Schloss Wolkenburg

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Schloss Wolkenburg ist eine Burg oberhalb der Zwickauer Mulde in der Ortslage Wolkenburg/Mulde des Ortsteils Wolkenburg-Kaufungen der Stadt Limbach-Oberfrohna in Sachsen.

Reklamemarken

Geschichte

Das Schloss wurde vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts als Burganlage erbaut. Die Anlage hat einen ovalen Grundriss von ca. 70 × 50 m. Die einzelnen Gebäude sind durch eine Ringmauer verbunden. Man betritt den Hof durch einen Torturm mit barocker Laterne von ca. 1795. Diesem schließen sich beiderseits niedrige Wirtschaftsgebäude an. Im Hof liegt linker Hand ein viergeschossiger Bau mit barocker Befensterung, dem sich – unter gemeinsamem barockem Mansarddach – ein dreigeschossiger Kopfbau mit vorgelagertem Treppenturm aus dem 17. Jahrhundert anschließt. Dieser turmartige Bau enthält noch romanische Bausubstanz, wie das auf der Hangseite zu sehende Doppelfenster aus der Zeit um 1200 zeigt. Diesen Gebäuden gegenüber liegt das zweigeschossige Witwenhaus mit Mansardfenstern, das 1873 in schlichten Neorenaissanceformen errichtet wurde.

Im Mittelalter wechselten die Burgherren sehr häufig. Im 15. Jahrhundert war die Familie von Kaufungen der Schlossherr. Nach dem missglückten Altenburger Prinzenraub am 7. Juli 1455 wurde Kunz von Kauffungen, der Besitzer von Wolkenburg und Kaufungen, enthauptet. Die Familie von Kauffungen musste ihre Herrschaft verlassen und ihre Güter wurden eingezogen. 1635 erwarb Heinrich Hildebrand von Einsiedel (1586–1651) aus Scharfenstein den Adelssitz. Der in den Grafenstand erhobene Familienzweig bewohnte das Schloss und bewirtschaftete das Gut bis zur Enteignung durch die Bodenreform in der SBZ 1945. Die Anlage ging in das Eigentum der Gemeinde Wolkenburg über. Seit der Eingemeindung von Wolkenburg nach Limbach-Oberfrohna Anfang 2000 gehört das Schloss zur Stadt.

Zwischen 1694 und 1700 wurde die Burganlage zu einem Schloss umgebaut und der vorgelagerte Schlosspark zum Renaissancegarten umgestaltet. Später, 1760 bis 1810 erfolgten bauliche Veränderungen durch Detlev Carl Graf von Einsiedel. Die um 1760 eingerichtete runde, zweigeschossige Bibliothek ist für Sachsen von herausragender Bedeutung, da hier erstmals ein Raum mit neugotischen Elementen ausgestattet wurde. Der große Festsaal mit Stuckdekorationen des Oeser-Schülers Christian Unger (1746–1827) um 1790 gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen frühklassizistischer Raumkunst in Sachsen.[1] In dieser Zeit wurde auch der Schlosspark im englischen Stil neu angelegt. Dort wurden mehrere Eisenkunstgussplastiken aufgestellt, die aus der Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer stammen, welche seit 1776 dem Grafen Einsiedel gehörte. Ein Denkmal des kunstsinnigen Grafen Detlev Carl steht vor der klassizistischen Schlosskirche St. Mauritius, während die alte Kirche auf einer Anhöhe westlich des Schlosses als Erbbegräbnis diente.

Nach 1945 wurde das Schloss zu Wohnzwecken genutzt. Erst seit 1997 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, finden seit dem Jahr 2000 umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten statt. Festsaal und Bibliothek sind bereits restauriert. Seit 2004 kann der Festsaal für standesamtliche Trauungen genutzt werden.

Geographische Lage

Das Schloss Wolkenburg befindet sich auf einem Bergsporn in einem nach Westen hin offenen Flussbogen der Zwickauer Mulde. Der Ort Wolkenburg/Mulde liegt südwestlich der Burg am anderen Ufer der Zwickauer Mulde. Das Schloss samt Park bildet eine Ensemble mit der St. Mauritiuskirche.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.