Friedenseiche Görlitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Friedenseiche Görlitz Weinhübel.JPG|thumb|Friedenseiche Görlitz]]
+
[[File:Friedenseiche Görlitz Weinhübel.JPG|thumb|300px|Friedenseiche Görlitz]]
 
Die Inschrift auf dem Stein am Stamm der Eiche lautet: „Friedenseiche gepflanzt zur 25 jährigen Erinnerung an die durch Kaiser Wilhelm I. siegreich geführten Kriege und die damit errungene Einigung Deutschlands. Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Lebenden zur Erinnerung, den kommenden Geschlechtern zur Nacheiferung. 10. Mai 1896.“  
 
Die Inschrift auf dem Stein am Stamm der Eiche lautet: „Friedenseiche gepflanzt zur 25 jährigen Erinnerung an die durch Kaiser Wilhelm I. siegreich geführten Kriege und die damit errungene Einigung Deutschlands. Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Lebenden zur Erinnerung, den kommenden Geschlechtern zur Nacheiferung. 10. Mai 1896.“  
  

Aktuelle Version vom 23. August 2012, 21:33 Uhr

Friedenseiche Görlitz

Die Inschrift auf dem Stein am Stamm der Eiche lautet: „Friedenseiche gepflanzt zur 25 jährigen Erinnerung an die durch Kaiser Wilhelm I. siegreich geführten Kriege und die damit errungene Einigung Deutschlands. Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Lebenden zur Erinnerung, den kommenden Geschlechtern zur Nacheiferung. 10. Mai 1896.“

Der Stein wurde zum 10. Jahrestag der Deutschen Einheit restauriert.

Standort: Posottendorfer Straße



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Südstädter

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.