Karmeliterkirche (Mainz)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Karmeliterkirche (Mainz)

Die Karmeliterkirche in Mainz ist ein unter Denkmalschutz stehendes römisch-katholisches Gotteshaus. Seit 1924 wird es von dem Karmeliter-Bettelorden genutzt. Die dreischiffige gotische Basilika mit Dachreiter befindet sich in der Altstadt am Karmeliterplatz 5.


Geschichte

Die Mainzer Niederlassung des Karmeliter-Bettelordens wurde 1285 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Nach wenigen Jahrzehnten ermöglichten zahlreiche Stiftungen reicher Bürger und Adliger den Bau von Kirche und Kloster auf dem Gelände des 1326 erworbenen Hofs Zum Hersfelder. In Zeitraum von 1477 bis 1797 hielt die Mainzer Universität hier alljährlich ihre Rektoratswahlen ab. 1700 bis 1713 kam es zu einem Neubau des Klosters im Barockstil. Nachdem Mainz Hauptstadt des französischen Département du Mont-Tonnerre geworden war, richtete man 1798 in der Kirche ein Militärmagazin ein. 1802 erfolgte im Zuge der Säkularisierung die Aufhebung des Klosters, das 1812 in den Besitz der Stadt kam. Im gleichen Jahr hatten die Mainzer das alte Kaufhaus Am Brand abbrechen lassen und übertrugen der Kirche für eine Zeitlang dessen Funktion. Die Klostergebäude dienten danach als Schule, die Kirche seit den 1830er Jahren als Lagerhaus.

Da es aus Geldmangel nicht zu der 1913 erwogenen Museumsnutzung kam, beschloss der Stadtrat 1922 den Abbruch der Kirche. Aufgrund des massiven Bürgerprotests revidierte das Gremium diesen Beschluss und die Niederländische Karmeliterprovinz übernahm 1924 das Gotteshaus. Sie errichtete 1965 östlich des Chors den Klosterneubau. Bei der Übernahme durch die Karmeliter und infolge der Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg kam es zu umfassenden Restaurierungen. Die 1924 in Anlehnung an die mittelalterlichen Originale auf die Gewölbe neu aufgebrachten Deckenmalereien konnten 1952 dank eines technisch verbesserten Verfahrens wieder in ihrer alten Schönheit entstehen. Den Chorabschluss zeichnet ein kleiner Erker aus, der sich zum Kircheninnern mit einem Spitzbogen öffnet. Auf der Westfassade ist unter dem vierbahnigen Maßwerkfenster das barocke Sandsteinrelief einer Marienkrönung von 1743 angebracht.

Zwischen 2009 und 2010 erfolgte eine umfassende Innenrenovierung, bei der unter anderem im mittleren Bereich eine Altarinsel mit neuem Holzaltar entstand. Die Westfassade der Karmeliterkirche soll Mitte 2013 renoviert werden.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Rudolf Stricker

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.