Hüttenwerk Vollgold

Aus veikkos-archiv
Version vom 8. März 2018, 08:23 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Im Jahr 1756 wurde das Königlich-Preußischen Eisenhüttenwerk in Torgelow eröffnet und 1861 an den Berliner Gelbgießer Theodor Vollgold verkauft. Ab 1917 firmierte die Eisengießerei und Maschinenfabrik Theodor Vollgold & Sohn als Aktiengesellschaft. Nach einer missglückten Fusion mit der Eisengießerei Bähr & Co. GmbH (1927) wurde die Firma 1931 stillgelegt.

Reklamemarke

nicht verortet