Fernsprechamt Dresden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Siegelmarke vom Fernsprechamt thumb|300px|Ansichtskarte vom Fernsprechamt Das Postgebäude wu…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:W0228808.jpg|thumb|300px|Siegelmarke vom Fernsprechamt]]
+
[[File:W0228808.jpg|thumb|300px|[[Siegelmarken|Siegelmarke]] vom Fernsprechamt]]
 
[[File:Fernsprechamt Dresden.jpg|thumb|300px|Ansichtskarte vom Fernsprechamt]]
 
[[File:Fernsprechamt Dresden.jpg|thumb|300px|Ansichtskarte vom Fernsprechamt]]
 
Das Postgebäude wurde 1832 vom Architekten Albert Geutebrück errichtet und beim Bombenangriff am 13.02.1945 zerstört.
 
Das Postgebäude wurde 1832 vom Architekten Albert Geutebrück errichtet und beim Bombenangriff am 13.02.1945 zerstört.
  
 
Die Reste der Ruine wurden 1952 beseitigt.
 
Die Reste der Ruine wurden 1952 beseitigt.
 +
 +
[[Kategorie: Siegelmarkenkatalog]]  [[Kategorie: Dresden (Siegelmarken)]]  [[Kategorie: Sachsen (Siegelmarken]]  [[Kategorie: Post (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 27. September 2016, 10:40 Uhr

Siegelmarke vom Fernsprechamt
Ansichtskarte vom Fernsprechamt

Das Postgebäude wurde 1832 vom Architekten Albert Geutebrück errichtet und beim Bombenangriff am 13.02.1945 zerstört.

Die Reste der Ruine wurden 1952 beseitigt.