Splittergerbergasse 3 (Berlin)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Große National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln

Die Große National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln, seit 1772, wo der Herzog v. Braunschweig-Dels ihr Großmeister war, unter dieser vollständigen Benennung. Sie hat einen Großmeister an ihrer Spitze, und einige Obere (Directorium) derselben sind nach einer Verordnung vom 5. Oktober 1797 zur Ausübung der äueren Rechte autorisiert. Ihre Stiftung haben wir oben erwähnt, und wir fügen hier hinzu, daß sie am 9. Februar 1796 ein königl. Confirmationspatent und Protectorium erhalten hat. Ihr Lokal, jetzt vergrößert, und im Jahre 1834 durch einen bedeutenden Neubau erweitert, ist Splittergerbergasse Nr. 3.

Siegelmarken der Mutterloge zu den drei Weltkugeln

Verzeichnis der Siegelmarken welche die Loge ausgegeben hatte.

Text: Leopold Freiherr von Zedlitz, Neuestes Conversationshandbuch für Berlin und Potsdam, Berlin, 1834


Die Splittgerbergasse ging zwischen Neue Roßstraße und Inselstraße hufeisenförmig von der Wallstraße ab und zählte acht Hausnummern. Durch Bauarbeiten wurde die Gasse eingezogen.