.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Justizamt_I._Gera_W0297108 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt I. Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0297041.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Justizamt_II._Gera_W0297041 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt II. Gera]
 +
Datei:W0387785.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss-Plauisches_Justizamt_II_W0387785 Fürstl. Reuss. Pl. Justizamt II. Gera]
 +
Datei:W0297109.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Pl._Kreisgericht_W0297109 Fürstl. Reuss. Pl. Kreisgericht]
 +
Datei:W0387799.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss_Pl._Kreisgericht_Gera_W0387799 Fürstl. Reuss. Pl. Kreisgericht]
 +
Datei:W0404958.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F._Reuss._Pl._Kreisgericht_Gera_W0404958 Fürstl. Reuss. Pl. Kreisgericht]
 
Datei:W0311189.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Amtsgericht_Gera_W0311189 Fürstlich Reussisches Amtsgericht Gera]
 
Datei:W0311189.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstl._Reuss._Amtsgericht_Gera_W0311189 Fürstlich Reussisches Amtsgericht Gera]
 
Datei:W0216565.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reussisches_Amtsgericht_-_Gera_W0216565 Fürstlich Reussisches Amtsgericht Gera]
 
Datei:W0216565.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=F%C3%BCrstlich_Reussisches_Amtsgericht_-_Gera_W0216565 Fürstlich Reussisches Amtsgericht Gera]
Zeile 126: Zeile 140:
 
Datei:W0255981.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Amtsanwalt_zu_Gera_W0255981 Der Fürstliche Amtsanwalt zu Gera]
 
Datei:W0255981.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Amtsanwalt_zu_Gera_W0255981 Der Fürstliche Amtsanwalt zu Gera]
 
Datei:W0215977.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Amtsanwalt_-_Gera_W0215977 Der Fürstliche Amtsanwalt Gera]
 
Datei:W0215977.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Amtsanwalt_-_Gera_W0215977 Der Fürstliche Amtsanwalt Gera]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0260068.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_F%C3%BCrstliche_Amtsanwalt_-_Gera_W0260068 Fürstliche Amtsanwalt Gera]
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[  
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[

Version vom 16. Januar 2024, 10:14 Uhr

Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen mit Gera als Landeshauptstadt. Es entstand 1848 mit der Wiedervereinigung der drei reußischen Teilherrschaften der jüngeren Linie Schleiz, Lobenstein-Ebersdorf und Gera.

Siegelmarken

Geschichte

Reuß jüngerer Linie war neben Reuß älterer Linie einer der beiden Hauptzweige des Fürstenhauses Reuß. 1802 starb mit Heinrich XXX. der letzte Graf aus dem Haus Reuß-Gera jüngerer Linie. Die jüngeren Linien Reuß-Schleiz, Reuß-Lobenstein und Reuß-Ebersdorf übernahmen zusammen die Regentschaft über die Herrschaft Gera. Schon 1824 erlosch aber durch den Tod von Heinrich LIV. die Linie Reuß-Lobenstein, deren Gebiet damit an die Linie Reuß-Ebersdorf fiel. Diese Linie verzichtete 1848 mit der Abdankung des Fürsten Heinrich LXXII. zugunsten der Linie Reuß-Schleiz, womit das einheitliche Fürstentum Reuß jüngerer Linie entstand.

In der Nachfolge der Teilherrschaften, die bis 1806 zu Fürstentümern erhoben wurden, war Reuß j. L. ebenfalls Fürstentum, Mitglied des Deutschen Bundes und als Mitglied im Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten Mitglied des Deutschen Zollvereins. 1849 erhielt das neue Fürstentum als konstitutionelle Monarchie ein Staatsgrundgesetz sowie ein Wahlgesetz mit indirekten Wahlen zum Landtag Reuß jüngerer Linie. Konservative Revisionen des fortschrittlichen Staatsgrundgesetzes erfolgten 1852 und 1856. Seit 1854 war das Domänengut, insbesondere aus Forsten bestehend, alleiniges Eigentum des Fürstenhauses, mit einer eigenen Verwaltung. Das führte zur Bildung eines Staates im Staate. Der Ertrag des Domänenguts betrug im Jahre 1913 713.000 Mark.

Im Deutschen Krieg 1866 war das Fürstentum anfangs neutral, dann aber im Gegensatz zu Reuß älterer Linie auf der Seite des Königreichs Preußen. Es trat schon am 28. Juni durch einen freiwilligen Vertrag mit Preußen dem in Aussicht genommenen Norddeutschen Bund bei und am 2. Juli aus dem Deutschen Bund aus. In Folge davon wurde 1867 ein Teil der Souveränität, nämlich die eigenständige Außenpolitik, die Festlegung wirtschaftlicher Grundsatzfragen sowie die Militärhoheit, aufgegeben. 1871 wurde mit der Reichsgründung das „preußische System“ des Norddeutschen Bundes auf den neu entstandenen Nationalstaat übertragen und Reuß j. L. damit zum Bundesstaat im Deutschen Reich. Als 1880 die Bundesstaaten verpflichtet wurden, beim Bundesrat in Berlin ständige Vertretungen einzurichten, übertrug das Fürstentum seine Vertretung auf das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.[1] Mit der Neugestaltung der Gerichtsorganisation im Reich 1877 erhielt das Fürstentum in Gera sein Landgericht.

Nach der Wahlrechtsreform 1871 bestand der Landtag aus 16 Abgeordneten, von denen einer vom Fürsten Reuß-Köstritz ernannt wurde, drei von den Höchstbesteuerten und zwölf von den sonstigen männlichen Gemeindebürgern im direkten Verfahren in je einem Wahlkreis gewählt wurden. Zur Abwehr der Sozialdemokratie wurde dies aber 1912 geändert, indem die Zahl der Abgeordneten aus allgemeinen Wahlen zwar von 12 auf 17 erhöht, gleichzeitig aber das Pluralwahlrecht eingeführt wurde, das Einkommen, Lebensalter und Bildungsstand berücksichtigte. Dabei konnte eine Person bis zu fünf Stimmen abgeben.

1863 wurde im Fürstentum die Gewerbefreiheit eingeführt, 1905 eine Warenhaussteuer zur Sicherung kleinbürgerlicher Existenzen.

Aufgrund der stark expandierenden Textilindustrie nahm die Bevölkerung im Landratsamtsbezirk Gera von 1871 bis 1910 um 144,3 % zu (von 40.721 auf 99.594 Einwohner) und erreichte eine Bevölkerungsdichte von 406 Einwohnern/km². Um die Jahrhundertwende trat eine Stagnation ein.

Nach dem Sturz der Monarchie und der Ausrufung der Republik in der Novemberrevolution erklärte am 11. November 1918 Fürst Heinrich XXVII. auch als Regent des Fürstentums Reuß älterer Linie seinen Thronverzicht. Reuß j. L. wurde ein Freistaat, der sich aber schon 1919 mit dem Freistaat Reuß ä. L. zum Volksstaat Reuß mit der Hauptstadt Gera vereinigte, der wiederum 1920 im Land Thüringen aufging.

Wirtschaft

Reuß j. L. hatte mit Gera das Zentrum der Textilindustrie in Ostthüringen. 1891 gab es 62 Textilfabriken mit einem Umsatz von 50 Millionen Mark und 10.834 Arbeitern. Die bedeutendste Fabrik war die 1834 gegründete Firma Ernst Friedrich Weißpflog. Gera war aber auch Mittelpunkt des Maschinenbaus mit den Fabriken von Moritz Jahr (gegr. 1841), Alfred Kuhn (gegr. 1858), August Jahn (gegr. 1873) und Karl Wetzel (gegr. 1877). Das Fürstentum war, wie auch andere Gebiete von Thüringen und Sachsen, eine Hochburg der Arbeiterbewegung und der SPD.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.