Bartholomayhaus

Aus veikkos-archiv
Version vom 12. März 2014, 22:04 Uhr von MaKir (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Bartholomayhaus Zwischen Altstädter Straße, Steinstraße, Springeltwiete und Johanniswall wurde es 1938/39 durch den Ar…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bartholomayhaus

Zwischen Altstädter Straße, Steinstraße, Springeltwiete und Johanniswall wurde es 1938/39 durch den Architekten Rudolf Klophaus für Rudolf Bartholomay als letztes Kontorhaus im klassischen Stil mit großen Blendgiebeln in Anlehnung an alt-hanseatische Bürgerhäuser errichtet. Diese Scheingiebel wurden schon zur Zeit der Errichtung als merkwürdig und veraltet empfunden.

Heute ist das Haus Verwaltungssitz der Mobil Oil.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Staro1

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.