Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ernst Curtius (Grab)

97 Bytes hinzugefügt, 22:52, 21. Jun. 2015
Grabnummer
'''Ernst Curtius''' (* 2. September 1814 in Lübeck; † 11. Juli 1896 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe und Althistoriker.
Bestattet auf dem [[Alter_St.-Matthäus-Kirchhof_(Grabstätten)|Alten St.-Matthäus-Kirchhof]], Abt. [[Alter St.-Matthäus-Kirchhof (Grabnummern)|D-017-015/016]] (''Ehrengrab Land Berlin'')
1875 begannen unter Curtius’ Leitung die Ausgrabungen in Olympia, bei denen ein Hermes von Praxiteles und viele andere Skulpturen gefunden wurden. Neben einigen Wissenschaftlern standen Curtius dort die Architekten Friedrich Adler und Wilhelm Dörpfeld zur Seite. Aus dieser Arbeit resultierte auch Curtius' Zusammenarbeit mit Johann August Kaupert. 1876 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er am 31. Mai 1879 in den preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste aufgenommen.
Im Alter von 82 Jahren starb Ernst Curtius am 11. Juli 1896 in Berlin. Beigesetzt wurde er auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof, Abt. D-017-015/016 (''Ehrengrab Land Berlin''). In Berlin-Lichterfelde wurde bereits zu Lebzeiten (1895) eine Straße nach ihm benannt, die heute von der Drakestraße abzweigt.
520
Bearbeitungen

Navigationsmenü