Werther Brücke

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Reklamemarke der Werther Brücke

Die Werther Brücke ist eine im Jahr 1902 gebaute Straßenbrücke mit zwei Fahrstreifen über die Wupper im Wuppertaler Stadtteil Barmen. Sie verbindet als Teil der Straße Heidter Berg das linke, südliche Flussufer der Wupper mit dem Barmer Werth zwischen Wupper und Barmer Mühlengraben. Die Straße kreuzt dann nördlich die Höhne/Berliner Straße (Bundesstraße 7) und setzt sich jenseits dieser Kreuzung als Bachstraße weiter fort. Die Brücke ist als Einbahnstraße, in nördlicher Richtung, eingerichtet.

Die historische im Jugendstil errichtete Schwebebahn-Station, an dieser Straßenbrücke, ist die einzige aus der Erbauungszeit der Bahn, die erhalten ist. Die 1984 nach alten Zeichnungen originalgetreu rekonstruierte Schwebebahnstation zählt zu den schönsten der Strecke.

Am 20. Dezember 1996 wurde die Brücke in der Baudenkmalschutzliste der Stadt Wuppertal aufgenommen.

Für Frühjahr 2009 war eine Teilsanierung geplant, die im März 2008 mit gut 310.000 Euro veranschlagt worden war. Nun sind im Januar 2009 aber größere Korrisionsschäden erfasst, die die Stadt Wuppertal mit "bedeutende Schäden an statisch relevanten Bauteilen" beschreibt. Vorsorglich wurden die zwei Fahrstreifen auf eine begrenzt.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.