Seestraße 45 (Potsdam): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
Im Jahr 2005 erstand der Modedesigner Wolfgang Joop die Villa mit einem 2.300 Quadratmeter großen Wassergrundstück im Rahmen einer Zwangsversteigerung.
 
Im Jahr 2005 erstand der Modedesigner Wolfgang Joop die Villa mit einem 2.300 Quadratmeter großen Wassergrundstück im Rahmen einer Zwangsversteigerung.
  
Zur Zeit (Juni 2006) wird das Haus saniert und befindet sich nicht mehr im Besitz von Wolfgang Joop.  
+
Das Haus wurde saniert und befindet sich nicht mehr im Besitz von Wolfgang Joop. Seit Frühjahr 2009 wird es als Wohnhaus der neuen Eigentümer genutzt. 
  
  

Version vom 27. September 2022, 18:45 Uhr

Das ehemalige Haus des Lehrers befindet sich in der Berliner Vorstadt von Potsdam, in der Seestraße 45.

Im Jahr 1912 ließ der jüdische Kaufhausbesitzer Julius Rubinski das Gebäude erbauen. Während der NS-Zeit wohnte hier der Potsdamer Polizeipräsident Heinrich von Dolega-Kozierowski.

In Zeit der DDR wurde die Villa als „Haus des Lehrers“ genutzt. Nach der Wende wurde das Haus Eigentum des ehemaligen Oberbürgermeisterkandidaten von Potsdam, Johannes Rey.

Im Jahr 2005 erstand der Modedesigner Wolfgang Joop die Villa mit einem 2.300 Quadratmeter großen Wassergrundstück im Rahmen einer Zwangsversteigerung.

Das Haus wurde saniert und befindet sich nicht mehr im Besitz von Wolfgang Joop. Seit Frühjahr 2009 wird es als Wohnhaus der neuen Eigentümer genutzt.





Quellen: potsdam-wiki

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von potsdam-wiki beschrieben.