Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Görlitz)

1.335 Bytes hinzugefügt, 18:13, 7. Feb. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ansichtskarte des Denkmals (1905) Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Obermarkt in Görlitz war ein Reiterstandbild für Kaiser Wil…“
[[File:001000070434.jpg|thumb|Ansichtskarte des Denkmals (1905)]]
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Obermarkt in Görlitz war ein Reiterstandbild für Kaiser Wilhelm I..

Das Denkmal, von Johannes Pfuhl aus Charlottenburg geschaffen, wurde am 18. Mai 1893 in Anwesenheit Kaiser Wilhelms II. enthüllt. Zu beiden Seiten des Reiterstandbildes standen die Figuren Bismarcks und Moltkes. Die Ostseite trug am Sockel das Wappen der Oberlausitz und das der Stadt Görlitz mit der Inschrift:

''„Dem Einiger Deutschlands die getreue und dankbare Oberlausitz. 1893.“''

Am 11. Mai 1939 zog das Denkmal vom Obermarkt auf den Wilhelmsplatz um. Während des Zweiten Weltkrieges 1942 wurde das Denkmal, wie viele andere auch für Kriegszwecke eingeschmolzen.


Text: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Denkmal_%28G%C3%B6rlitz%29 Wikipedia]

Liste der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaiser-Wilhelm-Denkmal_%28G%C3%B6rlitz%29&action=history Autoren]

Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
32.695
Bearbeitungen

Navigationsmenü