Tübingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie bei Wikipedia kann man mit seinem Wissen dazu beitragen und die [[Historische Informationen von Tübingen|Geschichte]] von Tübingen ergänzen.
+
Tübingen ist eine Universitätsstadt im Zentrum von Baden-Württemberg. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und war von 1947 bis 1952 Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
  
Mit der kostenlosen Applikation (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitude-world-browser/download Wikitude] wird der historische Stadtführer von Tübingen auch [[Reiseführer-App|"mobil"]] als Reiseführer angezeigt.
+
==Reklamemarken und Siegelmarken==
  
'''[[Historische Informationen von Tübingen|Inhaltsverzeichnis]]'''
+
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Tübingen.
 +
 
 +
'''[[30. Liederfest]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0300103.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=30._allgemeines_Liederfest_des_Schw%C3%A4bischen_S%C3%A4ngerbundes_W0300103 30. Liederfest]
 +
Datei:W0300104.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=30._allgemeines_Liederfest_des_Schw%C3%A4bischen_S%C3%A4ngerbundes_W0300104 30. Liederfest]
 +
Datei:W0300316.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=30._allgemeines_Liederfest_des_Schw%C3%A4bischen_S%C3%A4ngerbundes_W0300316 30. Liederfest]
 +
Datei:W0300315.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=30._allgemeines_Liederfest_des_Schw%C3%A4bischen_S%C3%A4ngerbundes_W0300315 30. Liederfest]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Brauerei Heinrich]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0427020.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brauerei_Heinrich_W0427020 Brauerei Heinrich]
 +
Datei:W0427018.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wir_trinken_nur_das_gute_Lustnauer_Bier_W0427018 Wir trinken nur das gute Lustnauer Bier]
 +
Datei:W0427019.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wir_gehen_zum_guten_Lustnauer_Bier!_W0427019 Wir gehen zum guten Lustnauer Bier!]
 +
Datei:W0426984.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Heinrichsbr%C3%A4u_W0426984 Heinrichsbräu]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[E. Weihenmaier]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0428706.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Verlag_E._Weihenmaier_W0428706 E. Weihenmaier]
 +
Datei:W0430321.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Die_besten_Schreibhefte_und_alle_anderen_Schulartikel_W0430321 Die besten Schreibhefte und alle anderen Schulartikel]
 +
Datei:W0430322.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schulartikel_%26_Papiergesch%C3%A4ft_W0430322 Schulartikel & Papiergeschäft]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Ludwig Uhland]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0428200.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0428200 Aecht Franck Kaffezusatz, Dichterserie]
 +
Datei:W0333748.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0333748 Kaffee-Gross-Rösterei Gebr. Hagemann]
 +
Datei:W0331919.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0331919 Kaffee-Gross-Rösterei Gebr. Hagemann]
 +
Datei:W0328405.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0328405 Actien-Gesellschaft für automatischen Verkauf]
 +
Datei:W0264033.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=L._Uhland_W0264033 Actien-Gesellschaft für automatischen Verkauf]
 +
Datei:W0368840.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Johann_Ludwig_Uhland_W0368840 Actien-Gesellschaft für automatischen Verkauf]
 +
Datei:W0324600.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Uhland_W0324600 Warenhaus Hermann Tietz HERTIE]
 +
Datei:W0245312.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Uhland_W0245312 Tintenfabrik Eduard Beyer]
 +
Datei:W0400714.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0400714 Tintenfabrik Eduard Beyer]
 +
Datei:W0245014.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Uhland_W0245014 Tintenfabrik Eduard Beyer]
 +
Datei:W0400715.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0400715 Tintenfabrik Eduard Beyer]
 +
Datei:W0284989.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0284989 Tintenfabrik Rühle]
 +
Datei:W0292552.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0292552 Tintenfabrik Rühle]
 +
Datei:W0329410.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0329410 Tintenfabrik Rühle]
 +
Datei:W0298781.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0298781 Tintenfabrik Rühle]
 +
Datei:W0431500.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0431500 Tintenfabrik Rühle]
 +
Datei:W0431501.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0431501 Tintenfabrik Rühle]
 +
Datei:W0338907.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0338907 Ludwig Uhland]
 +
Datei:W0443284.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0443284 Ludwig Uhland]
 +
Datei:W0443283.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0443283 Ludwig Uhland]
 +
Datei:W0421610.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0421610 Pensionskasse deutsch-österreichischer Schriftsteller]
 +
Datei:W0421618.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ludwig_Uhland_W0421618 Pensionskasse deutsch-österreichischer Schriftsteller]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Schuhhaus Karl Fauser]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0322210.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nicolaiturm-Bautzen_W0322210 Nicolaiturm]
 +
Datei:W0322213.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Nicolaiturm-Bautzen_W0322213 Nicolaiturm]
 +
Datei:W0322211.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Fischerpforte-Bautzen_W0322211 Fischerpforte]
 +
Datei:W0322212.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schlo%C3%9Feingang-Bautzen_W0322212 Schloßeingang]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''[[Universität Tübingen]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption=""> 
 +
Datei:W0255405.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=%C3%84rztliche_Pr%C3%BCfungskommission_bei_der_K._W%C3%BCrtt._Universit%C3%A4t_-_T%C3%BCbingen_W0255405 Ärztliche Prüfungskommission]
 +
Datei:W0226559.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_W%C3%BCrttembergische_Universit%C3%A4t_-_T%C3%BCbingen_W0226559 Universität Tübingen]
 +
Datei:W0380775.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttemb._Universit%C3%A4t_T%C3%BCbingen_W0380775 Universität Tübingen]
 +
Datei:W0227811.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Universit%C3%A4tskassenamt_-_T%C3%BCbingen_W0227811 Universitätskassenamt]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''Sonstige'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0365802.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=W%C3%BCrttembergisches_Infanterie_Regiment_180_W0365802 Württembergisches Infanterie Regiment 180]
 +
Datei:W0427025.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=T%C3%BCbinger_Schuhwarenhaus_W0427025 Tübinger Schuhwarenhaus]
 +
Datei:W0306370.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Reklamemarken_W0306370 Gebrüder Metz]
 +
Datei:W0439016.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schloss_T%C3%BCbingen_W0439016 Schloss Tübingen]
 +
Datei:W0426933.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neckarbr%C3%BCcke_W0426933 Neckarbrücke]
 +
Datei:W0426935.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neckarbr%C3%BCcke_W0426935 Neckarbrücke]
 +
Datei:W0426936.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Totalansicht_von_T%C3%BCbingen_W0426936 Totalansicht]
 +
Datei:W0426939.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Totale_von_T%C3%BCbingen_W0426939 Totalansicht]
 +
Datei:W0426937.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Universit%C3%A4tsviertel_W0426937 Universitätsviertel]
 +
Datei:W0426934.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=T%C3%BCbingen_von_Osten_W0426934 Tübingen von Osten]
 +
Datei:W0426940.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schlossportal_W0426940 Schlossportal]
 +
Datei:W0426938.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hohen_T%C3%BCbingen_W0426938 Hohen Tübingen]
 +
Datei:W0290716.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=T%C3%BCbingen_W0290716 Frankenthaler Zuckerwarenfabrik Veil & Wankmüller]
 +
Datei:W0243831.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=T%C3%BCbingen_W0243831 Wappen-Reklamemarke] 
 +
Datei:W0393942.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=S%C3%A4gewerksmaschinen_-_Goldene_Medaille_W0393942 Wurster & Seiler]
 +
Datei:W0428691.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Friedrich_Baur_W0428691 Friedrich Baur]
 +
Datei:W0307553.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Union-Gesellschaft_f%C3%BCr_elektrische_Industrie_GmbH_W0307553 Union-Gesellschaft für elektrische Industrie GmbH]
 +
Datei:W0232036.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=C._H._Schneider_-_T%C3%BCbingen_W0232036 C. H. Schneider]
 +
Datei:W0232040.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=C._H._Schneider_-_T%C3%BCbingen_W0232040 C. H. Schneider]
 +
Datei:W0227892.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Stadtgemeinde_T%C3%BCbingen_W0227892 Stadtgemeinde Tübingen]
 +
Datei:W0225232.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_W%C3%BCrttembergische_Forstl._Versuchsstation_-_T%C3%BCbingen_W0225232 Königlich Württembergische Forstl. Versuchsstation Tübingen]
 +
Datei:W0227915.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_W%C3%BCrttembergische_Oberamt_-_T%C3%BCbingen_W0227915 Königlich Württembergische Oberamt Tübingen]
 +
Datei:W0354401.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttemb._Postamt_T%C3%BCbingen_W0354401 K. Württemb. Postamt Tübingen]
 +
Datei:W0227984.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_W%C3%BCrttembergische_Landgericht_-_T%C3%BCbingen_W0227984 K. Württemb. Landgericht Tübingen] 
 +
Datei:W0404994.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttemb._Landgericht_T%C3%BCbingen_W0404994 K. Württemb. Landgericht Tübingen]
 +
Datei:W0404996.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttemb._Staatsanwaltschaft_T%C3%BCbingen_W0404996 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0404999.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttemb._Staatsanwaltschaft_T%C3%BCbingen_W0404999 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0405000.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttemb._Staatsanwaltschaft_T%C3%BCbingen_W0405000 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0405004.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttem._Staatsanwaltschaft_T%C3%BCbingen_W0405004 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0405005.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W%C3%BCrttem._Staatsanwaltschaft_T%C3%BCbingen_W0405005 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen]  K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0218091.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._W._Staatsanwaltschaft_-_T%C3%BCbingen_W0218091 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0238582.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=W%C3%BCrttembergische_Staatsanwaltschaft_T%C3%BCbingen_W0238582 K. Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen] 
 +
Datei:W0233724.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=W%C3%BCrttembergische_Staatsanwaltschaft_-_T%C3%BCbingen_W0233724 Württem. Staatsanwaltschaft Tübingen]   
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Stadtführer==
 +
 
 +
'''[[Historische Informationen von Tübingen]]'''
 
<!-- Karte;48.521718;9.057139;15;315; -->
 
<!-- Karte;48.521718;9.057139;15;315; -->
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 +
 +
==Geschichte==
 +
 +
'''Vorgeschichte und erste urkundliche Erwähnung
 +
'''
 +
Die Region um die Stadt Tübingen ist spätestens seit dem Magdalénien, dem jüngsten Abschnitt des Jungpaläolithikums, von eiszeitlichen Jägern und Sammlern aufgesucht worden. Im Folgenden lässt sich in Form von Werkzeugfunden, Bestattungen, Hausgrundrissen oder Siedlungsresten in nahezu alle prähistorischen Epochen die Anwesenheit von Menschen nachweisen, z. B. die der Bandkeramischen, der Rössener, der Schnurkeramischen und auch der Großgartacher Kultur.[10] Die Bronzezeit ist in Tübingen u. a. durch den sensationellen Fund des „Menhirs von Weilheim“ vertreten.[11] Aus der älteren Eisenzeit sind auf dem Stadtgebiet Tübingens zahlreiche Grabhügel der Hallstattzeit bekannt, wie etwa der Grabhügel von Tübingen-Kilchberg.[12] Aus der Zeit um 85 n. Chr. stammen Spuren der Römer, die etwas weiter nordöstlich den Neckar-Limes errichteten. Im Zusammenhang mit der Belagerung von „castrum twingia“ (Zwingburg) durch König Heinrich IV. wird Schloss Hohentübingen 1078 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es ist von einer ländlichen Vorgängersiedlung auszugehen, die im Bereich des hochwassersicheren Sattels zwischen Schloss- und Österberg zu verorten ist. Darauf gibt allein schon der Ortsname den Hinweis: der Name des Ortsgründers Tuwo in der Vorsilbe und die Namensendung auf -ing(en) deuten auf Gründung während der Völkerwanderungszeit hin.[13] Die Tübinger Unterstadt hat dort ihren Ursprung. Die Oberstadt entstand erst später als Erweiterung der Burgmannensiedlung unterhalb der Burg.
 +
 +
'''Mittelalter'''
 +
 +
Aus dem Jahre 1191 stammt die erste Erwähnung von Kaufleuten, was als Beweis für einen Marktplatz gilt. Mitte des 11. Jahrhunderts gehört das Gebiet um Tübingen den Grafen von Zollern.[14] Stadtrechte werden 1231 zum ersten Mal genannt. Im Jahre 1262 gründete Papst Alexander IV. ein Augustiner-Eremitenkloster, mit einem Franziskanerkloster folgte das zweite Kloster in Tübingen, gegründet mit Unterstützung des Pfalzgrafen Heinrich von Tübingen, genau zehn Jahre später. Im 13. Jahrhundert erhielt Tübingen eine Lateinschule, die spätere Schola anatolica. 1342 gelangen Burg und Stadt an die Grafen von Württemberg. Die Stadt wurde kurz darauf Sitz eines Amtes.
 +
 +
'''Tübingen wird Universitätsstadt'''
 +
 +
Mit der Verlegung des Sindelfinger Martinsstiftes nach Tübingen 1476 wurde ein Kollegiatstift gegründet, das die wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen für die Gründung einer Universität bot. Die Pfarrkirche St. Georg wurde zur Stiftskirche. Die Gründung der Eberhard Karls Universität erfolgte ein Jahr darauf.
 +
 +
Am 8. Juli 1514 wurde der Tübinger Vertrag, der als wichtigstes Verfassungsdokument des Herzogtums Württemberg gilt, geschlossen. Als Ort des Vertragsabschlusses darf Tübingen seither die württembergischen Geweihstangen in seinem Wappen führen. Mit der Einführung der Reformation endete zwischen 1534 und 1535 die Geschichte der Klöster der Stadt. 1535 nahm Leonhart Fuchs einen Ruf an die Universität an, ein Jahr später wurde von Herzog Ulrich von Württemberg als Stipendium für evangelische Theologiestudenten das Evangelische Stift Tübingen gegründet, das 1547 in das ehemalige Augustinereremiten-Kloster einzog.
 +
 +
'''Dreißigjähriger Krieg'''
 +
 +
Zwischen 1622 und 1625 besetzte nach der Schlacht bei Wimpfen am 6. Mai die Katholische Liga das evangelische Herzogtum Württemberg. 1629 trat dann das Restitutionsedikt in Kraft. Während des „Kirschenkriegs“ vom 28. Juni bis 11. Juli wurde Tübingen geplündert. Nach der Schlacht bei Nördlingen übergab der Kommandant Johann Georg von Tübingen im September 1634 das von 70 Bürgern besetzte Schloss Hohentübingen kampflos an die kaiserlichen Truppen. Immerhin wurde Tübingen dank des Engagements eines Tübinger Bürgersohns, der als (evangelischer) Rittmeister im Fürstenbergischen Regiment in kaiserlichen Diensten stand, nicht geplündert. Tübingen war anschließend meist von bayerischen Truppen besetzt.
 +
 +
In den Jahren 1635 und 1636 starben 1485 Menschen in der Stadt an der Pest. Zwei Jahre später fiel die schwedische Armee in Tübingen ein. Kurz vor Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Hohentübingen 1647 von den Franzosen belagert (Belagerung von Schloss Hohentübingen). Am 14. März wurde der Südostturm mit Hilfe einer Mine gesprengt. Die bayerische Besatzung gab auf und erhielt ehrenvollen Abzug. Die Franzosen blieben bis 1649 in Tübingen.
 +
 +
'''18. Jahrhundert'''
 +
 +
Bei einem Stadtbrand im Jahre 1771 wurden Teile der westlichen Altstadt um die Ammergasse zerstört.[15] Ein weiterer Stadtbrand traf 1789 Teile der östlichen Altstadt im Bereich der heutigen Neuen Straße. Sie wurde auf begradigten Grundrissen im klassizistischen Stil wieder aufgebaut. 1798 gründete Johann Friedrich Cotta, der Verleger deutscher Klassiker wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland, in Tübingen die Allgemeine Zeitung, die in den folgenden Jahren zur führenden politischen Tageszeitung Deutschlands wurde.
 +
 +
'''Tübingen während der württembergischen Königszeit'''
 +
 +
Nach der Gründung des Königreichs Württemberg blieb Tübingen Sitz des gleichnamigen Oberamts, erfuhr jedoch bis 1813 im Zuge der neuen Verwaltungsgliederung noch einige Veränderungen. Von 1807 bis 1843 lebte Friedrich Hölderlin in Pflege im Hölderlinturm am Neckar. Ab Anfang des 19. Jahrhunderts wuchs die Stadt erstmals nennenswert über die mittelalterlichen Grenzen hinaus mit der rechtwinkligen Wilhelmsvorstadt an der Neuen Aula und dem Botanischen Garten. Im sogenannten Gôgenaufstand von 1831 zogen etwa 60 Handwerksburschen und Weingärtner als Protest gegen Polizeiwillkür durch die Stadt und sangen das Schiller’sche Räuberlied.[16] Die lokale Obrigkeit richtete einen Hilferuf an die offiziell nicht bestehenden und verbotenen Studentenverbindungen, und bewaffnete studentische Sicherheitswachen wurden gegen die Aufständischen eingesetzt.[17] Beim Tübinger Brotkrawall von 1847 wurde ein aus etwa 150 Studenten bestehendes akademisches Sicherheits-Corps der Universität Tübingen unter der Führung von Carl Heinrich Ludwig Hoffmann aus den Arsenalen der Universität bewaffnet. Das Sicherheitscorps beendete die Unruhen, indem es entschlossen gegen die sozialen Interessen der armen Bevölkerungsschichten antrat.[18][19] 1861 erhielt Tübingen mit der Eröffnung des heutigen Hauptbahnhofs an der Bahnstrecke Plochingen–Immendingen Anschluss an das Streckennetz der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen.
 +
 +
Seit 1873 ist Tübingen Militärstandort. Südlich der Stadt wurde eine Infanterie-Kaserne eingerichtet, in der das 10. Württembergische Infanterieregiment Nr. 180 stationiert wurde. Im Jahr 1938 erhielt die Kaserne den Namen Thiepval-Kaserne, benannt nach dem in der französischen Provinz Picardie gelegenen Weiler Thiepval, wo während der Sommeschlacht im September 1916 Soldaten dieses Regimentes kämpften. Eine Tafel an der Kasernenmauer erinnert daran. Bei einem französischen Luftangriff im Ersten Weltkrieg wurden 16 Häuser beschädigt. Von 1914 bis 1916 wurde eine zweite Kaserne errichtet, die zunächst als Neue Kaserne bezeichnet wurde und ebenfalls 1938 zur Erinnerung an die Lorettoschlacht den Namen Loretto-Kaserne erhielt. 1935 wurde eine dritte Kaserne eröffnet, die 1938 von Burgholzkaserne in Hindenburg-Kaserne umbenannt wurde.
 +
 +
'''NS-Zeit'''
 +
 +
Der Beginn der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich bedeutete 1933 auch das Ende des kurzlebigen freien Volksstaates Württemberg. Die Universitätsstadt Tübingen geriet nun in den Bereich der Zuständigkeit des NSDAP-Gaus Württemberg-Hohenzollern.
 +
 +
Durch die Deutsche Gemeindeordnung wurde Tübingen 1935 zum Stadtkreis erklärt, blieb aber innerhalb des Kreises Tübingen, wie das Oberamt Tübingen seit 1934 hieß. 1938 wurde der Kreis Tübingen erheblich vergrößert und es entstand der Landkreis Tübingen (in der bis 1972 gültigen Form). Von 1933 bis 1943 bestand in Tübingen eine Außendienststelle der Gestapo.[20] Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge in der Gartenstraße 35–37 von SA-Männern niedergebrannt. An 14 jüdische Opfer der Shoa erinnert heute ein Gedenkstein auf dem Jüdischen Friedhof nördlich der B 28 Richtung Wankheim.[21] Der jüdischen Opfer der NS-Diktatur wird auch an der Mauer zur Stiftskirchenseite auf dem Holzmarkt seit 1983 mit einer Gedenktafel gedacht,[22] ebenso seit 2000 mit dem Denkmal Synagogenplatz an der Gartenstraße.[23][24]
 +
 +
Am 19. April 1945 endete für Tübingen der Zweite Weltkrieg. Drei Luftangriffe hatten 82 Häuser völlig zerstört, 104 schwer und 607 leicht beschädigt.[25] Tübingen wurde durch Luftangriffe insgesamt zu 5 % zerstört. Durch die Initiative des Standortarztes Theodor Dobler wurde die Stadt kampflos an die französischen Truppen übergeben.[26] Tübingen lag nun in der Französischen Besatzungszone.
 +
 +
'''Nachkriegszeit'''
 +
 +
1946 machte die französische Besatzungsmacht Tübingen zur Hauptstadt des neu einzurichtenden Landes – ab 1949: Bundeslandes – Württemberg-Hohenzollern, bis dieses im neuen Land Baden-Württemberg aufging. Die Stadt wurde „unmittelbare Kreisstadt“. Am 18. Februar 1949 wurde im Innenhof des Gefängnisses in der Doblerstraße 18 der Raubmörder Richard Schuh mit Guillotine hingerichtet. Es war die letzte zivile Hinrichtung auf westdeutschem Gebiet. 1952 wurde Tübingen Sitz des Regierungsbezirks Südwürttemberg-Hohenzollern, der bei der Kreisreform zum 1. Januar 1973 in den Regierungsbezirk Tübingen überführt wurde. 1956 erhielt Tübingen die Bezeichnung Große Kreisstadt. 1965 wurde Tübingen mit dem Europapreis für hervorragende Bemühungen um den europäischen Integrationsgedanken ausgezeichnet. Durch die Eingliederung von acht Gemeinden erreichte das Stadtgebiet zwischen 1971 und 1974 seine heutige Ausdehnung. Bei der 1973 durchgeführten Kreisreform erhielt der Landkreis Tübingen ebenfalls seine heutige Ausdehnung.
 +
 +
Bis in die 1990er Jahre blieb Tübingen französische Garnisonsstadt. Die französischen Soldaten prägten das Stadtbild mit. Außer den drei Tübinger Kasernen nutzte die französische Garnison zahlreiche Wohngebäude, insbesondere in der Südstadt.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCbingen Wikipedia]
 +
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%BCbingen&action=history Autoren]
 +
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 +
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]]    [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]][[Kategorie:Gelegenheitsmarken (Ereignismarken)]][[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]] [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Baden-Württemberg (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]][[Kategorie:Baden-Württemberg (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2021, 16:23 Uhr

Tübingen ist eine Universitätsstadt im Zentrum von Baden-Württemberg. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und war von 1947 bis 1952 Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Tübingen.

30. Liederfest

Brauerei Heinrich

E. Weihenmaier

Ludwig Uhland

Schuhhaus Karl Fauser

Universität Tübingen

Sonstige

Stadtführer

Historische Informationen von Tübingen

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors

Geschichte

Vorgeschichte und erste urkundliche Erwähnung Die Region um die Stadt Tübingen ist spätestens seit dem Magdalénien, dem jüngsten Abschnitt des Jungpaläolithikums, von eiszeitlichen Jägern und Sammlern aufgesucht worden. Im Folgenden lässt sich in Form von Werkzeugfunden, Bestattungen, Hausgrundrissen oder Siedlungsresten in nahezu alle prähistorischen Epochen die Anwesenheit von Menschen nachweisen, z. B. die der Bandkeramischen, der Rössener, der Schnurkeramischen und auch der Großgartacher Kultur.[10] Die Bronzezeit ist in Tübingen u. a. durch den sensationellen Fund des „Menhirs von Weilheim“ vertreten.[11] Aus der älteren Eisenzeit sind auf dem Stadtgebiet Tübingens zahlreiche Grabhügel der Hallstattzeit bekannt, wie etwa der Grabhügel von Tübingen-Kilchberg.[12] Aus der Zeit um 85 n. Chr. stammen Spuren der Römer, die etwas weiter nordöstlich den Neckar-Limes errichteten. Im Zusammenhang mit der Belagerung von „castrum twingia“ (Zwingburg) durch König Heinrich IV. wird Schloss Hohentübingen 1078 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es ist von einer ländlichen Vorgängersiedlung auszugehen, die im Bereich des hochwassersicheren Sattels zwischen Schloss- und Österberg zu verorten ist. Darauf gibt allein schon der Ortsname den Hinweis: der Name des Ortsgründers Tuwo in der Vorsilbe und die Namensendung auf -ing(en) deuten auf Gründung während der Völkerwanderungszeit hin.[13] Die Tübinger Unterstadt hat dort ihren Ursprung. Die Oberstadt entstand erst später als Erweiterung der Burgmannensiedlung unterhalb der Burg.

Mittelalter

Aus dem Jahre 1191 stammt die erste Erwähnung von Kaufleuten, was als Beweis für einen Marktplatz gilt. Mitte des 11. Jahrhunderts gehört das Gebiet um Tübingen den Grafen von Zollern.[14] Stadtrechte werden 1231 zum ersten Mal genannt. Im Jahre 1262 gründete Papst Alexander IV. ein Augustiner-Eremitenkloster, mit einem Franziskanerkloster folgte das zweite Kloster in Tübingen, gegründet mit Unterstützung des Pfalzgrafen Heinrich von Tübingen, genau zehn Jahre später. Im 13. Jahrhundert erhielt Tübingen eine Lateinschule, die spätere Schola anatolica. 1342 gelangen Burg und Stadt an die Grafen von Württemberg. Die Stadt wurde kurz darauf Sitz eines Amtes.

Tübingen wird Universitätsstadt

Mit der Verlegung des Sindelfinger Martinsstiftes nach Tübingen 1476 wurde ein Kollegiatstift gegründet, das die wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen für die Gründung einer Universität bot. Die Pfarrkirche St. Georg wurde zur Stiftskirche. Die Gründung der Eberhard Karls Universität erfolgte ein Jahr darauf.

Am 8. Juli 1514 wurde der Tübinger Vertrag, der als wichtigstes Verfassungsdokument des Herzogtums Württemberg gilt, geschlossen. Als Ort des Vertragsabschlusses darf Tübingen seither die württembergischen Geweihstangen in seinem Wappen führen. Mit der Einführung der Reformation endete zwischen 1534 und 1535 die Geschichte der Klöster der Stadt. 1535 nahm Leonhart Fuchs einen Ruf an die Universität an, ein Jahr später wurde von Herzog Ulrich von Württemberg als Stipendium für evangelische Theologiestudenten das Evangelische Stift Tübingen gegründet, das 1547 in das ehemalige Augustinereremiten-Kloster einzog.

Dreißigjähriger Krieg

Zwischen 1622 und 1625 besetzte nach der Schlacht bei Wimpfen am 6. Mai die Katholische Liga das evangelische Herzogtum Württemberg. 1629 trat dann das Restitutionsedikt in Kraft. Während des „Kirschenkriegs“ vom 28. Juni bis 11. Juli wurde Tübingen geplündert. Nach der Schlacht bei Nördlingen übergab der Kommandant Johann Georg von Tübingen im September 1634 das von 70 Bürgern besetzte Schloss Hohentübingen kampflos an die kaiserlichen Truppen. Immerhin wurde Tübingen dank des Engagements eines Tübinger Bürgersohns, der als (evangelischer) Rittmeister im Fürstenbergischen Regiment in kaiserlichen Diensten stand, nicht geplündert. Tübingen war anschließend meist von bayerischen Truppen besetzt.

In den Jahren 1635 und 1636 starben 1485 Menschen in der Stadt an der Pest. Zwei Jahre später fiel die schwedische Armee in Tübingen ein. Kurz vor Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Hohentübingen 1647 von den Franzosen belagert (Belagerung von Schloss Hohentübingen). Am 14. März wurde der Südostturm mit Hilfe einer Mine gesprengt. Die bayerische Besatzung gab auf und erhielt ehrenvollen Abzug. Die Franzosen blieben bis 1649 in Tübingen.

18. Jahrhundert

Bei einem Stadtbrand im Jahre 1771 wurden Teile der westlichen Altstadt um die Ammergasse zerstört.[15] Ein weiterer Stadtbrand traf 1789 Teile der östlichen Altstadt im Bereich der heutigen Neuen Straße. Sie wurde auf begradigten Grundrissen im klassizistischen Stil wieder aufgebaut. 1798 gründete Johann Friedrich Cotta, der Verleger deutscher Klassiker wie Goethe, Schiller, Herder und Wieland, in Tübingen die Allgemeine Zeitung, die in den folgenden Jahren zur führenden politischen Tageszeitung Deutschlands wurde.

Tübingen während der württembergischen Königszeit

Nach der Gründung des Königreichs Württemberg blieb Tübingen Sitz des gleichnamigen Oberamts, erfuhr jedoch bis 1813 im Zuge der neuen Verwaltungsgliederung noch einige Veränderungen. Von 1807 bis 1843 lebte Friedrich Hölderlin in Pflege im Hölderlinturm am Neckar. Ab Anfang des 19. Jahrhunderts wuchs die Stadt erstmals nennenswert über die mittelalterlichen Grenzen hinaus mit der rechtwinkligen Wilhelmsvorstadt an der Neuen Aula und dem Botanischen Garten. Im sogenannten Gôgenaufstand von 1831 zogen etwa 60 Handwerksburschen und Weingärtner als Protest gegen Polizeiwillkür durch die Stadt und sangen das Schiller’sche Räuberlied.[16] Die lokale Obrigkeit richtete einen Hilferuf an die offiziell nicht bestehenden und verbotenen Studentenverbindungen, und bewaffnete studentische Sicherheitswachen wurden gegen die Aufständischen eingesetzt.[17] Beim Tübinger Brotkrawall von 1847 wurde ein aus etwa 150 Studenten bestehendes akademisches Sicherheits-Corps der Universität Tübingen unter der Führung von Carl Heinrich Ludwig Hoffmann aus den Arsenalen der Universität bewaffnet. Das Sicherheitscorps beendete die Unruhen, indem es entschlossen gegen die sozialen Interessen der armen Bevölkerungsschichten antrat.[18][19] 1861 erhielt Tübingen mit der Eröffnung des heutigen Hauptbahnhofs an der Bahnstrecke Plochingen–Immendingen Anschluss an das Streckennetz der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen.

Seit 1873 ist Tübingen Militärstandort. Südlich der Stadt wurde eine Infanterie-Kaserne eingerichtet, in der das 10. Württembergische Infanterieregiment Nr. 180 stationiert wurde. Im Jahr 1938 erhielt die Kaserne den Namen Thiepval-Kaserne, benannt nach dem in der französischen Provinz Picardie gelegenen Weiler Thiepval, wo während der Sommeschlacht im September 1916 Soldaten dieses Regimentes kämpften. Eine Tafel an der Kasernenmauer erinnert daran. Bei einem französischen Luftangriff im Ersten Weltkrieg wurden 16 Häuser beschädigt. Von 1914 bis 1916 wurde eine zweite Kaserne errichtet, die zunächst als Neue Kaserne bezeichnet wurde und ebenfalls 1938 zur Erinnerung an die Lorettoschlacht den Namen Loretto-Kaserne erhielt. 1935 wurde eine dritte Kaserne eröffnet, die 1938 von Burgholzkaserne in Hindenburg-Kaserne umbenannt wurde.

NS-Zeit

Der Beginn der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich bedeutete 1933 auch das Ende des kurzlebigen freien Volksstaates Württemberg. Die Universitätsstadt Tübingen geriet nun in den Bereich der Zuständigkeit des NSDAP-Gaus Württemberg-Hohenzollern.

Durch die Deutsche Gemeindeordnung wurde Tübingen 1935 zum Stadtkreis erklärt, blieb aber innerhalb des Kreises Tübingen, wie das Oberamt Tübingen seit 1934 hieß. 1938 wurde der Kreis Tübingen erheblich vergrößert und es entstand der Landkreis Tübingen (in der bis 1972 gültigen Form). Von 1933 bis 1943 bestand in Tübingen eine Außendienststelle der Gestapo.[20] Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge in der Gartenstraße 35–37 von SA-Männern niedergebrannt. An 14 jüdische Opfer der Shoa erinnert heute ein Gedenkstein auf dem Jüdischen Friedhof nördlich der B 28 Richtung Wankheim.[21] Der jüdischen Opfer der NS-Diktatur wird auch an der Mauer zur Stiftskirchenseite auf dem Holzmarkt seit 1983 mit einer Gedenktafel gedacht,[22] ebenso seit 2000 mit dem Denkmal Synagogenplatz an der Gartenstraße.[23][24]

Am 19. April 1945 endete für Tübingen der Zweite Weltkrieg. Drei Luftangriffe hatten 82 Häuser völlig zerstört, 104 schwer und 607 leicht beschädigt.[25] Tübingen wurde durch Luftangriffe insgesamt zu 5 % zerstört. Durch die Initiative des Standortarztes Theodor Dobler wurde die Stadt kampflos an die französischen Truppen übergeben.[26] Tübingen lag nun in der Französischen Besatzungszone.

Nachkriegszeit

1946 machte die französische Besatzungsmacht Tübingen zur Hauptstadt des neu einzurichtenden Landes – ab 1949: Bundeslandes – Württemberg-Hohenzollern, bis dieses im neuen Land Baden-Württemberg aufging. Die Stadt wurde „unmittelbare Kreisstadt“. Am 18. Februar 1949 wurde im Innenhof des Gefängnisses in der Doblerstraße 18 der Raubmörder Richard Schuh mit Guillotine hingerichtet. Es war die letzte zivile Hinrichtung auf westdeutschem Gebiet. 1952 wurde Tübingen Sitz des Regierungsbezirks Südwürttemberg-Hohenzollern, der bei der Kreisreform zum 1. Januar 1973 in den Regierungsbezirk Tübingen überführt wurde. 1956 erhielt Tübingen die Bezeichnung Große Kreisstadt. 1965 wurde Tübingen mit dem Europapreis für hervorragende Bemühungen um den europäischen Integrationsgedanken ausgezeichnet. Durch die Eingliederung von acht Gemeinden erreichte das Stadtgebiet zwischen 1971 und 1974 seine heutige Ausdehnung. Bei der 1973 durchgeführten Kreisreform erhielt der Landkreis Tübingen ebenfalls seine heutige Ausdehnung.

Bis in die 1990er Jahre blieb Tübingen französische Garnisonsstadt. Die französischen Soldaten prägten das Stadtbild mit. Außer den drei Tübinger Kasernen nutzte die französische Garnison zahlreiche Wohngebäude, insbesondere in der Südstadt.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.