Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Berlin-Brandenburg Wanderrouten

1.936 Bytes hinzugefügt, 12:25, 14. Jul. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:Spreewald-wanderung-kleiner-mochowsee-b180-6.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
 
'''[[Route B181|Wanderung zum kleinen Mochowsee (B181)''']] (6 km)
 
Die Route verläuft fast nur im Wald und am Ufer vom See entlang.
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
[[File:B177-2.jpg|thumb|90px|Feldweg]]
 
'''[[Route B177|Pimpinellenberg (B177)''']] (7 km)
 
Weite Sicht, viel Natur und wenig Leute, das findet man noch auf der Route zum Pimpinellenberg in Oderberg.
 
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:174-2.jpg|thumb|90px|Aussicht]]
 
'''[[Route B174|Oderhänge von Lebus (B174)''']] (5 km)
 
Eine kurze aber schöne Route direkt an den Hängen der Oder entlang.
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B173-1.jpg|thumb|90px|Aussicht]]
 
'''[[Route B173|Reitweiner Sporn (B173)''']] (9 km)
 
Die Wanderung führt auf und um den Reitweiner Sporn im Oderbruch.
 
Neben der schönen Umgebung spielt auch die Weltgeschichte auf dieser Tour eine große Rolle.
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B172.jpg|thumb|90px|Klobichsee]]
 
'''[[Route B172|Von Müncheberg zum Klobichsee (B172)''']] (10 km)
 
Ab in die schöne Umgebung der Märkischen Schweiz.
 
Hier hat man wieder das typische Auf und Ab der Märkischen Schweiz sowie einen schönen See zum Baden.
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B171-2.jpg|thumb|90px|Oderbruchhänge]]
 
'''[[Route B171|Zu den Adonisröschen (B171)''']] (2 km)
 
Ein kleiner Spaziergang, aber in einer wunderschönen Gegend von Brandenburg.
 
Im Frühjahr können hier die seltenen Adonisröschen bewundert werden.
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B170-1.jpg|thumb|90px|Aussicht]]
 
'''[[Route B170|Zum Dachsberg (B170)''']] (7 km)
 
Auf der abwechslungsreichen Tour durch die Märkische Schweiz läuft man an einem kleinen Flüsschen vorbei, wandert am Ufer vom Tornowsee entlang und "besteigt" den Silber- und Dachsberg.
 
Von den Bergen aus geht es dann zum Teufelsstein und der imposanten Wolfsschlucht.
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B168.jpg|thumb|90px|Papillensee]]
 
'''[[Route B168|Buckower Seentour (B168)''']] (9 km)
 
Vom Buckower Bahnhof aus geht es viel durch den märkischen Wald und am Seeufer entlang.
 
Unterwegs gibt es mehrere schöne Raststellen mit Blick auf das Wasser.
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B167-2.jpg|thumb|90px|Biberburg]]
 
'''[[Route B167|Klobichsee (B167)''']] (11 km)
 
Der Weg zum Klobichsee in der Märkischen Schweiz führt vom Buckower Bahnhof aus durch den Wald.
 
Ist man am See angekommen kann man hier die "Arbeit" vom Biber beobachten.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Inselteich2.jpg|thumb|90px|Gänse]]
 
'''[[Route B166|Inselteich (B166)''']] (7 km)
 
Der Rundweg um den See beginnt und endet im Spreewaldort Schlepzig.
 
Auf dem Inselteich lassen sich viele Vögel beobachten.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B165-Griepensee.jpg|thumb|90px|Griepensee]]
 
'''[[Route B164|Tornowsee (B164)''']] (8 km)
 
Bevor man den idyllischen Tornowsee erreicht verläuft die Route erst durch den Schlosspark, am Griepensee vorbei und hinter dem Ort geht es dann meist im Mischwald zum Tornowsee.
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B163-2.jpg|thumb|90px|Nebelwald]]
 
'''[[Route B163|Schermützelsee (B163)''']] (8 km)
 
Wer Buckow in der märkischen Schweiz besucht sollte sich auch diesen schönen Rundweg erwandern.
 
Neben dem auf und ab durch die hügelige Landschaft, gibt es auch ein paar wunderschöne Ausblicke auf den See.
 
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:162-2.jpg|thumb|90px|Weitblick]]
 
'''[[Route B162|Zum Weinberg (B162)''']] (9 km)
 
Die wenig bekannte Tour beginnt an der schönen Kirche von Straupitz und geht hinter dem Ort durch Wälder und an Felder entlang nach Neu Zauche. Hier kann man noch die Reste vom alten Bahnhof bewundern.
 
Weiter verläuft die Route über den Weinberg und dann meist auf Feldwegen zurück nach Straupitz.
 
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Wotschofska auf Ansichtskarte (1919).jpg|thumb|90px|Vor 100 Jahren]]
 
'''[[Route B161|Wotschofska (B161)''']] (9 km)
 
Die Wanderung führt zum vermutlich ältesten und bekanntesten Ausflugsziel vom Spreewald.
 
Für einen entspannten Ausflug empfehlen wir die Route außerhalb der Saision oder ganz früh am Morgen zu absolvieren.
 
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B160-1.jpg|thumb|90px|Seeblick]]
 
'''[[Route B160|Byhleguhrer See (B160)''']] (13 km)
 
Vom Spreewaldort Straupitz aus verläuft der Weg durch die schöne Natur der Umgebung.
 
Unterwegs kommt man an uralten Eichen vorbei, kann Pferde auf der Weide beobachten und sich an schönen Rastplätzen ausruhen.
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B159-1.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
 
'''[[Route B159|Großer Mochowsee (B159)''']] (10 km)
 
Um den Mochowsee verläuft ein guter Wanderweg. Unterwegs gibt es neben schönen Plätzen für eine Rast auch mehrere Möglichkeiten zum Baden.
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B158-2.jpg|thumb|90px|Schloß]]
 
'''[[Route B158|Groß Leuthener See (B158)''']] (6 km)
 
Ein Tagesausflug in den Spreewald nach Groß Leuthen ist sicher kein Geheimtip mehr.
 
Denn neben dem schönen Uferweg am Groß Leuthener See kann man hier auch noch in ein Cafe oder in einer angesagten Gaststätte einkehren.
 
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B157-1.jpg|thumb|90px|Dürrenhofer See]]
 
'''[[Route B157|Wanderung zum Dürrenhofer See (B157)''']] (11 km)
 
Der Spreewaldausflug führt von Schlepzig aus durch den märkischen Kiefernwald an den Dürrenhofer See.
 
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B156-2.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
 
'''[[Route B156|Wanderung im Unterspreewald (B156)''']] (7 km)
 
Bei diesem Ausflug findet man das, was die meisten mit dem Spreewald verbinden.
 
Kanäle, Bruchwälder, Wehranlagen und ein schöner Mischwald mit vielen Buchen wird man auf dieser Tour antreffen.
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B155-2.jpg|thumb|90px|Ruine der Wasserburg]]
 
'''[[Route B155|Stiernsee (B155)''']] (14 km)
 
Auf dieser Wanderung läuft man viel durch die Natur und kann auf den Feldern mit etwas Glück die Kraniche und Gänse beobachten.
 
Am Stiernsee lädt eine kleine Badestelle zu einer Rast ein.
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
[[File:B154-2.jpg|thumb|90px|Waldweg]]
 
'''[[Route B154|Glauer Berge (B154)''']] (8 km)
 
Von der Friedensstadt aus beginnt die Wanderung in die Glauer Berge.
 
Nach dem Spaziergang über die "Berge" kann man sich in Blankensee an verschiedenen Stellen ausruhen und einen Cafe trinken.
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B153-2.jpg|thumb|90px|Ausblick]]
 
'''[[Route B153|Brandenburger Höhenweg (B153)''']] (11 km)
 
Der vermutlich schönste Höhenweg in Brandenburg führt durch den Mischwald von Bad Freienwalde.
 
Einen wunderbaren Ausblick auf die Landschaft erhält man nach der Besteigung vom Bismarckturm.
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B151-1.jpg|thumb|90px|Lychen]]
 
'''[[Route B152|Wanderung nach Himmelpfort (B152)''']] (10 km)
 
Es ist nicht nur das Weihnachtpostamt welches nach Himmelpfort lockt. Der Weg dorthin, am Ufer entlang und durch den Wald bietet auch genug Erholung und Abwechslung.
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B151-2.jpg|thumb|90px|Stübnitzsee]]
 
'''[[Route B151|Stübnitzsee (B151)''']] (11 km)
 
Wieder gibt es einen der schönen und meist einsamen Seen in Brandenburg zu entdecken.
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B150-2.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
'''[[Route B150|Küstriner Bach (B150)''']] (20 km)
Die wunderschöne Umgebung von Lychen zeigt sich auf dieser Wanderung. Erst läuft mann man auf einem Uferweg entlang um dann später in den Wald einzutauchen.
Ist man am Küstriner Bach angekommen, kann man hier die wilde Natur bewundern.
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
'''[[Route B141|Baasee (B141)]] (11 km)'''
In Bad Freienwalde startet beginnt die Wanderung und führt auf und ab durch den schönen Mischwald zum Baasee.
Um den See ranken sich alte Legenden von einer versunkenen Kapelle und einer Wassernixe.
'''[[Route B126|Zur Ragower Mühle und nach Müllrose (B126)]] (10 km)'''
In Mixdorf startet beginnt der Ausflug ins schöne Schaubetal.
Der abwechslungsreiche Weg führt uns auf Feld- und Waldwegen, sowie an Feuchtwiesen vorbei bis zum Uferweg nach Müllrose.
'''[[Route B114|Durch den Flemsdorfer Wald nach Schwedt (B114)]] (17 km)'''
Im Dörfchen Pinnow startet beginnt die Tour und verläuft dann durch ein Naturschutzgebiet bis nach Schwedt.
Wenn die Gastronomie in Pinnow geöffnet ist, empfiehlt sich die Tour von Schwedt aus starten.
'''[[Route B110|Densenberge in Criewen (B110)]] (7 km)'''
Im Zentrum vom kleinen Ort Criewen startet beginnt die kurze Wanderung und verläuft vermutlich im schönsten Waldabschnitt vom Nationalpark Unteres Odertal.
Der letzte Teil der Tour ist nur für sportliche Wanderer geeignet. Den Weg versperren viele Bäume, welche man über- oder auch unterklettern muss.
'''[[Route B109|Auf nach Lietze (B109)]] (22 km)'''
Die Tour startet beginnt in Wriezen im Oderbruch. Von dort aus geht es auf Feldwegen durch kleine Dörfer zum ältesten Dorf im Oderbruch.
'''[[Route B108|Alte Oder (B108)]] (18 km)'''
Im Herzen vom Oderbruch startet beginnt dieser Ausflug und verläuft über viele Kilometer auf dem Deich an der Alten Oder entlang.
'''[[Route B89|Auf dem Treidelweg nach Philadelphia (B89)]] (6 km)'''
Die kurze Wanderung startet beginnt im Örtchen Kummersdorf bei Storkow und verläuft dann auf einem ehemaligen Treidelweg, viel unter Bäumen nach Philadelphia.
'''[[Route B86|Zwei Seen Tour in Strausberg (B86)]] (8 km)'''
Der Ausflug startet beginnt am S-Bahnhof Hegermühle.
Von dort führt die Wanderung an zwei Seen vorbei zum Stadtzentrum von Strausberg.
'''[[Route B70|Auf Bibers Spuren (B70)''']] (13 km)
Nicht weit von Potsdam startet beginnt die Tour und bietet dem Naturfreund neben viel Wald und schönen Seen, auch die imposante Arbeit der Biber zur Ansicht.
Selten hat der Wanderer die Möglichkeit sich wie hier direkt zu den Bäumen am Wasser zu begeben, um das vielfältige Werk der Baumfäller zu bewundern.
'''[[Route B55|Von Wannsee nach Sacrow (B55)]] (13 km)'''
Unweit vom Bahnhof, am Hafen von Wannsee, startet beginnt dieser Ausflug mit einer Bootspartie nach Kladow und von dort aus geht die Wanderung ab Sacrow am Ufer der Havel endlang, bis zum Schloßpark von Sacrow. Hier lädt die [[Heilandskirche (Potsdam)|Heilandskirche]] zum verweilen ein.
Weiter führt der Weg dann durch den Wald, am Sacrower See vorbei zum Fähranleger in Kladow und mit der Fähre zurück nach Wannsee.
Diese Wanderung in einem Naturschutzgebiet gestaltet sich sehr abwechslungsreich. Ob Brandenburger Wälder, Feuchtwiesen oder Seen, all dieses wird der Wanderer auf der Tour finden.
Für die umweltfreundliche An- und Abfahrt haben wir wieder eine [[Bahnhofsrouten|Bahnhofsroute]] erstellt, welche am Bahnhof von Rüdnitz startet beginnt und auch endet.
Mit dieser [[Bahnhofsrouten|Bahnhofsroute]] geht es hinaus ins Havelland.
Die Wanderung startet beginnt am Bahnhof von Götz, verläuft über die Götzer Berge zu den Erdlöchern von Deetz und führt uns über Wiesen und an Felder vorbei bis zum Bahnhof von Groß Kreutz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
'''[[Route B47|Wanderung von Wannsee nach Potsdam (B47)]] (14 km)'''
Der abwechslungsreiche Ausflug startet beginnt am Bahnhof Wannsee und verläuft durch ein Waldgebiet bis Klein Glienicke.
Vom Schloss und über die berühmte Glienicker Brücke, geht die Wanderung durch die Parkanlage vom Neuen Garten, am Heiligen See entlang. Mit einer Besichtigung der Innenstadt, endet die Route dann am Potsdamer Hauptbahnhof.
Bevor man den tollen Ausblick vom Grunewaldturm genießt, erkundet man den Teufelsee, entdeckt den Selbstmörderfriedhof und begibt sich an die früher todte und uninteressante Gegend vom Schildhorn.
Die Route startet beginnt am S-Bahnhof Grunewald. Zurück geht es mit dem Bus vom Grunewaldturm zu verschiedenen S-Bahnhöfen.
'''[[Route B42|Wanderung von Rüdersdorf nach Strausberg (B42)]] (15 km)'''
Unsere Wanderung startet beginnt am Marktplatz von Rüdersdorf, und führt uns auf dem 66-Seen-Wanderweg durch viel Natur, bis zum Bahnhof von Strausberg.
Auf dem Weg gibt es direkt am Wasser mehrere schöne Rastplätze.
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Mauer1.jpg|thumb|90px|Am Teltowkanal]]
'''[[Route B37|Berliner Mauerweg (B37)]] (61 km)'''
 
Die Tour startet vom S-Bahnhof Eichwalde oder Altglienicke und führt uns auf dem ehemaligen Postenweg der DDR-Grenze, bis zum Hauptbahnhof von [[Potsdam]].
 
Viele Informationstafeln erinnern unterwegs an die Geschichte der Berliner Mauer.
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Spe2.jpg|thumb|90px|Mönchwinkel]]
'''[[Route B35|Große Spreetour (B35)]] (57 km)'''
 
Ein Ausflug in die wunderschöne Natur von Brandenburg.
 
Hier findet man viele schöne Rast- und Badeplätze. Leider gibt es nur wenige Gaststätten am Wege, deshalb sollte man sich ausreichen mit Proviant versorgen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dort angekommen ist dann der vermutlich schönste Teil der Strecke ein idyllischer Uferweg am Seddinsee, welcher bis zum Oder-Spree-Kanal verläuft und von dort weiter nach Schmöckwitz führt.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Route B6 Oder-Spree-Kanal.jpg|thumb|90px|Oder-Spree-Kanal]]
 
'''[[Route B6|Erkner-Hartmannsdorf-Eichwalde (B6)]] 30 km'''
 
Wenn wir Erkner verlassen haben, führt uns der Weg durch Wälder über die Spree vorbei an schönen Wiesen und kleinen Orten bis nach Hartmannsdorf.
 
Wir verlassen das Dorf und begeben uns auf die schöne Strecke direkt am Oder-Spree-Kanal
 
bis zur Schleuse von Wernsdorf, über Schmöckwitz bis zum Bahnhof von Eichwalde.
Nach der Rast im Cafè oder Gaststätte geht es weiter am Flakensee entlang mit einer schönen Badestelle und wieder durch ein Waldstück mit einem Kinderspielplatz, bis zum Bahnhof Erkner.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B18 Brücke Dolgenbrodt.jpg|thumb|90px|Brücke Dolgenbrodt]]
 
'''[[Route B18|Königs Wusterhausen-Senzig-Gussow-Dolgenbrodt-Bindow-Zernsdorf-Königs Wusterhausen (B18)]] 30 km'''
 
Vom Bahnhof Königs Wusterhausen führt uns die Reise durch kleine Ortschaften, über Wiesen und Felder, durch märkische Wälder wieder zurück an den Ausgangspunkt.
 
In Gussow gibt es neben einem Bauernhof wo auch Kinder willkommen sind einen schönen Rastplatz am Wasser.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B19 Löcknitz.jpg|thumb|90px|Löcknitz]]
 
'''[[Route B19|Erkner-Fangschleuse-Mönchwinkel-Hartmannsdorf-Wernsdorf-Eichwalde (B19)]] 42 km'''
 
Von Erkner führt der Weg durch den verträumten Wald nach Fangschleuse. Weiter in Grünheide kann man an 2 Seen eine Pause machen und dann wieder durch den Wald die Reste einer alten Wassermühle bewundern.
 
Ab Hangelsberg führt uns der Weg an der noch wilden Spree entlang, bis Mönchwinkel.
 
Den ausgeschilderte Radweg folgen wir bis nach Hartmannsdorf. Hier geht es entlang am Oder-Spree-Kanal bis Wernsdorf und weiter bis Schmöckwitz und Eichwalde.
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
gemütlich auf den Weg am Nottekanal nach [[Mittenwalde]] machen. Vielleicht löst man dort das Geheimnis der "Gewerkschaftszeichen" in der Kirche.
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Schwielowsee.jpg|thumb|90px|Schwielowsee]]
 
'''[[Radtour_Potsdam-Caputh-Ferch-Petzow-Glindow-Werder/Havel|Potsdam-Caputh-Ferch-Petzow-Glindow-Werder/Havel (B21)]] (27 km)'''
 
Ein Fahrradausflug für viele Ansprüche. Von Potsdam bis nach Werder/Havel geht es an 3 Seen entlang.
 
Wir durchqueren das Künstlerdorf Ferch mit seiner schönen Uferpromenade, erklimmen die "Glindower Alpen" und landen auf der mediteranen Insel von Werder/Havel.
 
Viele weitere Sehenswürdigkeiten wie 2 Schlösser und ein Ziegeleimuseum befinden sich am Fahrradweg.
'''[[Radtour Wannsee-Klein Glienicke-Park Babelsberg-Potsdam (Hauptbahnhof)|Wannsee-Klein Glienicke-Park Babelsberg-Potsdam (B23)]] (15 km)'''
Die Radtour startet vom beginnt am Bahnhof-Wannsee, führt uns in eine ehemalige Villenkolonie und läuft dann genüsslich am Ufer der Havel entlang bis zur Glienicker Brücke nach Potsdam.
Von dort geht es durch Klein Glienicke und den Parkanlagen von Park Babelsberg immer am Wasser entlang bis zum Hauptbahnhof von Potsdam. Unterwegs kann man mit vielen Abstechern die Tour ergänzen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Ber2.jpg|thumb|90px|Flugplatz]]
'''[[Radtour: Blankenfelde-Flughafen BER-Mittenwalde-Königs Wusterhausen|Blankenfelde-Flughafen-Mittenwalde-Königs Wusterhausen (B25)]] (28 km)'''
 
Vom Bahnhof Blankenfelde geht es an den [[Flughafen Berlin-Schönefeld]] und dann auf Feld- und Wirtschaftswegen durch die Dörfer [[Kiekebusch|Kiekebusch]] und [[Ragow]] bis hin zur Stadt [[Mittenwalde]] mit dem historischen Stadtkern.
 
Immer am Ufer vom [[Nottekanal]] entlang, kann man den Tag dann ganz entspannt nach [[Königs Wusterhausen|Königs Wusterhausen]] ausklingen lassen, oder dort auch noch die Stadt besichtigen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere erster Architekturroute führt uns zu drei Siedlungen vom bekannten Architekten Bruno Taut in Bohnsdorf, Altglienicke und Eichwalde.
Die Route startet beginnt am S-Bahnhof Grünbergallee und endet wieder am S-Bahnhof Eichwalde.
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Aas.jpg|thumb|90px|Treptower Park]]
'''[[Radtour: Berlin-Adlershof-Johannisthal-Plänterwald-Treptower Park|Adlershof-Johannisthal-Plänterwald-Treptower Park (B27)]] (14 km)'''
 
Dieser Ausflug führt uns zu vielen Spuren der Geschichte. Wie der frühere Flugplatz Johannisthal, der Weg auf dem ehemaligen Grenzstreifen der DDR oder auch das beeindruckende Ehrenmal im Treptower Park.
 
Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, die Route kann man bequem vom S-Bahnhof Adlershof starten und am Bahnhof Plänterwald oder Treptower Park beenden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Spandau1.jpg|thumb|90px|Bullengraben]]
'''[[Route B29|Spandau-Hennigsdorf (Mauerradweg) (B29)]] (26 km)'''
 
Vom Bahnhof Spandau führt uns der Weg an einen alten Wassergraben, auf neuen Rad- und Wanderwegen, sowie vielen Rastplätzen bis zum Mauerradweg.
 
Immer auf dem früheren Grenzstreifen geht es dann durch die Natur, am Wasser entlang bis hin zum S-Bahnhof Hennigsdorf.
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Strausber2.jpg|thumb|90px|Der Barnim]]
'''[[Route B30|Strausberg-Ihlow-Buckow-Garzau-Strausberg (B30)]] (49 km)'''
 
Auf dieser Route kommt der Naturliebhaber voll auf seine Kosten.
 
Durch den Barnim und seine kleinen Dörfer geht es in die Hauptstadt der Märkischen Schweiz nach Buckow, wo schon [[Brecht-Weigel Haus|Bertolt Brecht]] seinen Sommersitz hatte.
 
Vom Luftkurort führt der Weg dann weiter durch kleine Dörfer und ihren "Sehenswürdigkeiten" zurück nach Strausberg.
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Oranien2.jpg|thumb|90px|Am Oder-Havel-Kanal]]
'''[[Route B31|Oranienburg - Liebenwalde - Oranienburg (B31)]] (43 km)'''
 
Eine Tour welche als erstes auf einem schönen Abschnitt vom internationalen Radweg Berlin-Kopenhagen bis nach [[Liebenwalde]] führt.
 
Auf dem Rückweg geht es auf Fahrradwegen durch kleine Orte bis hin zum Oder-Havel-Kanal zum Ausgangspunkt dem Bahnhof von [[Oranienburg]].
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Glau3.jpg|thumb|90px|Nach Schlunkendorf]]
'''[[Route B32|Trebbin - Glau - Blankensee - Stücken - Schlunkendorf - Beelitz (B32)]] (22 km]'''
 
Von der touristisch auf den ersten Blick unscheinbaren Stadt [[Trebbin]], geht es zum nächsten geschichtlichen Höhepunkt in die [[Friedensstadt Weißenberg]] nach Glau.
 
Für Naturfreunde bietet sich in [[Blankensee]] ein Abstecher an die "Seepromenade" an, bevor es dann weiter durch kleine Ortschaften bis nach [[Beelitz]] geht.
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Potsd2.jpg|thumb|90px|Einstein-Haus]]
'''[[Route B33|Beelitz - Ferch - Caputh - Potsdam (B33)]] (28 km)'''
 
Die Tour führt uns von [[Beelitz]] durch eine waldige Gegend in das Künstlerdorf Ferch am Schwielowsee.
 
Von hier aus führt der Weg teilweise am Wasser entlang bis nach [[Caputh]] mit seinen verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Das Ende der Tour ist der Bahnhof von [[Potsdam]], von wo man die Route noch bis [[Radtour Griebnitzsee-Park Babelsberg-Potsdam Hauptbahnhof|Babelsberg]] oder [[Radtour Wannsee-Klein Glienicke-Park Babelsberg-Potsdam (Hauptbahnhof)|Wannsee]] erweitern kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:A-da2.jpg|thumb|90px|Fähre-Schmöckwitz]]
657.340
Bearbeitungen

Navigationsmenü