Grünau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 336: Zeile 336:
 
51.33214, 12.336831|[[File:W0281861.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaufhaus_Joske Kaufhaus Joske]
 
51.33214, 12.336831|[[File:W0281861.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaufhaus_Joske Kaufhaus Joske]
 
51.333709, 12.375798|[[File:W0281861.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaufhaus_Joske Kaufhaus Joske]
 
51.333709, 12.375798|[[File:W0281861.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaufhaus_Joske Kaufhaus Joske]
 +
52.226656, 13.412858|[[File:Kriegerdenkmal Nächst Neuendorf.JPG{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kriegerdenkmal_N%C3%A4chst_Neuendorf Kriegerdenkmal Nächst Neuendorf]
 
</display_points>
 
</display_points>
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors

Version vom 31. Oktober 2011, 17:06 Uhr

Der Ort Grünau wurde 1749 auf Veranlassung von Friedrich II. gegründet und hieß zunächst "Grüne Aue". Die Ortschaft fand jedoch erst durch den Wassersport, über 100 Jahre später einen Aufbruch. Erste Segel- und Ruderregatten fanden ab 1880 statt.

Für die Besucher und Sportler wurden Gaststätten und Bootshäuser gebaut. Der Segel- und Rudersport entwickelte sich immer mehr zu einer Trendsportart, ähnlich wie heute der Fußball.

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors