C. Wesche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Obstweinkelterei und Schaumweinfabrik C. Wesche hatte 1933 in der Pölkenstraße 7 von Quedlinburg den Geschäftssitz. Inhaber war der Kaufmann Otto Wesche…“)
 
 
Zeile 10: Zeile 10:
  
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]   [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]]  [[Kategorie:Quedlinburg (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]][[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Lebensmittel (Reklamemarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]]     [[Kategorie:Quedlinburg (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Handel (Reklamemarken)]][[Kategorie:Handwerk (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Lebensmittel (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2018, 09:42 Uhr

Die Obstweinkelterei und Schaumweinfabrik C. Wesche hatte 1933 in der Pölkenstraße 7 von Quedlinburg den Geschäftssitz. Inhaber war der Kaufmann Otto Wesche.

Laut dem Adressbuch von 1878 wohnte der frühere Besitzer der Firma C. Wesche im Steinweg 10.

Reklamemarke