Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fahrrad-Routen Berlin-Brandenburg

18.493 Bytes hinzugefügt, 19:03, 22. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:B169-2.jpg|thumb|90px|Nutriapause]]
 
'''[[Route B169|Oberspreewald Radtour (B169)''']] (21 km)
 
Diese schöne Tour ist leider kein Geheimtipp mehr. Deshalb sollte man sich auch in der Saison auf viele weitere Spreewaldbesucher einstellen.
 
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B165--.jpg|thumb|90px|Spreewaldkahn]]
 
'''[[Route B165|Ausflug nach Schlepzig (B165)''']] (30 km)
 
Von Lübben aus startet die beliebte Radtour und verläuft durch die typische Spreewaldlandschaft und an vielen Fischteichen vorbei bis nach Schlepzig.
 
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B149-2.jpg|thumb|90px|Großer Lychensee]]
 
'''[[Route B149|Von Lychen nach Himmelpfort (B149)''']] (19 km)
Vom Luftkurort Lychen geht es zum Weihnachtsmannpostamt nach Himmelpfort.
 
Unterwegs verläuft der Weg viel durch den Wald und an einer schönen Badestelle vorbei.
 
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B143-2.jpg|thumb|90px|Storch an der Oder]]
 
'''[[Route B143|Oderberger Nationalparktour (B143)]] (64 km)'''
 
Die Roundtour zum Nationalpark Unteres Odertal wurde für Besucher von Oderberg erstellt. Von der Ortsmitte aus geht es an die Oder.
 
Hier kann man auf dem gut ausgebauten Oder-Neiße-Radweg die Tour genießen.
 
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B142-1.jpg|thumb|90px|Hügellandschaft]]
 
'''[[Route B142|Von Bad Freienwalde in den Nationalpark (B142)]] (42 km)'''
 
Die schöne Radtour führt von Bad Freienwalde in den Nationalpark Unteres Odertal.
 
Auf Brandenburgs schönstem Flußradweg kann man je nach Jahreszeit verschiedene Vogelarten beobachten und sich den Wind um die Nase wehen lassen.
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B140-1.jpg|thumb|90px|Schafherde]]
 
'''[[Route B140|Von der Oder ins Schlaubetal (B140)]] (47 km)'''
 
Die Tour beginnt in Neuzelle und verläuft viele Kilometer auf Brandenburgs schönsten Flussradweg.
 
Kurz vor Frankfurt/Oder biegt die Route zum Kaiser-Wilhelm-Kanal ab und endet dann in Müllrose.
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Storch-1.jpg|thumb|90px|Fütterung]]
 
'''[[Route B138|Zum Storchendorf (B138)]] (24 km)'''
 
Von Bad Wilsnack aus geht die Radtour bis an die Elbe und von dort zum Stochendorf Rühstädt.
 
In der Brutzeit lassen sich hier viele Storchenpaare in ihren Nestern beobachten.
 
 
 
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:131-2.jpg|thumb|90px|Schafherde]]
'''[[Route B131|Von Küstrin nach Bad Freienwalde (B131)]] (60 km)'''
 
Die Bahnhofstour verläuft auf einem der schönsten Abschnitte vom Oder-Neiße-Radweg.
 
Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten sich in Gaststätten oder Cafés zu stärken.
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:129-2.jpg|thumb|90px|Pegelhaus]]
'''[[Route B129|Von Neuzelle nach Guben (B129)]] (27 km)'''
 
Vom Kloster in Neuzelle aus verläuft die Tour auf dem schönen Oder-Neiße-Radweg bis zum Zentrum von Guben.
 
Dort lohnt sich ein Ausflug auf die Insel in der Neiße. Diese befindet sich auf der polnischen Seite.
 
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:128-2.jpg|thumb|90px|Dammweg]]
'''[[Route B128|Von Bad Freienwalde ins Oderbruch (B128)]] (49 km)'''
 
Die abwechslungsreiche Radtour verläuft zum bekannten Oder-Neiße-Radweg.
 
Von dort aus geht es ab in das Oderbruch.
 
Hier fährt man durch kleine Dörfer und ist auf noch einsamen Wegen auf dem Oderdamm unterwegs.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Schiff-D.jpg|thumb|90px|Naturlandschaft]]
'''[[Route B124|Bad Freienwalde-Schiffshebewerk (B124)]] (31 km)'''
 
Der Ausflug zum Schiffshebewerk nach Niederfinow startet am Bahnhof von Bad Freienwalde.
 
Hinter dem Ort geht es denn auf abgelegenen Wegen durch das Naturschutzgebiet bis zum Schiffshebewerk.
Der Rückweg verläuft wieder auf teils landwirtschaftlichen Wegen bis zum Ausgangspunkt in Bad Freienwalde.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Friedrich-1.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
'''[[Route B122|Ausflug zum Friedrich-Wilhelm-Kanal (B122)]] (19 km)'''
 
Von Müllrose aus verläuft die Tour durch ein Waldgbiet zum Friedrich-Wilhelm-Kanal.
 
Am Wegesrand beeindruckt die Natur und man kann auch die Überreste alter Schleusenanlagen vom über 350 Jahre alten Kanal bewundern.
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Treu-3.jpg|thumb|90px|Bruchwald]]
'''[[Route B119|Zu den schönsten Ecken um Treuenbrietzen (B119)]] (20 km)'''
 
Bei diesem Ausflug durchquert man ein Naturschutzgebiet, kommt man an einer alten Wassermühle vorbei und kann man alte Teichanlagen im Wald besichtigen.
 
 
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Falken-2.jpg|thumb|90px|Oderbruchbahnradweg]]
'''[[Route B116|Radtour zum See in Heinersdorf (B116)]] (29 km)'''
 
Der schöne Weg startet in Falkenhagen/Mark und verläuft durch kleine Dörfer auf dem Oderbuchbahnradweg nach Heinersdorf.
 
Im Dorf gibt es verschiedene Möglichkeiten der Einkehr und der Heinersdorfer See lädt zum Baden ein.
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B113-.jpg|thumb|90px|Feldweg]]
'''[[Route B113|Ausflug zur Dahmequelle (B113)]] (26 km)'''
 
Die abwechslungsreiche Tour verläuft von Dahme aus durch kleine Ortschaften zur Dahmequelle.
 
Von dort aus geht es vorbei an einer alten Windmühle zum Ausflugsort Körbacher Teich.
 
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
[[File:B112-.jpg|thumb|90px|Zagelsdorf]]
'''[[Route B112|Dahmetal (B112)]] (25 km)'''
 
Vom Städtchen Dahme aus verläuft die Radtour erst auf dem Flaeming-Skate und später dann auf Wald- und Feldwegen.
 
Unterwegs kommt man durch kleine Dörfer, an guten Pilzstellen vorbei.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Teerofen1.jpg|thumb|90px|Plattenweg]]
'''[[Route B111|Teerofenbrücke (B111)]] (33 km)'''
 
Der dritte Ausflug in den Nationalpark führt nördlich von Schwedt, wieder viel an den Polderwiesen entlang zur Teerofenbrücke.
 
Der Name stammt vom Teerofen ab, welchen es hier vor ca. 250 Jahren zur Teer- und Holzkohlengewinnung gab. Heute gibt es an dem Ort eine Wildnisschule.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B96-2.jpg|thumb|90px|Oder-Neisse-Radweg]]
'''[[Route B96|Grosse Nationalparktour (B96)]] (57 km)'''
 
Beim zweiten Ausflug in den Nationalpark Unteres Odertal kann der Radfahrer die vielseitige Natur voll auskosten.
 
Wenn im Herbst die Kraniche hier rasten oder im Frühjahr die Singschwäne vorbei kommen. Die Tour hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B95-3.jpg|thumb|90px|Radweg auf dem Damm]]
'''[[Route B95|Radtour an der Oder (B95)]] (54 km)'''
 
Gute Radwege an einem Fluss werden immer beliebter. Hier hat man kaum Steigungen, meist einen weiten Blick in die Landschaft und abseits vom Autoverkehr auch schöne Luft.
 
Der Fluss mit dem längsten und vermutlich auch schönsten Flussradweg vom Land Brandenburg ist die Oder.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Odetal1.jpg|thumb|90px|Radweg]]
'''[[Route B92|Nationalparktour (B92)]] (32 km)'''
 
Eine der Perlen von Brandenburg ist der Nationalpark Unteres Odertal. Hier kann man zu jeder Jahreszeit eine Tour starten. Die über 100 verschiedenen Vogelarten beobachten und die Weite der Landschaft genießen.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B90-2.jpg|thumb|90px|Radweg]]
'''[[Route B90|Unterwegs auf Brandenburgs schönsten Wegen (B90)]] (64 km)'''
 
Die Idee mitten im dünn besiedelten Fläming einen tollen Skat- und Radweg zu bauen ist einfach prima.
 
Wer einfach nur Radfahren oder Skaten will, die Ruhe der Umgebung ertragen kann und sich an der Natur erfreut, ist hier genau richtig.
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Ode1r1.jpg|thumb|90px|Radweg am Deich]]
'''[[Route B88|Ab ins Oderbruch (B88)]] (63 km)'''
 
Die Anfahrt erfolgt mit dem Regionalexpress R1 und verläuft auf internationalen Radwegen bis an die Oder.
 
Dort angekommen kann man die Weite und die Ruhe auf dem Weg am Deich genießen.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B88.jpg|thumb|90px|Schleuse Voßkanal]]
'''[[Route B87|Zum Voßkanal nach Zehdenick (B87)]] (38 km)'''
 
Gestartet wird der Ausflug am Bahnhof von Oranienburg und führt dann durch den Ort an der Havel entlang und später durch den Wald nach Liebenwalde.
 
Hinter dem Ort verläuft der Weg über mehrere Kilometer am schönen Voßkanal entlang.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Joa1.jpg|thumb|90px|Radweg]]
'''[[Route B85|Durch Wiesen und Wälder nach Templin (B85)]] (30 km)'''
 
Am Anfang verläuft der Weg noch über wenig befahrene Straßen. Dann geht es aber auf schönen Wegen ab in die Natur.
 
Ein einsamer See am Wegesrand läd zur Rast oder zum Baden ein.
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Mauer11.jpg|thumb|90px|Rastplatz]]
'''[[Route B83|Mauerweg-Süd (B83)]] (52 km)'''
 
Diese Radtour bietet einen verkehrsarmen Einstieg zum Berliner Mauerweg und führt dann über viele Kilometer an der Stadtgrenze im Süden und Südwesten von Berlin bis nach Potsdam.
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Toep1.jpg|thumb|90px|Blick von der Brücke]]
'''[[Route B81|Inseltour (B81)]] (22 km)'''
 
Auf der Rundtour ist man teilweise sehr nah an der Natur.
 
So haben wir bei unserer Tour ein Reh und einen Fuchs aus der Nähe beobachtet.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:B79-1.jpg|thumb|90px|Blick über den Kanal]]
'''[[Route B79|Am Kanal entlang nach Oranienburg (B79)]] (10 km)'''
 
Eine recht kurze Radtour welche viele Kilometer durch die Natur am Kanal entlang führt.
 
Nach dem Ausflug laden in Oranienburg verschiedenen gastronomische Einrichtungen zum verweilen ein.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:B77-1.jpg|thumb|90px|Große Freiheit]]
'''[[Route B77|Von der Industriearchitektur ins Naturschutzgebiet (B77)]] (15 km)'''
 
Bei diesem abwechslungsreiche Ausflug kann man viel Industriegeschichte entdecken, am See und durch eine Parkanlage schlendern.
 
Ein altes Schloss und eine Gartenstadt besichtigen und zum Abschluss die geschützte Natur erleben.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Finow11.jpg|thumb|90px|Idyll in Zerpenschleuse]]
'''[[Route B76|Zum ältesten Kanal von Deutschland (B76)]] (54 km)'''
 
Diese Radtour führt viel am Wasser entlang und durch die Wälder vom Barnim.
 
Freunde von besonderen Fotomotiven sollten viel Zeit für diese Tour einplanen.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Strau1.jpg|thumb|90px|Radweg auf dem Deich]]
'''[[Route B72|Natur & Architektur im Spreewald (B72)]] (53 km)'''
 
Ein Ausflug auf den Deichen und an den Fliessen vorbei, die Natur im Blick und den Gesang der Vögel in den Ohren.
 
Hier findet das Auge noch den unverbauten Weitblick über die Wiesen.
 
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Spree3.jpg|thumb|90px|Peitzer Teiche]]
'''[[Route B71|Durch den Spreewald (B71)]] (55 km)'''
 
Der Spreewaldausflug startet zwar in der Großstadt, verläuft aber nach kurzer Zeit auf schönen Radwegen, meist abseits vom Getümmel und viel am Wasser entlang.
 
Eine beeindruckende Kulisse findet man in der Peitzer Teichlandschaft, vor dem Kraftwerk Jänschwalde.
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Oderspre1.jpg|thumb|90px|Oder-Spree-Kanal]]
'''[[Route B68|Nach Neuzelle (B68)''']] (77 km)
 
Die Radtour führt hinter Fürstenwalde durch den Wald und viel am Wasser entlang bis nach Müllrose. Von dort aus geht es dann am Friedrich-Wilhelm-Kanal bis hinunter an die Oder. Wer die Tour abkürzen möchte kann das in Brieskow-Finkenheerd.
 
Auf dem schönen Oder-Neiße-Radweg verläuft die Route dann bis nach [[Neuzelle]].
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Finow1.jpg|thumb|90px|Aussicht am Radweg]]
'''[[Route B67|Zum Finowkanal (B67)]] (29 km)'''
 
Die Tour führt hinter Lobetal auf einem schönen Abschnitt vom Usedom-Radweg zur ältesten künstlichen Wasserstraße, dem Finowkanal.
 
Auf dem ehemaligen Treidelweg kann der Radfahrer die Natur genießen, oder auch die Spuren der imposanten Industriegeschichte vom "Wuppertal des Ostens" verfolgen.
 
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Cobu2.jpg|thumb|100px|Oder-Neiße-Radweg]]
'''[[Route B66|Von Cottbus zum Oder-Neiße-Radweg (B66)''']] (62 km)
 
Vom Zentrum der Lausitz führt die Radtour durch Wälder und kleinen Ortschaften, am ehemaligen Tagebau vorbei zuerst nach [[Forst (Lausitz)|Forst]]. Hier lohnt sich ein Besuch im [[Ostdeutscher Rosengarten|Rosengarten]] mit seinen romantischen Ecken.
 
Ab Forst geht der Weg auf dem noch wenig befahrenen Oder-Neiße-Radweg bis zum Endpunkt Guben.
 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Co1.jpg|thumb|90px|Dammweg]]
'''[[Route B64|Radtour von Cottbus nach Spremberg (B64)]] (29 km)'''
 
Aus der Großstadt startet diese Tour und führt erst am Ufer der Spree entlang und später auf ruhigen Strecken zur größten Talsperre von Brandenburg.
 
Empfohlen wir noch ein Abstecher zum Fürst Pückler Park und seiner imposanten Pyramide in Branitz.
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Hlein.jpg|thumb|90px|Hirschfelde]]
'''[[Route B56|Auf den Spuren von Metropolis (B56)]] (24 km)'''
 
Eigentlich führte die Eisenbahnlinie mal bis ins Herz vom Oderbruch nach [[Wriezen]]. Leider können wir heute nur noch bis zur Endstation nach Werneuchen fahren.
 
Hier jedoch, in dem kleinem Ortsteil [[Hirschfelde]] gibt es noch die ein oder andere interessante Geschichte zu entdecken.
 
Bevor die Radtour in [[Strausberg]] endet, empfiehlt sich noch ein Sprung ins kühle Wasser vom Bötzsee.
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Senft2.jpg|thumb|90px|Seeblick]]
'''[[Route B51|Radtour zum Lausitzer Seenland (B51)]] (45 km)'''
 
Die Route zum künstlich angelegten Seengebiet startet am Bahnhof von Großräschen und führt uns meistens am Wasser entlang, bis zum Bahnhof von Senftenberg.
 
Eine leichte bis stürmische Briese, sowie auch einen weiten Blick, hat man zuweilen fast wie an der Ostsee.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:DSC 1371.jpg|thumb|90px|Rast an der Dahme]]
'''[[Route B39|Radtour durch viel Natur und am Wasser entlang (B39)]] (46 km)'''
 
Die Tour führt uns vom S-Bahnhof Grünau zum Müggelsee und über Neu-Venedig, Woltersdorf zurück nach Erkner oder zum S-Bahnhof Eichwalde.
 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
[[File:Mauer1.jpg|thumb|90px|Am Teltowkanal]]
'''[[Route B37|Berliner Mauerweg (B37)]] (61 km)'''
 
Die Tour startet vom S-Bahnhof Eichwalde oder Altglienicke und führt uns auf dem ehemaligen Postenweg der DDR-Grenze, bis zum Hauptbahnhof von [[Potsdam]].
 
Viele Informationstafeln erinnern unterwegs an die Geschichte der Berliner Mauer.
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Spe4.jpg|thumb|90px|Weg nach Hartmannsdorf]]
'''[[Route B36|Spreetour (B36)]] (45 km)'''
 
Wer es nicht so weit haben möchte, wie bei der großen Spreetour, kürzt diese Route in [[Erkner]] ab und spart so ca. 12 km bis man wieder in [[Eichwalde]] angekommen ist.
 
Den schönsten Rastplatz findet man vermutlich am [[Oder-Spree-Kanal]].
 
 
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Spe2.jpg|thumb|90px|Mönchwinkel]]
'''[[Route B35|Große Spreetour (B35)]] (57 km)'''
 
Ein Ausflug in die wunderschöne Natur von Brandenburg.
 
Hier findet man viele schöne Rast- und Badeplätze. Leider gibt es nur wenige Gaststätten am Wege, deshalb sollte man sich ausreichen mit Proviant versorgen.
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Route B1 Alte Feuerwache Eichwalde.jpg|thumb|90px|Alte Feuerwache]]
Hier geht es an den Gleisen der Uferbahn, immer am idyllischen Uferweg der Dahme lang bis zur Regattastrecke nach Grünau.
[https://www.youtube.com/watch?v=c6-DFKE66_o| Video zur Route]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Route B5 SpreewiesenOder-spree.jpg|thumb|90px|SpreewiesenOder-Spree-Kanal]]
'''[[Route B5|Erkner-Neu ZittauGosen-Eichwalde (B5)]] 18 km'''
Dieser Weg führt uns an den Spreewiesen vorbei durch Neu Zittau Ausflug beginnt in Erkner und geht über Hessenwinkel nach Gosen.
Der Dort angekommen ist dann der vermutlich schönste Teil ist dann der Strecke ein idyllischen idyllischer Uferwegam Seddinsee, welcher hinter der Laubenkolonie beginnt und uns über den bis zum Oder-Spree-Kanal, bis zum Seddinsee verläuft und von dort weiter nach Schmöckwitz führt.
Vom Bahnhof Köpenick geht es erst in die Köpenicker Altstadt und dann immer ruhiger auf schönen Wegen am Wasser entlang, bis zum Bahnhof von Erkner.
[http://www.youtube.com/watch?v=QYjXiu_rlBI&feature=youtu.be Video zur Route]
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Rast im Cafè oder Gaststätte geht es weiter am Flakensee entlang mit einer schönen Badestelle und wieder durch ein Waldstück mit einem Kinderspielplatz, bis zum Bahnhof Erkner.
[http://www.youtube.com/watch?v=rfpqif8Ffu0&feature=youtu.be Video zur Route]
-------------------------------------------------------------------------------------------------- [[File:Route B17 Brücke-Wernsdorf.jpg|thumb|90px|Brücke Wernsdorf]] '''[[Route B17|Eichwalde-Wernsdorf-Ziegenhals-Königs Wusterhausen (B17)]] 18 km''' Vom Bahnhof Eichwalde geht es über Schmöckwitz, Wernsdorf, Ziegenhals, Niederlehme,  Neue Mühle auf meist guten Radwegen nach Königs Wusterhausen. Eine Rast am Wasser kann man in Wernsdorf oder auch Niederlehme einlegen. [http://youtu.be/0lFakoixVqs Video zur Route]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Von Hartmannsdorf geht es entlang am Oder-Spree-Kanal bis Wernsdorf und dann auf Radwegen weiter bis Schmöckwitz und Eichwalde.
[http://www.youtube.com/watch?v=_QUgyZZWg0c Video zur Route]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
gemütlich auf den Weg am Nottekanal nach [[Mittenwalde]] machen. Vielleicht löst man dort das Geheimnis der "Gewerkschaftszeichen" in der Kirche.
[http://www.youtube.com/watch?v=VVk94E1MSN4&feature=youtu.be Video zur Route]
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Viele weitere Sehenswürdigkeiten wie 2 Schlösser und ein Ziegeleimuseum befinden sich am Fahrradweg.
[http://www.youtube.com/watch?v=9-H4_5wB02E Video zur Route]
---------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Radtour Griebnitzsee Park Babelsberg Potsdam-Hauptbahnhof B22-.jpg|thumb|90px|Potsdamblick]]
Hinter der Villenkolonie führt uns der Weg immer am Wasser entlang durch den Park Babelsberg bis hin zum Hauptbahnhof von Potsdam.
[http://www.youtube.com/watch?v=lQa7R2f7hQE&feature=youtu.be Video zur Route]
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Von dort geht es durch Klein Glienicke und den Parkanlagen von Park Babelsberg immer am Wasser entlang bis zum Hauptbahnhof von Potsdam. Unterwegs kann man mit vielen Abstechern die Tour ergänzen.
[http://www.youtube.com/watch?v=UaEUNlbjbuo Video zur Route]
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:Ber2.jpg|thumb|90px|Flugplatz]]
'''[[Radtour: Blankenfelde-Flughafen BER-Mittenwalde-Königs WusterhausenRoute B25|Blankenfelde-Flughafen-Mittenwalde-Königs Wusterhausen (B25)]] (28 km)'''
Vom Bahnhof Blankenfelde geht es an den [[Flughafen Berlin-Schönefeld]] und dann auf Feld- und Wirtschaftswegen durch die Dörfer [[Kiekebusch|Kiekebusch]] und [[Ragow]] bis hin zur Stadt [[Mittenwalde]] mit dem historischen Stadtkern.
Das Ende der Tour ist der Bahnhof von [[Potsdam]], von wo man die Route noch bis [[Radtour Griebnitzsee-Park Babelsberg-Potsdam Hauptbahnhof|Babelsberg]] oder [[Radtour Wannsee-Klein Glienicke-Park Babelsberg-Potsdam (Hauptbahnhof)|Wannsee]] erweitern kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[[File:A-da2.jpg|thumb|90px|Fähre-Schmöckwitz]]
'''[[Route B34|Langer See - Rundtour (B34)]] (20 km)'''
 
Diese schöne Route führt uns ab [[Schmöckwitz]] immer am Wasser entlang, rund um den Langen See. Am Ufer bieten sich viele Möglichkeiten für die Natur und Wasserliebhaber zum Ausruhen und Baden.
 
Eine Bootspartie mit zwei Solarfähren runden den schönen Ausflug ab. Start und Zielpunkt ist der Bahnhof von [[Eichwalde]].
 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
[[Kategorie: Ausflugsziele (Berlin-Brandenburg)]]
657.324
Bearbeitungen

Navigationsmenü