Route B7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
Die [[Berlin-Brandenburg_Bahnhofsrouten|Bahnhofsroute]] ist ca. 7 km lang und eignet sich für Fahrradfahrer und Wanderer.   
 
Die [[Berlin-Brandenburg_Bahnhofsrouten|Bahnhofsroute]] ist ca. 7 km lang und eignet sich für Fahrradfahrer und Wanderer.   
  
<iframe key="ownRoutes" path="Zeuthen-Königs-Wusterhausen.php" h="400" />   
+
<iframe key="ownRoutes" path="B7 Zeuthen-Königs-Wusterhausen.php" h="400" />   
  
 
   
 
   
 
[[Kategorie: Ausflugsziele (Berlin-Brandenburg)]][[Kategorie: Bahnhofsrouten]]
 
[[Kategorie: Ausflugsziele (Berlin-Brandenburg)]][[Kategorie: Bahnhofsrouten]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2020, 19:39 Uhr

Theodor Fontane Platz

Zeuthen-Königs Wusterhausen

Vom S-Bahnhof Zeuthen führt der Weg rechts durch den Spitzbubenweg. Nach der Durchquerung von einem kleinen Waldstück befindet sich auf der linken Seite das DESY. Gleich nebenan auf dem Fontane-Platz stand früher das Gasthaus Käppel wo 1884 Theodor Fontane seinen Roman „Irrungen, Wirrungen“ vollendete.

Wir halten uns immer geradeaus an der Dahme entlang an den ehemaligen HIAG-Werken vorbei durch die Schwartzkopff- Siedlung mit dem Volkshaus bis zum S-Bahnhof Wildau.

Hier wechseln wir auf die andere Seite zum ehemaligen Haupteingang vom Schwermaschinenbau. Der Weg führt uns weiter an der Bahn entlang bis in das Zentrum von Königs-Wusterhausen, wo die Route am Bahnhof endet.

Der Ort bietet zahlreiche Möglichkeiten wie das Schloß, oder das Funktechnikmuseum auf dem Funkerberg, die Reise ausklingen zu lassen.

Die Bahnhofsroute ist ca. 7 km lang und eignet sich für Fahrradfahrer und Wanderer.