Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Babelsberg

82 Bytes entfernt, 18:48, 13. Jan. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[File:W0210390.jpg|thumb|300px|Reklamemarke vom Schloss Babelsberg]]
Babelsberg, als Stadtteil oft auch als Potsdam-Babelsberg bezeichnet, ist einer der größten Stadtteile von Potsdam auf dem Gebiet der ehemaligen Stadt Nowawes. Im ausgehenden 19. Jahrhundert war Babelsberg ein bevorzugter Industrie- und Gewerbestandort. Heute ist Babelsberg grob in die Stadtteile „Babelsberg Nord“ und „Babelsberg Süd“ aufgeteilt, welche durch die Eisenbahn-Trasse zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Bahnhof Griebnitzsee bzw. durch die Großbeerenstraße voneinander getrennt werden.
Der Name Babelsberg stammt von dem Hügel im Park Babelsberg mit eben diesem Namen. Er stammt aus dem Slawischen (Baberow) und bedeutet Biber. Diese Erkenntnis ist aber nicht gesichert.
'''Geschichte''' Babelsberg ist seit dem 1. April 1939 Teil der Stadt Potsdam. Vorher war Babelsberg eine selbständige Stadt und gehörte zum Kreis Teltow. Der jetzige Stadtteil setzt sich selbst wiederum aus verschiedenen Ortsteilen zusammen. Ältester Teil ist das Rundangerdorf Neuendorf, es folgten die – unter Friedrich II. angelegte – böhmische Webersiedlung Nowawes sowie die Villenkolonie Neubabelsberg – am Ufer des Griebnitzsee. Im Dreieck zwischen Großbeerenstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich eine, im Sommer unter einem dichten Blätterdach verborgene, weitgehend geschlossene gründerzeitliche Bebauung aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Babelsberg war damals ein bevorzugter Industrie- und Gewerbestandort, an dem Wohnraum für die Arbeiter benötigt wurde. Die Wohnungen sind hier auch bescheidener als etwa in der Brandenburger Vorstadt, wo zur gleichen Zeit Mietshäuser für Beamte und den Mittelstand errichten wurden. Zu Beginn des 20. Jahrhundert wurde hier die Universum Film AG gegründet, aus der später die sogenannte „Medienstadt Babelsberg“ entstand und nach welcher - nach der Wende - der Bahnhof Medienstadt Babelsberg benannt wurde. ------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie bei Wikipedia kann man mit seinem Wissen dazu beitragen und die [[Historische Informationen von Potsdam-Babelsberg (Nowawes)|Geschichte]] von Babelsberg ergänzen, sowie schöne [[Routen Berlin-Brandenburg 2013|Radtouren]] der Gegend einstellen.
</display_points>
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
---------------------------------------------------------------------------------------------------'''Geschichte''' Babelsberg ist seit dem 1. April 1939 Teil der Stadt Potsdam. Vorher war Babelsberg eine selbständige Stadt und gehörte zum Kreis Teltow. Der jetzige Stadtteil setzt sich selbst wiederum aus verschiedenen Ortsteilen zusammen. Ältester Teil ist das Rundangerdorf Neuendorf, es folgten die – unter Friedrich II. angelegte – böhmische Webersiedlung Nowawes sowie die Villenkolonie Neubabelsberg – am Ufer des Griebnitzsee. Im Dreieck zwischen Großbeerenstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich eine, im Sommer unter einem dichten Blätterdach verborgene, weitgehend geschlossene gründerzeitliche Bebauung aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Babelsberg war damals ein bevorzugter Industrie-und Gewerbestandort, an dem Wohnraum für die Arbeiter benötigt wurde. Die Wohnungen sind hier auch bescheidener als etwa in der Brandenburger Vorstadt, wo zur gleichen Zeit Mietshäuser für Beamte und den Mittelstand errichten wurden. Zu Beginn des 20. Jahrhundert wurde hier die Universum Film AG gegründet, aus der später die sogenannte „Medienstadt Babelsberg“ entstand und nach welcher -nach der Wende ------------der Bahnhof Medienstadt Babelsberg benannt wurde.  
Quelle: [http://www.potsdam-wiki.de/index.php/Babelsberg potsdam-wiki]
657.059
Bearbeitungen

Navigationsmenü