Neptuns Triumph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Neptuns Triumph thumb|300px|Neptuns Triumph König Friedrich I. legte am Hafen für seine P…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[File:Neptuns Triumph.jpg|thumb|300px|Neptuns Triumph]]
 
[[File:Neptuns Triumph.jpg|thumb|300px|Neptuns Triumph]]
 
[[File:Neptuns Triumph2.jpg|thumb|300px|Neptuns Triumph]]
 
[[File:Neptuns Triumph2.jpg|thumb|300px|Neptuns Triumph]]
König Friedrich I. legte am Hafen für seine Prunkjacht ein Wasserbassin an. Unter Friedrich II. wurde eine Skulpturengruppe nach einem Entwurf von Johann August Nahl angelegt.
+
König Friedrich I. legte am Hafen für seine Prunkjacht ein Wasserbassin an. Unter Friedrich II. wurde eine Skulpturengruppe nach einem Entwurf von [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_August_Nahl_der_%C3%84ltere Johann August Nahl] angelegt.
  
 
Die Figuren wurden vielfach repariert und 1945 zerstört. Bei der Neugestaltung vom Lustgarten (2000) wurden im zugeschütteten Bassin die Fundamente und Fragmente der Figuren gefunden.
 
Die Figuren wurden vielfach repariert und 1945 zerstört. Bei der Neugestaltung vom Lustgarten (2000) wurden im zugeschütteten Bassin die Fundamente und Fragmente der Figuren gefunden.
 
Soweit möglich wurden die Figuren restauriert.
 
Soweit möglich wurden die Figuren restauriert.

Aktuelle Version vom 20. Juli 2012, 19:27 Uhr

Neptuns Triumph
Neptuns Triumph

König Friedrich I. legte am Hafen für seine Prunkjacht ein Wasserbassin an. Unter Friedrich II. wurde eine Skulpturengruppe nach einem Entwurf von Johann August Nahl angelegt.

Die Figuren wurden vielfach repariert und 1945 zerstört. Bei der Neugestaltung vom Lustgarten (2000) wurden im zugeschütteten Bassin die Fundamente und Fragmente der Figuren gefunden. Soweit möglich wurden die Figuren restauriert.