Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Heilig-Geist-Kirche Potsdam

569 Bytes hinzugefügt, 18:06, 13. Apr. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:B0701415.jpg |thumb|Innenansicht der Heilig-Geist-Kirche '''[http://www.veikkos.com/badescription.php?II=269513&UID=2012041317232584.189.171.111 Bilddatei hier kaufen]''']]
[[File:B0701879.jpg |thumb|Ruine der Heilig-Geist-Kirche 1965 '''[http://www.veikkos.com/badescription.php?II=269976&UID=2012041317232584.189.171.111 Bilddatei hier kaufen]''']]
[[File:B0701880.jpg |thumb|Ruine der Heilig-Geist-Kirche 1973 '''[http://www.veikkos.com/badescription.php?II=269977&UID=2012041317232584.189.171.111 Bilddatei hier kaufen]''']] [[File:B0701877.jpg |thumb|Sprengung vom Turm der Heilig-Geist-Kirche 1974 '''[http://www.veikkos.com/badescription.php?II=269974&UID=2012041317232584.189.171.111 Bilddatei hier kaufen]''']][[File:B0701878.jpg |thumb|Sprengung vom Turm der Heilig-Geist-Kirche 1974 '''[http://www.veikkos.com/badescription.php?II=269975&UID=2012041317232584.189.171.111 Bilddatei hier kaufen]''']] 
'''Geschichte'''
Das Kirchenschiff der Heiliggeistkirche wurde 1726 bis 1728 von Pierre de Gayette auf dem ehemaligen Standort der slawischen Burg Poztupimi errichtet, auf die der Name der Burgstraße zurückging. Dafür musste der noch existierende Burggraben zugeschüttet werden. Der Standort der Kirche soll auf den Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. zurückgehen. Der rechteckige Quersaalbau war schlicht verputzt und ausschließlich durch Lisenen gegliedert. An den der Havel zugewandten Seiten waren Halteringe zum Festmachen von Schiffen eingelassen. Der Innenraum besaß zwei umlaufende Emporen und war relativ schlicht gehalten. Am östlichen Ende des Kirchenschiffs befand sich der Kanzelaltar, am westlichen Ende die Orgelempore. Die Kirche wurde 1734 um einen 87 Meter hohen, quadratischen Turm ergänzt. Er entstand nach Plänen von Johann Friedrich Grael. Die untere Hälfte des Turmes war gemauert, der obere Teil war eine mit Kupfer beschlagene Holzkonstruktion. Er entwickelte sich zu einer der Dominanten im Potsdamer Stadtbild und bildete zusammen mit den Türmen der Nikolaikirche und der Garnisonkirche den „Potsdamer Drei-Kirchen-Blick“. Dabei standen alle drei Kirchen auf einer Achse.
 
 
 
'''Potsdam-Bildarchiv'''
 
Über 2000 alte Bilder von Potsdam befinden sich in unserem [http://www.veikkos.com/potsdam-archiv.php?UID=2012012216292684.189.168.209 Potsdam-Bildarchiv]
 
657.465
Bearbeitungen

Navigationsmenü