Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Alter St.-Matthäus-Kirchhof (Grabnummern)

1.326 Bytes hinzugefügt, 16:48, 20. Jun. 2015
Erläuterungen
hier fehlt noch Text'''Erläuterung Grabnummern Alter St.-Matthäus-Kirchhof''' Auf den Grabstätten befinden sich kleine ovale Metallschilder mit den Namen der beigesetzten Personen und die Grabstellenbezeichnung. Der Friedhof ist aufgeteilt in ca. 25 Abteilungen - benannt mit Buchstaben.  In der Bezeichnung der Grabstelle folgt dann die Reihe der Abteilung (z.B. 003) und die Grabstelle (z.B. 005).<br> Bei größeren Gräbern kann es auch eine 3er-Grabstelle bezeichnen (z.B. 003/005). '''S''' bedeutet Süden <br>'''N''' bedeutet Norden (Richtung Eingangstor) '''WE''' sind Wandgräber an der westlichen Seite der Abteilung, '''OE''' sind dann die Wandgräber an der östlichen Seite der Abteilung.<br>'''SE''' sind dann z.B. die Mausoleen in Abt. F. '''W''' wäre ein Gartengrab am Weg der westlichen Seite wie z.B. bei Max Bruch. '''SU''' (südlich von Abt. I) ist eine besondere Bezeichnung für Urnenstellen, ebenso die Abteilungen '''V4''' und '''X4''' gegenüber der Kapelle.  ----Es gibt natürlich seltsame Ausnahmen wie bei Kugler mit A-SE-052C und dem genau darüber liegenden Gedenkstein für die Widerständler vom 20.Juli.1944 mit A-S-041/042. Die ''Gärten der Sternenkinder'' sind in Abt. I (von 2007) und Abt. K (3x). ''Denkmal positHIV'' umfasst seit 2015 5 Grabstellen links und rechts des Wegs Abt. F-WE (am Ende der Mittelwand)
520
Bearbeitungen

Navigationsmenü