Route B111: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
Vom Bahnhof Schwedt verläuft die Route durch das Zentrum der Stadt und dann entspannt am Wasser entlang, zum nördlichen Bereich vom Nationalpark Unteres Odertal. Hinter der Schwedter Schleuse geht es dann am Deich viele Kilometer an den Polderwiesen entlang.
 
Vom Bahnhof Schwedt verläuft die Route durch das Zentrum der Stadt und dann entspannt am Wasser entlang, zum nördlichen Bereich vom Nationalpark Unteres Odertal. Hinter der Schwedter Schleuse geht es dann am Deich viele Kilometer an den Polderwiesen entlang.
  
Unterwegs kann man zu jeder Jahreszeit verschiedene Vogelarten beobachten. Ab der Teerofenbrücke wo sich in der Saison eine Wildnisschule befindet, verläuft der Weg auf bestem Asphalt auf dem Oder-Neiße-Radweg wieder zurück nach Schwedt.   
+
Unterwegs kann man zu jeder Jahreszeit verschiedene Vogelarten beobachten. Ab der Teerofenbrücke, wo sich in der Saison eine Wildnisschule befindet, verläuft der Weg auf bestem Asphalt auf dem Oder-Neiße-Radweg wieder zurück nach Schwedt.   
  
 
<iframe key="ownRoutes" path="B111 Teerofenbruecke.php" h="450" />
 
<iframe key="ownRoutes" path="B111 Teerofenbruecke.php" h="450" />
  
 
[[Kategorie: Ausflugsziele (Berlin-Brandenburg)]][[Kategorie: Bahnhofsrouten]]
 
[[Kategorie: Ausflugsziele (Berlin-Brandenburg)]][[Kategorie: Bahnhofsrouten]]

Version vom 1. November 2020, 15:37 Uhr

Das Gras auf der anderen Seite vom Zaun schmeckt am besten

Teerofenbrücke (33 km)

Vom Bahnhof Schwedt verläuft die Route durch das Zentrum der Stadt und dann entspannt am Wasser entlang, zum nördlichen Bereich vom Nationalpark Unteres Odertal. Hinter der Schwedter Schleuse geht es dann am Deich viele Kilometer an den Polderwiesen entlang.

Unterwegs kann man zu jeder Jahreszeit verschiedene Vogelarten beobachten. Ab der Teerofenbrücke, wo sich in der Saison eine Wildnisschule befindet, verläuft der Weg auf bestem Asphalt auf dem Oder-Neiße-Radweg wieder zurück nach Schwedt.