Bischofswerda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Bischofswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz.
 +
 
 +
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 
 +
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Bischofswerda.
 +
 
 +
'''[[Chemische Fabrik P. Schochert]]'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0208344.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wir_laufen_uns_nicht_mehr_wund_!_Seit_1885_gl%C3%A4nzend_bew%C3%A4hrt_Armee_-_Fu%C3%9Fstreupulver_Pedelin_W0208344 Wir laufen uns nicht mehr wund! Seit 1885 glänzend bewährt Armee-Fußstreupulver Pedelin]
 +
Datei:W0335392.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Armee-Fussstreupulver_W0335392 Wir laufen uns nicht mehr wund! Seit 1885 glänzend bewährt Armee-Fußstreupulver Pedelin]
 +
</gallery>
 +
 
 +
'''Sonstige'''
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0244052.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bischofswerda_W0244052 Bischofswerda]
 +
Datei:W0353119.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=700_Jahrfeier_Bischofswerda_W0353119 700 Jahrfeier Bischofswerda]
 +
Datei:W0358734.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=700_Jahrfeier_Bischofswerda_W0358734 700 Jahrfeier Bischofswerda]
 +
Datei:W0435650.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0435650 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0218399.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0218399 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0355202.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0355202 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0254210.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0254210 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0423572.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0423572 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0431191.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0431191 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0299097.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Brand_von_Bischofswerda_W0299097 Brand von Bischofswerda]
 +
Datei:W0380336.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Union_Bier_W0380336 Union-Brauerei Bischofswerda: Union Bier]
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
Datei:W0.jpg|[
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
 +
Die mögliche Gründung Bischofswerdas erfolgte bereits zwischen 970 und 1076. Der Bischof Benno von Meißen soll den Flecken Werda im Jahr 1076 zur Stadt erhoben haben.[6]
 +
 
 +
Im Jahr 1227 wird Bischofswerda zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1229 wird bereits eine Pfarrkirche genannt. Zwischen 1218 und 1227 wurde der Platz des Marktes vermessen und somit die Häuserfluchten festgelegt. 1286 erfolgt der Bau des Stadtturms (Fronfeste). Bis 1852 diente dieser Turm als Gefängnis. 1286 ist auch das Ursprungsjahr des ersten Rathauses. Im Jahr 1288 erhielt Bischofswerda seine erste Stadtmauer. Vor 1305 wanderte die bürgerliche Familie von Bischofswerde nach Görlitz aus, wo sie später zum Adel gehören wird.[7][8] Erst 1361 wird Bischofswerda in einer Urkunde als Stadt bezeichnet. 1429 brannten die Hussiten die Stadt nieder. 1469 ereignete sich der zweite Stadtbrand. 1494 wird durch Anstauen der Wesenitz ein Bischofsteich zum Betreiben von Fischzucht angelegt, 1503 auf Geheiß des Bischofs eine Brauerei gegründet. An den beiden Ausläufen des Bischofsteiches zur Wesenitz wurden Mühlen errichtet.
 +
 
 +
1544 kaufte der Stadtrat das Rittergut Pücke (Pickau) mit Gärtnern und Häuslern, das schriftsässig zugehörige Dorf Geißmannsdorf, zwei Bauern von Schönbrunn samt der Wüstung Teupitz und den Scherfling mit Ober- und Untergerichten von denen von Bolderitz für 5200 Meißener Gulden.[9] Kynitzsch, „ein aus einer Mühle und 4 Gärtnern bestehendes Dörfchen,“ kam 1546 in den Grundbesitz der Stadt.[10]
 +
 
 +
Die Stadtherren waren bis zum 16. Jahrhundert die Bischöfe von Meißen. 1559 musste der letzte Bischof von Meißen, Johann von Haugwitz, die Stadt zusammen mit Stolpen an den Kurfürsten von Sachsen abtreten. 1596 brannte die Stadt erneut nieder. Bis auf sechs kleine Häuser und einen Gasthof wurden alle Gebäude zerstört.[9]
 +
 
 +
Zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus wurden im Rathaus politische Gegner des NS-Regimes inhaftiert und misshandelt. Vom ehemaligen Amtsgericht aus wurden Häftlinge in das „Schutzhaftlager“ Bautzen überstellt.
 +
 
 +
Von 1952 bis 1994 war Bischofswerda Kreisstadt des neugebildeten Kreises Bischofswerda.
 +
 
 +
Bei Bischofswerda befand sich die Operationsbasis Bischofswerda, eines der vier zentralen Kernwaffendepots der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland.
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Bischofswerda Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bischofswerda&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Sachsen (Siegelmarken)]]    [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Version vom 3. September 2021, 12:04 Uhr

Bischofswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Bischofswerda.

Chemische Fabrik P. Schochert

Sonstige

Geschichte

Die mögliche Gründung Bischofswerdas erfolgte bereits zwischen 970 und 1076. Der Bischof Benno von Meißen soll den Flecken Werda im Jahr 1076 zur Stadt erhoben haben.[6]

Im Jahr 1227 wird Bischofswerda zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1229 wird bereits eine Pfarrkirche genannt. Zwischen 1218 und 1227 wurde der Platz des Marktes vermessen und somit die Häuserfluchten festgelegt. 1286 erfolgt der Bau des Stadtturms (Fronfeste). Bis 1852 diente dieser Turm als Gefängnis. 1286 ist auch das Ursprungsjahr des ersten Rathauses. Im Jahr 1288 erhielt Bischofswerda seine erste Stadtmauer. Vor 1305 wanderte die bürgerliche Familie von Bischofswerde nach Görlitz aus, wo sie später zum Adel gehören wird.[7][8] Erst 1361 wird Bischofswerda in einer Urkunde als Stadt bezeichnet. 1429 brannten die Hussiten die Stadt nieder. 1469 ereignete sich der zweite Stadtbrand. 1494 wird durch Anstauen der Wesenitz ein Bischofsteich zum Betreiben von Fischzucht angelegt, 1503 auf Geheiß des Bischofs eine Brauerei gegründet. An den beiden Ausläufen des Bischofsteiches zur Wesenitz wurden Mühlen errichtet.

1544 kaufte der Stadtrat das Rittergut Pücke (Pickau) mit Gärtnern und Häuslern, das schriftsässig zugehörige Dorf Geißmannsdorf, zwei Bauern von Schönbrunn samt der Wüstung Teupitz und den Scherfling mit Ober- und Untergerichten von denen von Bolderitz für 5200 Meißener Gulden.[9] Kynitzsch, „ein aus einer Mühle und 4 Gärtnern bestehendes Dörfchen,“ kam 1546 in den Grundbesitz der Stadt.[10]

Die Stadtherren waren bis zum 16. Jahrhundert die Bischöfe von Meißen. 1559 musste der letzte Bischof von Meißen, Johann von Haugwitz, die Stadt zusammen mit Stolpen an den Kurfürsten von Sachsen abtreten. 1596 brannte die Stadt erneut nieder. Bis auf sechs kleine Häuser und einen Gasthof wurden alle Gebäude zerstört.[9]

Zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus wurden im Rathaus politische Gegner des NS-Regimes inhaftiert und misshandelt. Vom ehemaligen Amtsgericht aus wurden Häftlinge in das „Schutzhaftlager“ Bautzen überstellt.

Von 1952 bis 1994 war Bischofswerda Kreisstadt des neugebildeten Kreises Bischofswerda.

Bei Bischofswerda befand sich die Operationsbasis Bischofswerda, eines der vier zentralen Kernwaffendepots der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.