Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedrich Drake (Grab)

72 Bytes entfernt, 22:58, 21. Jun. 2015
Grabnummer
'''Friedrich Drake''' (* 23. Juni 1805 in Pyrmont; † 6. April 1882 in Berlin; vollständiger Name: Johann Friedrich Drake) war ein deutscher Bildhauer, ein Schüler von Christian Daniel Rauch und ein hervorragender Vertreter der Berliner Bildhauerschule. Sein bekanntestes Werk ist die Viktoria auf der Berliner Siegessäule.
Bestattet auf Alter dem [[Alter_St.-Matthäus-Kirchhof_(Grabstätten)|Alten St.-Matthäus-Kirchhof]], Abt. [[Alter St.-Matthäus-Kirchhof (Grabnummern)|D-O-035]] (''Ehrengrab Land Berlin'') ---- 
'''Leben und Werk'''
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedrich Drake war der Sohn eines Mechanikers, begann eine Lehre als Drechsler in Minden und arbeitete dann zunächst in der väterlichen Werkstatt. Nachdem er 22-jährig zum Militärdienst einberufen worden war, wurde er durch einen ihm unbekannten Fürsprecher davor bewahrt. Parallel zu seinem Handwerk hatte er „zu meiner Unterhaltung“ verschiedene fremde Plastiken kopiert, „welche Beifall und Absatz fanden.“ Ein Verwandter von Christian Daniel Rauch vermittelte Drake schließlich die Aufnahme in Rauchs Atelier in Berlin. Dazu schrieb er:
1873 fand die Einweihung der Berliner Siegessäule statt. Drake hatte sie mit einer vergoldeten Bronze-Viktoria bekrönt. Allerdings geriet sofort das Größenverhältnis von Viktoria und Säule in die Kritik. Die 8,30 m große Goldelse wurde als zu groß und zu plump für die 50,60 m kleine Säule empfunden. Doch auch nachdem man die Säule 1939 um eine weitere Trommel von 7,50 m vergrößert hatte, kalauerte der Berliner: „Also von Rauch ist diese Viktoria nicht. – Nee, denn die Siegessäule is ja ooch keen Schornstein.“
Bestattet auf Alter St.-Matthäus-Kirchhof, Abt. D-O-035 (''Ehrengrab Land Berlin'')
520
Bearbeitungen

Navigationsmenü