Amtsgericht Gardelegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Das Amtsgericht Gardelegen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland. Es gehört zum Bezirk des Landgerichts Stendal und des Oberlandesgerichts Naumburg.
 +
 
 +
Sitz des Gerichts ist die Hansestadt Gardelegen. Neben der Hansestadt Gardelegen gehören die Städte Kalbe und Klötze, sowie die Gemeinde Jerchel zum Gerichtsbezirk. Der restliche Altmarkkreis Salzwedel bildet den Bezirk des Amtsgerichts Salzwedel.
 +
 
 +
==[[Siegelmarken]]==
 +
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0212982.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Koeniglich_Preussisches_Amtsgericht_-_Gardelegen_W0212982 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
Datei:W0300863.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigl._Preuss._Amtsgericht-Gardelegen_W0300863 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
Datei:W0342700.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Pr._Amtsgericht_Gardelegen_W0342700 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
Datei:W0391844.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Amtsgericht_Gardelegen_W0391844 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
Datei:W0232117.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Preussisches_Amtsgericht_-_Gardelegen_W0232117 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
Datei:W0246472.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Preussisches_Amtsgericht_-_Gardelegen_W0246472 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
Datei:W0348969.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Amtsgericht_Gardelegen_W0348969 K.Pr. Amtsgericht Gardelegen]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
 
 +
Von 1849 bis 1879 bestand in Gardelegen das Kreisgericht Gardelegen im Sprengel des Appellationsgerichts Magdeburg.
 +
 
 +
Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 reichsweit einheitlich Oberlandes-, Landes- und Amtsgerichte gebildet.
 +
 
 +
Das königlich preußische Amtsgericht Gardelegen wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Stendal im Bezirk des Oberlandesgericht Naumburg gebildet. Der Sitz des Gerichts war die Stadt Gardelegen.
 +
 
 +
Sein Gerichtsbezirk umfasste den Landkreis Gardelegen ohne die Teile, die den Amtsgerichten Neuhaldensleben, Calbe, Oebisfelde, Weferlingen und Clötze zugeordnet waren.[1]
 +
 
 +
Am Gericht bestanden 1880 zwei Richterstellen. Das Amtsgericht war damit ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.[2]
 +
 
 +
In der DDR wurden 1952 die Amtsgerichte aufgehoben und einheitlich Kreisgerichte gebildet. Gardelegen kam zum Kreis Gardelegen, entsprechend entstand das Kreisgericht Gardelegen im Bezirk des Bezirksgerichtes Magdeburg. Mit dem Gerichtsorganisationsgesetz von Sachsen-Anhalt wurde das Kreisgericht 1992 aufgehoben und erneut ein Amtsgericht Gardelegen gebildet und erneut dem Landgericht Stendal zugeordnet.
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Amtsgericht_Gardelegen Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtsgericht_Gardelegen&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
[[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]] [[Kategorie:Gerichtsbarkeit]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 05:47 Uhr

Das Amtsgericht Gardelegen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland. Es gehört zum Bezirk des Landgerichts Stendal und des Oberlandesgerichts Naumburg.

Sitz des Gerichts ist die Hansestadt Gardelegen. Neben der Hansestadt Gardelegen gehören die Städte Kalbe und Klötze, sowie die Gemeinde Jerchel zum Gerichtsbezirk. Der restliche Altmarkkreis Salzwedel bildet den Bezirk des Amtsgerichts Salzwedel.

Siegelmarken

Geschichte

Von 1849 bis 1879 bestand in Gardelegen das Kreisgericht Gardelegen im Sprengel des Appellationsgerichts Magdeburg.

Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 reichsweit einheitlich Oberlandes-, Landes- und Amtsgerichte gebildet.

Das königlich preußische Amtsgericht Gardelegen wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Stendal im Bezirk des Oberlandesgericht Naumburg gebildet. Der Sitz des Gerichts war die Stadt Gardelegen.

Sein Gerichtsbezirk umfasste den Landkreis Gardelegen ohne die Teile, die den Amtsgerichten Neuhaldensleben, Calbe, Oebisfelde, Weferlingen und Clötze zugeordnet waren.[1]

Am Gericht bestanden 1880 zwei Richterstellen. Das Amtsgericht war damit ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.[2]

In der DDR wurden 1952 die Amtsgerichte aufgehoben und einheitlich Kreisgerichte gebildet. Gardelegen kam zum Kreis Gardelegen, entsprechend entstand das Kreisgericht Gardelegen im Bezirk des Bezirksgerichtes Magdeburg. Mit dem Gerichtsorganisationsgesetz von Sachsen-Anhalt wurde das Kreisgericht 1992 aufgehoben und erneut ein Amtsgericht Gardelegen gebildet und erneut dem Landgericht Stendal zugeordnet.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.