Teterow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie bei Wikipedia kann man mit seinem Wissen dazu beitragen und die [[Historische Informationen von Teterow|Geschichte]] von Teterow ergänzen, sowie schöne [[Routenverzeichnis|Radtouren]] der Gegend einstellen.   
+
Teterow ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, die im 13. Jahrhundert entstand. Von 1952 bis 1994 war Teterow Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Die Stadt ist Sitz des Amtes Mecklenburgische Schweiz, dem 15 Gemeinden angehören, selbst aber amtsfrei.   
  
Mit der kostenlosen Anwendung (App) von [http://www.wikitude.com/tour/wikitude-world-browser/download Wikitude] wird der historische Atlas von Teterow auch [[erweiterte Realität|"mobil"]] als Reiseführer angezeigt.
+
'''[[Historische Informationen von Teterow|Stadtführer]]'''
 +
<!-- Karte;53.775362;12.573899;14;353; -->
 +
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
 +
 
 +
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 
 +
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Teterow.
  
'''[[Historische Informationen von Teterow|Inhaltsverzeichnis]]'''
+
'''[[Friedrich-Franz-Eisenbahn]]'''
<display_points service=openlayers layers="osm-mapnik" controls="attribution center="53.775362;12.573899" zoom="14" scaleline, keyboarddefaults">
+
 
53.901063; 13.053448|[[File:001000097663.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bahnhof_Demmin Bahnhof Demmin]
+
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
53.256111; 12.040278|[[File:Schloss Philippshof.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rittergut_Philippshof Rittergut Philippshof]
+
Datei:W0219780.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzogliche_Central_-_Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_-_Franz_-_Eisenbahn_W0219780 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.441343; 13.096862|[[File:Patenschaft Berliner Glühlampen-Werke mit Dorf.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hohenzieritz_Patenschaft_1949 Hohenzieritz Patenschaft 1949]
+
Datei:W0313847.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossh._General-Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich-Franz-Eisenbahn_W0313847 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.874051; 13.291343|[[File:Plötz, Tankwagen der MAS.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Maschinenausleihstation_Pl%C3%B6tz_%28Mecklenburg%29 Maschinenausleihstation Plötz (Mecklenburg)]
+
Datei:W0223186.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzogliche_General_-_Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_-_Franz_-_Eisenbahn_W0223186 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.720838; 12.134635|[[File:Zehna, Anhängen eines Grubbers.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Maschinenausleihstation_Zehna Maschinenausleihstation Zehna]
+
Datei:W0356325.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._General-Direction_der_Mecklenb._Friedrich-Franz_Eisenbahn_W0356325 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.577665; 11.932762|[[File:LPG Mestlin, Kartoffellege.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=LPG_Mestlin LPG Mestlin]
+
Datei:W0360146.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._General-Direction_d._Mecklenb._Friedrich-Franz-Eisenbahn_W0360146 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.824355; 12.562265|[[File:Schwiesel,_Getreideernte,_Strohpresse.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=LPG_Th%C3%BCrkow LPG Thürkow]
+
Datei:W0360191.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._General-Direction_d._Mecklenb._Friedrich-Franz-Eisenbahn_W0360191 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.552662; 12.636445|[[File:Vielist, Vorführung von Hackfrucht - Rodegeräten.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=MTS_Vielist MTS Vielist]
+
Datei:W0403520.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._General-Direction_d._Mecklenb._Friedrich-Franz-Eisenbahn_W0403520 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.899686; 13.049526|[[File:Demmin, Dreschmaschine wird repariert.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Verkaufsverein_in_Demmin Verkaufsverein in Demmin]
+
Datei:W0212992.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzogliche_General_-_Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_-_Franz_-_Eisenbahn_W0212992 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.625146; 12.897992|[[File:Kittendorf, Traktorist beim Spritzen.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=VEG_Kittendorf VEG Kittendorf]
+
Datei:W0223121.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzogliche_General_-_Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_-_Franz_-_Eisenbahn_W0223121 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.646469; 12.833962|[[File:Kittendorf, Traktorist beim Spritzen.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=MTS_Zettemin MTS Zettemin]
+
Datei:W0390520.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._General_Direction_d._Meckl._Friedrich-Franz-Eisenbahn_W0390520 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.552292; 13.309679|[[File:Fritscheshof, Traktorist beim Eggen.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=LPG_Fritscheshof LPG Fritscheshof]
+
Datei:W0218065.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzogliche_General_-_Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_-_Franz_-_Eisenbahn_W0218065 Gr. General-Direction der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn]
53.633252; 13.068538|[[File:Gädebehn, Rapsernte mit Mähbinder.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=LPG_Knorrendorf LPG Knorrendorf]
+
53.417333; 13.316116|[[File:Schweinehaltung auf Volksgut Warbende, Kreis Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Volksgut_Warbends Volksgut Warbends]
+
Datei:W0379573.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mecklenbg._Friedrich_Franz_Eisenbahn_Gesellschaft_Direction_W0379573 Direction Mecklenbuger Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft-Schwerin]  
53.553745; 12.990475|[[File:Gross-Flotow, Bäuerin in Milchkammer.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Volksgut_Gro%C3%9F_Flotow Volksgut Groß Flotow]
+
Datei:W0356213.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mecklb._Friedrich_Franz_Eisenbahn_Gesellschaft_W0356213 Direction Mecklenbuger Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft-Schwerin]  
53.747137; 13.179646|[[File:LPG Gultz, Mitglieder der LPG im Gespräch.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=LPG_G%C3%BCltz LPG Gültz]
+
Datei:W0240307.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Mecklenburgische_Friedrich_Franz_Eisenbahn_Gesellschaft_Schwerin_-_Direction_W0240307 Direction Mecklenbuger Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft-Schwerin]
53.316278; 12.242833|[[File:Schloss Meyenburg.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schloss_Meyenburg Schloss Meyenburg]
+
Datei:W0219783.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Direction_Mecklenburgische_Friedrich_Franz_Eisenbahn_Gesellschaft_-_Schwerin_W0219783 Direction Mecklenbuger Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft-Schwerin]
53.294426; 12.176038|[[File:W0344231.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gut_Frehne Gut Frehne]
+
Datei:W0229704.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Direction_-_Mecklenbuger_Friedrich_Franz_Eisenbahn_-_Gesellschaft_-_Schwerin_W0229704 Direction Mecklenbuger Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft-Schwerin]
53.3191; 12.143361|[[File:Kloster Marienfließ.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kloster_Marienflie%C3%9F_%28Prignitz%29 Kloster Marienfließ (Prignitz)]
+
Datei:W0219530.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Direction_-_Mecklenburgisch_Friedrich_Franz_Eisenbahn_Gesellschaft_-_Schwerin_W0219530 Direction Mecklenbuger Friedrich Franz Eisenbahn-Gesellschaft-Schwerin]
53.311188; 12.247029|[[File:Bahnhof Meyenburg.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bahnhof_Meyenburg Bahnhof Meyenburg]
+
Datei:W0204498.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_Wilhelm_Eisenbahn_-_Gesellschaft_Wesenberg_W0204498 Direction der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn-Gesellschaft Wesenberg]  
53.314749; 12.242653|[[File:Stadtkirche Meyenburg.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Stadtkirche_Meyenburg Stadtkirche Meyenburg]
+
Datei:W0229705.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Direction_der_Mecklenburgischen_Friedrich_Wilhelm_Eisenbahn_-_Gesellschaft_-_Wesenberg_W0229705 Direction der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn-Gesellschaft Wesenberg]
53.361141; 13.062405|[[File:W0214927.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsgericht_Neustrelitz Amtsgericht Neustrelitz]
+
Datei:W0229703.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzoglich_Mecklenburgische_Friedrich_Franz_Eisenbahn_f%C3%BCr_Militair_-_Angelegenheiten_-_Schwerin_W0229703 Grossherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn für Militair- Angelegenheiten-Schwerin]
53.361469; 13.058764|[[File:W0214685.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=An_der_Promenade_1_%28Neustrelitz%29 An der Promenade 1 (Neustrelitz)]
+
</gallery>
53.358991; 13.057079|[[File:Hofmarschallamt Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Hertelstra%C3%9Fe_9_%28Neustrelitz%29 Hertelstraße 9 (Neustrelitz)]
+
 
53.355649; 13.084449|[[File:Finanzamt Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Riefstahlplatz_5_%28Neustrelitz%29 Riefstahlplatz 5 (Neustrelitz)]
+
'''Sonstige'''
53.360297; 13.061736|[[File:W0213952.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=T%C3%B6pferstra%C3%9Fe_13a_%28Neustrelitz%29 Töpferstraße 13a (Neustrelitz)]
+
53.362776; 13.063139|[[File:W0349175.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neustrelitzer_Rathaus Neustrelitzer Rathaus]
+
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
53.359167; 13.057778|[[File:W0290855.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schloss_Neustrelitz Schloss Neustrelitz]
+
Datei:W0244606.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Teterow_W0244606 Teterow]
53.35926; 13.07476|[[File:Bahnhof Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Neustrelitz_Hauptbahnhof Neustrelitz Hauptbahnhof]
+
Datei:W0214045.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=W._F%C3%BCldner_-_Rechtsanwalt_%26_Notar_-_Teterow_W0214045 W. Füldner, Rechtsanwalt & Notar Teterow]
53.362996; 13.064651|[[File:Borwinheim.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Borwinheim Borwinheim]
+
Datei:W0380725.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0380725 Siegel der Stadt Teterow]
53.358966; 13.05492|[[File:Theater Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Theater_Neustrelitz Theater Neustrelitz]
+
Datei:W0348824.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0348824 Siegel der Stadt Teterow]
53.363784; 13.067095|[[File:W0341019.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Glambecker_Nebenstra%C3%9Fe_6_%28Neustrelitz%29 Glambecker Nebenstraße 6 (Neustrelitz)]
+
Datei:W0348959.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0348959 Siegel der Stadt Teterow]
53.359722; 13.058889|[[File:Schlosskirche Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schlosskirche_%28Neustrelitz%29 Schlosskirche (Neustrelitz)]
+
Datei:W0345249.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0345249 Siegel der Stadt Teterow]
53.335305; 13.090632|[[File:Technikum Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Technikum_Strelitz Technikum Strelitz]
+
Datei:W0219292.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0219292 Siegel der Stadt Teterow]
53.36372; 13.06275|[[File:Stadtkirche Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Stadtkirche_Neustrelitz Stadtkirche Neustrelitz]
+
Datei:W0219283.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0219283 Siegel der Stadt Teterow]
53.361111; 13.0575|[[File:Orangerie Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Orangerie_%28Neustrelitz%29 Orangerie (Neustrelitz)]
+
Datei:W0212382.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0212382 Siegel der Stadt Teterow]
53.358024; 13.07004|[[File:Katholische Kirche Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Katholische_Kirche_Neustrelitz Katholische Kirche Neustrelitz]
+
Datei:W0355684.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0355684 Siegel der Stadt Teterow]
53.362628; 13.062594|[[File:Engelbert Humperdinck.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Markt_3_%28Neustrelitz%29 Markt 3 (Neustrelitz)]
+
Datei:W0391158.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0391158 Siegel der Stadt Teterow]
53.356944; 13.067778|[[File:Tiergarten Neustrelitz.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Tiergarten_Neustrelitz Tiergarten Neustrelitz]
+
Datei:W0348136.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0348136 Siegel der Stadt Teterow]
53.331; 13.128|[[File:Landesirrenanstalt Domjüch.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landesirrenanstalt_Domj%C3%BCch Landesirrenanstalt Domjüch]
+
Datei:W0220521.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0220521 Siegel der Stadt Teterow]
53.329944; 13.079806|[[File:Jüdischer Friedhof (Strelitz Alt).jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=J%C3%BCdischer_Friedhof_%28Strelitz_Alt%29 Jüdischer Friedhof (Strelitz Alt)]
+
Datei:W0313455.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Teterow_W0313455 Siegel der Stadt Teterow]
53.775058; 12.574142|[[File:001100171191.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rostocker_Tor_%28Teterow%29 Rostocker Tor (Teterow)]
+
Datei:W0218044.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzoglich_Mecklenburgische_Amtsgericht_-_Teterow_W0218044 Grossherzoglich Mecklenburgische Amtsgericht Teterow]
53.772036; 12.577497|[[File:001000008851.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Malchiner_Tor Malchiner Tor]
+
Datei:W0338397.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossh._Meckl._Amtsgericht_Teterow_W0338397 Grossherzoglich Mecklenburgische Amtsgericht Teterow]
53.773399; 12.575242|[[File:W0219292.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_Teterow Rathaus Teterow]
+
Datei:W0405135.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._Meckl._Amtsgericht_Teterow_W0405135 Grossherzoglich Mecklenburgische Amtsgericht Teterow]
53.512; 12.697139|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=J%C3%BCdischer_Friedhof_%28Waren%29 Jüdischer Friedhof (Waren)]
+
Datei:W0413109.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gr._Meckl._Amtsanwalt_Teterow_W0413109 Gr. Meckl. Amtsanwalt Teterow]
53.513468; 12.685996|[[File:001100149044.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Georgenkirche_%28Waren%29 Georgenkirche (Waren)]
+
Datei:W0215779.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grossherzoglich_Mecklenburgische_Amtsanwalt_-_Teterow_W0215779 Gr. Meckl. Amtsanwalt Teterow]  
53.51829; 12.68174|[[File:W0227719.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsgericht_Waren_%28M%C3%BCritz%29 Amtsgericht Waren (Müritz)]
+
Datei:W0302056.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Grubenh%C3%A4ger_Ritterschafftliches_Polizeiamt_zu_Teterow_W0302056 Grubenhäger Ritterschafftliches Polizeiamt zu Teterow]
53.739005; 12.757427|[[File:W0215026.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsgerichtsplatz_5_%28Malchin%29 Amtsgerichtsplatz 5 (Malchin)]
+
Datei:W0215707.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vereintes_Ritterschaftliches_Polizei_Amt_Teterow_W0215707 Vereintes Ritterschaftliches Polizei Amt Teterow]
53.519722; 12.683611|[[File:W0349164.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Schloss_Weinberg_%28Waren%29 Schloss Weinberg (Waren)]
+
Datei:W0338131.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Vereintes_Ritterschaftliches_Polizei_Amt_Teterow_W0338131 Vereintes Ritterschaftliches Polizei Amt Teterow]
53.514; 12.689372|[[File:W0205006.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_Waren_%28M%C3%BCritz%29 Rathaus Waren (Müritz)]
+
</gallery>
53.739271; 12.762763|[[File:001000097828.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Rathaus_Malchin Rathaus Malchin]
+
 
53.741846; 12.760684|[[File:001000097806.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kalensches_Tor Kalensches Tor]
+
==Geschichte==
53.737309; 12.762916|[[File:001000097801.jpg{{!}}100px]]|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Steintor_%28Malchin%29 Steintor (Malchin)]
+
 
</display_points>
+
'''Name und Vorgeschichte'''
(c) Karte: [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ CC-BY-SA] [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap.org] contributors
+
 
 +
Der Name Teterow kommt aus dem Altpolabischen tetrev und stellt eine Ableitung von dem slawischen Wort für Birkhuhn dar. Meist wird aber der Auerhahn als Namensgeber angegeben, was eher unwahrscheinlich ist. Möglich ist auch die Ableitung des Namens von einem Personennamen. 1272 wird der Ort Thiterow, 1285 Teterowe, 1288 Thitterowe und 1352 auch Thetherow genannt.
 +
 
 +
Bereits im Neolithikum war der Raum Teterow besiedelt, ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. von germanischen Stämmen. Nach deren weitgehendem Abzug zur Zeit der Völkerwanderung siedelten ab dem 6. oder 7. Jahrhundert in der Gegend um den Teterower See die slawischen Liutizen. Teterow war der Zentralort des Stammes der Zirzipanen. Ihr Einzugsgebiet erstreckte sich über eine Reihe von Burgwardbezirken wie Dargun, Krakow, Sukow und Altkalen. Im 9. Jahrhundert wurde auf der Insel im Teterower See ein Burgwall errichtet. Die Burg diente als Fürstensitz und vermutlich als Kultstätte und Tempelort. Unter dem Schutz der Burg entwickelte sich die am Westufer des Teterower Sees gelegene Siedlung zum Marktort.
 +
 
 +
Entgegen früheren Annahmen hatte die Burg im Teterower See keine überregionale Bedeutung. Sie war auch nicht Sitz des slawischen Fürsten Otimar; dieser wird heute auf der Burg Behren-Lübchin nordwestlich von Gnoien angenommen. In Auseinandersetzungen zwischen den slawischen Stämmen und ihren Fürsten untereinander sowie mit deutschen und dänischen Fürsten war das Gebiet um Teterow zwischen Dänen, Pommern und Obodriten strittig. Im 11. und 12. Jahrhundert kam die Burg mehrfach unter dänische Herrschaft. Letztlich setzten sich die obodritischen Herren von Werle als Vasallen der sächsischen Herrscher durch, und die Region wurde Teil der Herrschaft Werle. Durch die Kriege war ein großer Teil der ansässigen Bevölkerung vernichtet worden. Um das Land zu entwickeln holten die Werleschen Fürsten deutsche Siedler ins Land und gründeten nahe bei der verlassenen Burgwallinsel zunächst ein Bauerndorf (Budorp) mit einem wendischen (also slawischen) Vogt.
 +
 
 +
'''Stadtgründung und Mittelalter'''
 +
 +
Um 1230 wurde neben dem Dorf Budorp die neue Stadt Teterow von den Werleschen Herren an der Straße von Rostock nach Malchin auf einem von Morast und Wasser umgebenen Hügel in der Nähe des Teterower Sees planmäßig angelegt. In der Stadt lebten sowohl deutsche Kolonisten als auch wendische Bürger. Beide Bevölkerungsgruppen waren auch im Rat der Stadt, der um 1235 vermutlich von Fürst Nikolaus I. von Mecklenburg das Schweriner Stadtrecht verliehen wurde, vertreten. Ein wendischer Ritter vertrat auch in Teterow als Vogt die Macht des Landesfürsten. Die Stiftung und der Bau einer Kirche erfolgte ebenfalls ab ca. 1230.
 +
 
 +
Die Stadt war über zwei Dämme zugänglich, die die Stadt nach Norden und Süden öffneten. Vor diesen Dämmen liefen die Landstraßen aus verschiedenen Richtungen zusammen: im Norden die Landstraßen von Wokern, Güstrow, Appelhagen, Rostock und Jördenstorf; im Süden die Malchiner, Glasower und die Plauer Landstraße. Die Straßen wurden rechtwinklig angelegt und auf der planierten Hügelkuppe der Marktplatz, das Rathaus und die Kirche angelegt bzw. gebaut. Am 17. Dezember 1272 wurde Teterow erstmals als oppidum urkundlich erwähnt. (Die Urkunde war bis zum Zweiten Weltkrieg im Heimatmuseum ausgestellt und ging mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verloren.) Die am Ufer des Teterower Sees lebenden übrig gebliebenen Slawen siedelten sich in der Stadt Teterow an. Die heutige Stadtkirche St. Peter und Paul entstand ab ca. 1270 (Chor) und war um 1350 vollendet.
 +
 
 +
1301 begann Magnus II. (Bischof zu Cammin) mit dem Bau der St. Marienkirche vor dem Stadtausgang Richtung Malchin. Diese Kirche entwickelte sich zu einer beliebten Wallfahrtskirche für Marienwallfahrten. Um Teterow wurde eine Stadtmauer gebaut, sie erstreckte sich entlang der heutigen Ringstraßen. Den Schutz verstärkten wassergefüllte Wallgräben, die durch die Kleine Peene gespeist wurden. Im 14. Jahrhundert wurden die beiden Stadttore (Rostocker und Malchiner Tor) erbaut. Sie bestanden jeweils aus dem bis heute erhaltenen Haupttor und einem Außentor. Ein drittes Stadttor, wohl mehr eine kleine Pforte, war das „Gänsetor“ an der Warener Straße. Dieses Tor wurde im 19. Jahrhundert abgebrochen.
 +
 
 +
Um 1340 brach in Teterow die Pest aus. Die Bevölkerungszahl ging von fast 2000 auf wenige Hundert zurück. Zur Abwendung von Seuchen nahmen Hexenprozesse und antijüdische Ausschreitungen zu. 1357 verhängte der Papst über Teterow aus heute unklaren Gründen den Bann. Zwei Jahre später gelang es dem Teterower Priester Gerhard Vogelsang durch Vermittlung des Camminer Bischofs, den Bann aufzuheben. Als Bedingung musste die St.-Jürgens-Kirche vor dem Rostocker Tor gebaut werden. Ab 1436 wurde Teterow Landstadt in Mecklenburg und war als solche eine der Städte im Wendischen Kreis, die bis 1918 auf mecklenburgischen Landtagen der 1523 vereinten Landstände vertreten waren. 1492 stiftete der Bürgermeister Hagen die Kapelle St. Gertruden vor dem Malchiner Tor.
 +
 
 +
'''Von der Reformation bis ins 19. Jahrhundert'''
 +
 
 +
Die Reformation begann in Teterow um 1525. In der Teterower Pfarrkirche wurde 1530 für ein- bis zweimal im Monat ein evangelischer Gottesdienst gehalten. Glaubenskämpfe zwischen katholischen Priestern und den Reformatoren eskalierten. 1553 wurde der evangelische Geistliche Dietrich Mayer umgebracht, 1554 wurden der verantwortliche Orden aufgelöst und drei Vertreter auf dem Teterower Markt öffentlich enthauptet. Ein Bildersturm vernichtete 1559 den Großteil der Kunstwerke (Heiligenbilder, Reliquien, Altäre) in der Pfarrkirche und der St. Marienkirche, die durch den Ablasshandel und Wallfahrten besonders reich geworden war. Die Predigt auf Niederdeutsch wurde eingeführt und der evangelische Gottesdienst die Regel. 1591 wurde die zerstörte Marienkirche abgerissen.
 +
 
 +
Vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) hatte Teterow ungefähr 1800 Einwohner. Im Krieg verwüsteten versprengte Heeresteile Teterow mehrfach. Es kam zu Vergewaltigungen, Verschleppungen und Ermordungen durch die Besatzer. So zerstörte 1632 ein Großbrand die größten Teile der Stadt. Die Stadtmauer wurde im Krieg zu großen Teilen vernichtet. Auch die Gertrudenkapelle überstand den Krieg nicht. Nach Ende des Krieges hatte Teterow nur noch 300 Einwohner. Vielfach wurde Land widerrechtlich angeeignet und die Bauern, die wirtschaftlich nicht mehr für sich sorgen konnten, in die Leibeigenschaft gezwungen.
 +
 
 +
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erholte sich die Stadt wieder etwas. In dieser Zeit wurden die Stadtmauer und das Malchiner Außentor wieder ausgebessert. Das Rostocker Außentor dagegen und die St. Jürgenkapelle mussten abgerissen werden. Pastor Felix Fiedler gründete eine Stiftung zur Unterstützung armer Schulkinder. Am 18. August 1700 kam es jedoch zum zweiten Mal zu einer Feuersbrunst, die Teterow in wenigen Stunden fast vollständig vernichtete. Nach Kriegen und dem dritten Großfeuer im Jahr 1722 war die Stadtmauer zu großen Teilen zerstört und nutzlos geworden. Der verarmten Bevölkerung wurde erlaubt, sich aus den Trümmern Häuser zu bauen. So entstand zur Mitte des 18. Jahrhunderts die Ringstraße. Während des Siebenjährigen Krieges wurden auch viele Teterower eingezogen. Einige gerieten dabei in österreichische Gefangenschaft. Beim vierten großen Stadtbrand 1793 wurde der westliche Stadtteil (Köthelsches Viertel) vernichtet.
 +
 
 +
Im 19. Jahrhundert wuchs Teterow über seine mittelalterlichen Grenzen hinaus. Mit dem Aufkommen der Industrie (Schevens Maschinenfabrik, Müller Feldbahnen und Waggonfabrik, Zuckerfabrik, Brikettfabrik für Torfbriketts, Maschinenfabrik Lohff, Drahtzaunfabrik Moritz Hinzenstern) und der Zunahme der Bevölkerung entstanden die Rostocker Vorstadt im Nordwesten, die Warener Vorstadt im Süden und die Malchiner Vorstadt im Osten. Der langjährige Bürgervorsteher und Ältermann der Zimmerer Vollrath Zingelmann prägte bis zur Jahrhundertmitte die Teterower Kommunalpolitik, wanderte jedoch nach dem Scheitern der bürgerlichen Revolution in Mecklenburg in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. 1850 brach in Teterow die Cholera aus. 1860 wurde in Teterow die erste Volksschule gebaut, 1868 die Freiwillige Feuerwehr gegründet.
 +
 
 +
'''Kaiserreich und Weimarer Republik 1871 bis 1933'''
 +
 +
Unter Franz von Pentz, Bürgermeister von 1880 bis 1908, nahm Teterow einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Viele Betriebsgründungen erfolgten, das Kaiserliche Postamt, zwei Schulen, eine Turnhalle und das Städtische Krankenhaus wurden gebaut. 1882 wurde auf dem Wilhelmplatz ein Kriegerdenkmal errichtet, die Heidbergsallee angelegt (die später nach von Pentz benannt wurde) und 1902 auf dem Friedrich-Franz-Platz der Bismarck-Stein (ein Findling aus der Pampower Feldmark) aufgestellt. 1908 ließ von Pentz einen neuen Friedhof anlegen, auf dem er selbst, noch vor der Fertigstellung der Anlage im selben Jahr, als erster beerdigt wurde.
 +
 
 +
Als das 1708 gebaute Rathaus auf dem Marktplatz nicht mehr den Anforderungen genügte, beschloss man – ebenfalls unter Bürgermeister von Pentz – ein neues zu bauen. Das alte wurde 1908 abgerissen und am 20. November 1910 an der gleichen Stelle ein neues Rathaus eingeweiht. Seit dem 17. Mai 1914 verschönert der Hechtbrunnen, ein von Wilhelm Wandschneider gestalteter Brunnen mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Hecht, den Marktplatz.
 +
 
 +
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurden ab August 1914 auch viele männliche Einwohner Teterows eingezogen. In den mecklenburgischen Regimentern dienten sie zumeist an der Westfront. Mehrere hundert Teterower starben im Kriegseinsatz. Auf Initiative der heimgekehrten Kriegsteilnehmer wurde 1927, an Stelle eines vor dem Krieg geplanten Aussichtsturmes, in den Heidbergen das Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet.
 +
 
 +
1926 wurde der DNVP-Politiker und spätere NS-Ministerpräsident Mecklenburgs Friedrich Scharf zum Bürgermeister gewählt, der bis 1932 amtierte.
 +
 
 +
1930 wurde in den Heidbergen eine Grasrennbahn für Motorräder eingeweiht, für die sich der Name Teterower Bergring einbürgerte, der schließlich offiziell wurde, und die bis heute jährlich zum Bergringrennen an Pfingsten tausende Zuschauer anzieht. Hier übernahm ab 1933 das NSKK das Kommando.[3]
 +
 
 +
Im Raum Teterow wurden Siedler aus Westfalen und dem Rheinland angesiedelt, die katholische Enklaven schufen.[4]
 +
 
 +
'''NS-Zeit 1933–1945'''
 +
 
 +
Auch in Teterow wurden ab 1933 NS-Gegner und Juden (nur noch 25 lebten hier) durch die Nationalsozialisten verfolgt. Am 9. November 1938 wurde die Teterower Synagoge von SA-Männern verwüstet.[5] Die jüdische Gemeinde musste die Kosten für den Abriss des zerstörten Gotteshauses tragen. Mitte November 1942 wurden die letzten vier – via Berlin – ins "Altersghetto" Theresienstadt verschleppt; alle kamen ums Leben.
 +
 
 +
Ab 1935 wurden die Eigenheimsiedlungen am Appelhäger Weg und an der Teschower Landstraße gebaut.
 +
 
 +
Im Zweiten Weltkrieg fielen zahlreiche Soldaten aus Teterow. Zahlreiche Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus den von Deutschland besetzten Ländern in Teterow und Umgebung mussten Zwangsarbeit verrichten. Die zu Tode gekommenen Opfer dieser Zwangsarbeit sind auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof begraben.
 +
 
 +
Die Stadt selbst überstand den Krieg weitgehend unzerstört. Anfang Mai 1945 rückte die Rote Armee in Teterow ein. Massenvergewaltigungen, Abtransport noch vorhandener Männer und Plünderungen folgten. Zu Kriegsende begingen mindestens 300, nach anderen Berichten 600 Menschen Selbstmord.[6][7][8] Am 2. Mai brannte das als Hilfslazarett dienende und mit Verwundeten überfüllte Kurhaus ab. Die Verwundeten in den anderen Lazaretten konnten kaum noch versorgt werden.[7][9]
 +
 
 +
'''SBZ und DDR 1945–1990'''
 +
 
 +
Im Sommer 1945 brachen Seuchen in der Stadt aus. Ende 1945 wurden unter „Werwolf“-Vorwurf 23 Jugendliche – überwiegend 15 bis 17 Jahre alt – in das Speziallager Nr. 9 Fünfeichen des NKWD verbracht, ein Teil weiter zur Zwangsarbeit nach Sibirien. 21 Jungen kehrten 1948 zurück. Am 1. Januar 1951 wurden die bisher eigenständigen Gemeinden Niendorf und Teschow eingegliedert.
 +
 
 +
Am 25. Juli 1952 entstand bei der Auflösung der Länder aus dem Ostteil des ehemaligen Landkreises Güstrow, dem Nordteil des Landkreises Waren und dem Westteil des ehemaligen Landkreises Malchin der Kreis Teterow. Am 1. September 1952 wurde Teterow Kreisstadt, die Orte Niendorf, Pampow und Teschow wurden eingemeindet.
 +
 
 +
Vier- bis fünfhundert Demonstranten forderten am 17. Juni 1953 vor dem Untersuchungsgefängnis die Freilassung politischer Häftlinge, einige wurden tatsächlich freigelassen. Nach der Verhängung des Ausnahmezustands wurden politische Forderungen wie die deutsche Wiedervereinigung laut. Erst sowjetische Truppen stoppten mit Schüssen am Abend den Auflauf.[10]
 +
 
 +
Zum 1. Januar 1966 wurde der VEB Apparate- und Maschinenfabrik Teterow auf Beschluss des Ministerrates der DDR vom Reparaturwerk Neubrandenburg übernommen. In Teterow wurden überwiegend gepanzerte Räderfahrzeuge (SPW) instand gesetzt. Der Betriebsteil hatte ca. 800 Beschäftigte und war damit der größte Arbeitgeber in Teterow und dem Umland.
 +
 
 +
Ende der sechziger Jahre begann in Teterow der Bau von Plattenbausiedlungen: 1966–1968 wurde das Neubaugebiet West sowie 1972–1975 das Wohngebiet Ost mit 420 Wohnungen, Schule, Sporthalle, Kaufhalle und Kindereinrichtung gebaut. 1974 wurde die Umgehungsstraße zwischen Platz des Friedens und Schützenplatz fertiggestellt. 1980 erfolgte die Grundsteinlegung für das Wohngebiet Nord mit 450 Wohnungen, Schule und Sporthalle.
 +
1981 verursachten Hochwasser nach sintflutartigen Regenfällen schwere Schäden an Straßen und Gebäuden.
 +
 
 +
Beginnend im Jahre 1976 wurden im „Erholungsheim Bergring“ der Staatssicherheit insgesamt mehr als 1000 Kämpfer des südafrikanischen African National Congress im Guerilla- und Nahkampf ausgebildet.[11][12] Zahlreiche Teterow-Absolventen dienten nach 1994 in leitenden Positionen der südafrikanischen Streitkräfte.[13]
 +
 
 +
Im November 1983 fand in Teterow eine Veranstaltung der Friedensdekade der Evangelischen Kirche statt. Die ZEIT berichtete darüber: „Beten gegen Raketen.“[14]
 +
 
 +
Am 19. Oktober 1989 fand in Teterow das erste Friedensgebet in der Kirche Peter und Paul statt. Etwa 500 Bürger nahmen daran teil. Am 13. Februar 1990 zog der Rat der Stadt wieder in das Rathaus ein, das während der DDR-Zeit durch die sowjetische Besatzung und die Volkspolizei genutzt worden war. Am 6. Mai fand die erste demokratische Kommunalwahl nach der Wende statt.
 +
 
 +
'''1990 bis heute'''
 +
 
 +
Seit dem 3. Oktober 1990 gehört Teterow wieder zum Land Mecklenburg-Vorpommern, das der Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist.
 +
Nach der Wende wurde der historische Stadtkern im Rahmen der Städtebauförderung gründlich saniert; das Stadtbild hat sich stark verbessert.
 +
Im Zuge der Zusammenlegung der Kreise Teterow, Güstrow und Bützow am 12. Juni 1994 wurde Güstrow zum Verwaltungssitz des neuen Landkreises Güstrow. Teterow war dann bis 2004 amtsfreie Stadt und Sitz des umliegenden Amtes Teterow-Land. Seit 1. Juni 2004 ist die Stadt Amtssitz des Amtes Mecklenburgische Schweiz selbst aber amtsfrei.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Teterow Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teterow&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Mecklenburg (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Mecklenburg (Siegelmarken)]]    [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2021, 22:58 Uhr

Teterow ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, die im 13. Jahrhundert entstand. Von 1952 bis 1994 war Teterow Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Die Stadt ist Sitz des Amtes Mecklenburgische Schweiz, dem 15 Gemeinden angehören, selbst aber amtsfrei.

Stadtführer

Die Karte wird geladen …

(c) Karte: CC-BY-SA OpenStreetMap.org contributors

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Teterow.

Friedrich-Franz-Eisenbahn

Sonstige

Geschichte

Name und Vorgeschichte

Der Name Teterow kommt aus dem Altpolabischen tetrev und stellt eine Ableitung von dem slawischen Wort für Birkhuhn dar. Meist wird aber der Auerhahn als Namensgeber angegeben, was eher unwahrscheinlich ist. Möglich ist auch die Ableitung des Namens von einem Personennamen. 1272 wird der Ort Thiterow, 1285 Teterowe, 1288 Thitterowe und 1352 auch Thetherow genannt.

Bereits im Neolithikum war der Raum Teterow besiedelt, ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. von germanischen Stämmen. Nach deren weitgehendem Abzug zur Zeit der Völkerwanderung siedelten ab dem 6. oder 7. Jahrhundert in der Gegend um den Teterower See die slawischen Liutizen. Teterow war der Zentralort des Stammes der Zirzipanen. Ihr Einzugsgebiet erstreckte sich über eine Reihe von Burgwardbezirken wie Dargun, Krakow, Sukow und Altkalen. Im 9. Jahrhundert wurde auf der Insel im Teterower See ein Burgwall errichtet. Die Burg diente als Fürstensitz und vermutlich als Kultstätte und Tempelort. Unter dem Schutz der Burg entwickelte sich die am Westufer des Teterower Sees gelegene Siedlung zum Marktort.

Entgegen früheren Annahmen hatte die Burg im Teterower See keine überregionale Bedeutung. Sie war auch nicht Sitz des slawischen Fürsten Otimar; dieser wird heute auf der Burg Behren-Lübchin nordwestlich von Gnoien angenommen. In Auseinandersetzungen zwischen den slawischen Stämmen und ihren Fürsten untereinander sowie mit deutschen und dänischen Fürsten war das Gebiet um Teterow zwischen Dänen, Pommern und Obodriten strittig. Im 11. und 12. Jahrhundert kam die Burg mehrfach unter dänische Herrschaft. Letztlich setzten sich die obodritischen Herren von Werle als Vasallen der sächsischen Herrscher durch, und die Region wurde Teil der Herrschaft Werle. Durch die Kriege war ein großer Teil der ansässigen Bevölkerung vernichtet worden. Um das Land zu entwickeln holten die Werleschen Fürsten deutsche Siedler ins Land und gründeten nahe bei der verlassenen Burgwallinsel zunächst ein Bauerndorf (Budorp) mit einem wendischen (also slawischen) Vogt.

Stadtgründung und Mittelalter

Um 1230 wurde neben dem Dorf Budorp die neue Stadt Teterow von den Werleschen Herren an der Straße von Rostock nach Malchin auf einem von Morast und Wasser umgebenen Hügel in der Nähe des Teterower Sees planmäßig angelegt. In der Stadt lebten sowohl deutsche Kolonisten als auch wendische Bürger. Beide Bevölkerungsgruppen waren auch im Rat der Stadt, der um 1235 vermutlich von Fürst Nikolaus I. von Mecklenburg das Schweriner Stadtrecht verliehen wurde, vertreten. Ein wendischer Ritter vertrat auch in Teterow als Vogt die Macht des Landesfürsten. Die Stiftung und der Bau einer Kirche erfolgte ebenfalls ab ca. 1230.

Die Stadt war über zwei Dämme zugänglich, die die Stadt nach Norden und Süden öffneten. Vor diesen Dämmen liefen die Landstraßen aus verschiedenen Richtungen zusammen: im Norden die Landstraßen von Wokern, Güstrow, Appelhagen, Rostock und Jördenstorf; im Süden die Malchiner, Glasower und die Plauer Landstraße. Die Straßen wurden rechtwinklig angelegt und auf der planierten Hügelkuppe der Marktplatz, das Rathaus und die Kirche angelegt bzw. gebaut. Am 17. Dezember 1272 wurde Teterow erstmals als oppidum urkundlich erwähnt. (Die Urkunde war bis zum Zweiten Weltkrieg im Heimatmuseum ausgestellt und ging mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verloren.) Die am Ufer des Teterower Sees lebenden übrig gebliebenen Slawen siedelten sich in der Stadt Teterow an. Die heutige Stadtkirche St. Peter und Paul entstand ab ca. 1270 (Chor) und war um 1350 vollendet.

1301 begann Magnus II. (Bischof zu Cammin) mit dem Bau der St. Marienkirche vor dem Stadtausgang Richtung Malchin. Diese Kirche entwickelte sich zu einer beliebten Wallfahrtskirche für Marienwallfahrten. Um Teterow wurde eine Stadtmauer gebaut, sie erstreckte sich entlang der heutigen Ringstraßen. Den Schutz verstärkten wassergefüllte Wallgräben, die durch die Kleine Peene gespeist wurden. Im 14. Jahrhundert wurden die beiden Stadttore (Rostocker und Malchiner Tor) erbaut. Sie bestanden jeweils aus dem bis heute erhaltenen Haupttor und einem Außentor. Ein drittes Stadttor, wohl mehr eine kleine Pforte, war das „Gänsetor“ an der Warener Straße. Dieses Tor wurde im 19. Jahrhundert abgebrochen.

Um 1340 brach in Teterow die Pest aus. Die Bevölkerungszahl ging von fast 2000 auf wenige Hundert zurück. Zur Abwendung von Seuchen nahmen Hexenprozesse und antijüdische Ausschreitungen zu. 1357 verhängte der Papst über Teterow aus heute unklaren Gründen den Bann. Zwei Jahre später gelang es dem Teterower Priester Gerhard Vogelsang durch Vermittlung des Camminer Bischofs, den Bann aufzuheben. Als Bedingung musste die St.-Jürgens-Kirche vor dem Rostocker Tor gebaut werden. Ab 1436 wurde Teterow Landstadt in Mecklenburg und war als solche eine der Städte im Wendischen Kreis, die bis 1918 auf mecklenburgischen Landtagen der 1523 vereinten Landstände vertreten waren. 1492 stiftete der Bürgermeister Hagen die Kapelle St. Gertruden vor dem Malchiner Tor.

Von der Reformation bis ins 19. Jahrhundert

Die Reformation begann in Teterow um 1525. In der Teterower Pfarrkirche wurde 1530 für ein- bis zweimal im Monat ein evangelischer Gottesdienst gehalten. Glaubenskämpfe zwischen katholischen Priestern und den Reformatoren eskalierten. 1553 wurde der evangelische Geistliche Dietrich Mayer umgebracht, 1554 wurden der verantwortliche Orden aufgelöst und drei Vertreter auf dem Teterower Markt öffentlich enthauptet. Ein Bildersturm vernichtete 1559 den Großteil der Kunstwerke (Heiligenbilder, Reliquien, Altäre) in der Pfarrkirche und der St. Marienkirche, die durch den Ablasshandel und Wallfahrten besonders reich geworden war. Die Predigt auf Niederdeutsch wurde eingeführt und der evangelische Gottesdienst die Regel. 1591 wurde die zerstörte Marienkirche abgerissen.

Vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) hatte Teterow ungefähr 1800 Einwohner. Im Krieg verwüsteten versprengte Heeresteile Teterow mehrfach. Es kam zu Vergewaltigungen, Verschleppungen und Ermordungen durch die Besatzer. So zerstörte 1632 ein Großbrand die größten Teile der Stadt. Die Stadtmauer wurde im Krieg zu großen Teilen vernichtet. Auch die Gertrudenkapelle überstand den Krieg nicht. Nach Ende des Krieges hatte Teterow nur noch 300 Einwohner. Vielfach wurde Land widerrechtlich angeeignet und die Bauern, die wirtschaftlich nicht mehr für sich sorgen konnten, in die Leibeigenschaft gezwungen.

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erholte sich die Stadt wieder etwas. In dieser Zeit wurden die Stadtmauer und das Malchiner Außentor wieder ausgebessert. Das Rostocker Außentor dagegen und die St. Jürgenkapelle mussten abgerissen werden. Pastor Felix Fiedler gründete eine Stiftung zur Unterstützung armer Schulkinder. Am 18. August 1700 kam es jedoch zum zweiten Mal zu einer Feuersbrunst, die Teterow in wenigen Stunden fast vollständig vernichtete. Nach Kriegen und dem dritten Großfeuer im Jahr 1722 war die Stadtmauer zu großen Teilen zerstört und nutzlos geworden. Der verarmten Bevölkerung wurde erlaubt, sich aus den Trümmern Häuser zu bauen. So entstand zur Mitte des 18. Jahrhunderts die Ringstraße. Während des Siebenjährigen Krieges wurden auch viele Teterower eingezogen. Einige gerieten dabei in österreichische Gefangenschaft. Beim vierten großen Stadtbrand 1793 wurde der westliche Stadtteil (Köthelsches Viertel) vernichtet.

Im 19. Jahrhundert wuchs Teterow über seine mittelalterlichen Grenzen hinaus. Mit dem Aufkommen der Industrie (Schevens Maschinenfabrik, Müller Feldbahnen und Waggonfabrik, Zuckerfabrik, Brikettfabrik für Torfbriketts, Maschinenfabrik Lohff, Drahtzaunfabrik Moritz Hinzenstern) und der Zunahme der Bevölkerung entstanden die Rostocker Vorstadt im Nordwesten, die Warener Vorstadt im Süden und die Malchiner Vorstadt im Osten. Der langjährige Bürgervorsteher und Ältermann der Zimmerer Vollrath Zingelmann prägte bis zur Jahrhundertmitte die Teterower Kommunalpolitik, wanderte jedoch nach dem Scheitern der bürgerlichen Revolution in Mecklenburg in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. 1850 brach in Teterow die Cholera aus. 1860 wurde in Teterow die erste Volksschule gebaut, 1868 die Freiwillige Feuerwehr gegründet.

Kaiserreich und Weimarer Republik 1871 bis 1933

Unter Franz von Pentz, Bürgermeister von 1880 bis 1908, nahm Teterow einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Viele Betriebsgründungen erfolgten, das Kaiserliche Postamt, zwei Schulen, eine Turnhalle und das Städtische Krankenhaus wurden gebaut. 1882 wurde auf dem Wilhelmplatz ein Kriegerdenkmal errichtet, die Heidbergsallee angelegt (die später nach von Pentz benannt wurde) und 1902 auf dem Friedrich-Franz-Platz der Bismarck-Stein (ein Findling aus der Pampower Feldmark) aufgestellt. 1908 ließ von Pentz einen neuen Friedhof anlegen, auf dem er selbst, noch vor der Fertigstellung der Anlage im selben Jahr, als erster beerdigt wurde.

Als das 1708 gebaute Rathaus auf dem Marktplatz nicht mehr den Anforderungen genügte, beschloss man – ebenfalls unter Bürgermeister von Pentz – ein neues zu bauen. Das alte wurde 1908 abgerissen und am 20. November 1910 an der gleichen Stelle ein neues Rathaus eingeweiht. Seit dem 17. Mai 1914 verschönert der Hechtbrunnen, ein von Wilhelm Wandschneider gestalteter Brunnen mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Hecht, den Marktplatz.

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurden ab August 1914 auch viele männliche Einwohner Teterows eingezogen. In den mecklenburgischen Regimentern dienten sie zumeist an der Westfront. Mehrere hundert Teterower starben im Kriegseinsatz. Auf Initiative der heimgekehrten Kriegsteilnehmer wurde 1927, an Stelle eines vor dem Krieg geplanten Aussichtsturmes, in den Heidbergen das Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet.

1926 wurde der DNVP-Politiker und spätere NS-Ministerpräsident Mecklenburgs Friedrich Scharf zum Bürgermeister gewählt, der bis 1932 amtierte.

1930 wurde in den Heidbergen eine Grasrennbahn für Motorräder eingeweiht, für die sich der Name Teterower Bergring einbürgerte, der schließlich offiziell wurde, und die bis heute jährlich zum Bergringrennen an Pfingsten tausende Zuschauer anzieht. Hier übernahm ab 1933 das NSKK das Kommando.[3]

Im Raum Teterow wurden Siedler aus Westfalen und dem Rheinland angesiedelt, die katholische Enklaven schufen.[4]

NS-Zeit 1933–1945

Auch in Teterow wurden ab 1933 NS-Gegner und Juden (nur noch 25 lebten hier) durch die Nationalsozialisten verfolgt. Am 9. November 1938 wurde die Teterower Synagoge von SA-Männern verwüstet.[5] Die jüdische Gemeinde musste die Kosten für den Abriss des zerstörten Gotteshauses tragen. Mitte November 1942 wurden die letzten vier – via Berlin – ins "Altersghetto" Theresienstadt verschleppt; alle kamen ums Leben.

Ab 1935 wurden die Eigenheimsiedlungen am Appelhäger Weg und an der Teschower Landstraße gebaut.

Im Zweiten Weltkrieg fielen zahlreiche Soldaten aus Teterow. Zahlreiche Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus den von Deutschland besetzten Ländern in Teterow und Umgebung mussten Zwangsarbeit verrichten. Die zu Tode gekommenen Opfer dieser Zwangsarbeit sind auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof begraben.

Die Stadt selbst überstand den Krieg weitgehend unzerstört. Anfang Mai 1945 rückte die Rote Armee in Teterow ein. Massenvergewaltigungen, Abtransport noch vorhandener Männer und Plünderungen folgten. Zu Kriegsende begingen mindestens 300, nach anderen Berichten 600 Menschen Selbstmord.[6][7][8] Am 2. Mai brannte das als Hilfslazarett dienende und mit Verwundeten überfüllte Kurhaus ab. Die Verwundeten in den anderen Lazaretten konnten kaum noch versorgt werden.[7][9]

SBZ und DDR 1945–1990

Im Sommer 1945 brachen Seuchen in der Stadt aus. Ende 1945 wurden unter „Werwolf“-Vorwurf 23 Jugendliche – überwiegend 15 bis 17 Jahre alt – in das Speziallager Nr. 9 Fünfeichen des NKWD verbracht, ein Teil weiter zur Zwangsarbeit nach Sibirien. 21 Jungen kehrten 1948 zurück. Am 1. Januar 1951 wurden die bisher eigenständigen Gemeinden Niendorf und Teschow eingegliedert.

Am 25. Juli 1952 entstand bei der Auflösung der Länder aus dem Ostteil des ehemaligen Landkreises Güstrow, dem Nordteil des Landkreises Waren und dem Westteil des ehemaligen Landkreises Malchin der Kreis Teterow. Am 1. September 1952 wurde Teterow Kreisstadt, die Orte Niendorf, Pampow und Teschow wurden eingemeindet.

Vier- bis fünfhundert Demonstranten forderten am 17. Juni 1953 vor dem Untersuchungsgefängnis die Freilassung politischer Häftlinge, einige wurden tatsächlich freigelassen. Nach der Verhängung des Ausnahmezustands wurden politische Forderungen wie die deutsche Wiedervereinigung laut. Erst sowjetische Truppen stoppten mit Schüssen am Abend den Auflauf.[10]

Zum 1. Januar 1966 wurde der VEB Apparate- und Maschinenfabrik Teterow auf Beschluss des Ministerrates der DDR vom Reparaturwerk Neubrandenburg übernommen. In Teterow wurden überwiegend gepanzerte Räderfahrzeuge (SPW) instand gesetzt. Der Betriebsteil hatte ca. 800 Beschäftigte und war damit der größte Arbeitgeber in Teterow und dem Umland.

Ende der sechziger Jahre begann in Teterow der Bau von Plattenbausiedlungen: 1966–1968 wurde das Neubaugebiet West sowie 1972–1975 das Wohngebiet Ost mit 420 Wohnungen, Schule, Sporthalle, Kaufhalle und Kindereinrichtung gebaut. 1974 wurde die Umgehungsstraße zwischen Platz des Friedens und Schützenplatz fertiggestellt. 1980 erfolgte die Grundsteinlegung für das Wohngebiet Nord mit 450 Wohnungen, Schule und Sporthalle. 1981 verursachten Hochwasser nach sintflutartigen Regenfällen schwere Schäden an Straßen und Gebäuden.

Beginnend im Jahre 1976 wurden im „Erholungsheim Bergring“ der Staatssicherheit insgesamt mehr als 1000 Kämpfer des südafrikanischen African National Congress im Guerilla- und Nahkampf ausgebildet.[11][12] Zahlreiche Teterow-Absolventen dienten nach 1994 in leitenden Positionen der südafrikanischen Streitkräfte.[13]

Im November 1983 fand in Teterow eine Veranstaltung der Friedensdekade der Evangelischen Kirche statt. Die ZEIT berichtete darüber: „Beten gegen Raketen.“[14]

Am 19. Oktober 1989 fand in Teterow das erste Friedensgebet in der Kirche Peter und Paul statt. Etwa 500 Bürger nahmen daran teil. Am 13. Februar 1990 zog der Rat der Stadt wieder in das Rathaus ein, das während der DDR-Zeit durch die sowjetische Besatzung und die Volkspolizei genutzt worden war. Am 6. Mai fand die erste demokratische Kommunalwahl nach der Wende statt.

1990 bis heute

Seit dem 3. Oktober 1990 gehört Teterow wieder zum Land Mecklenburg-Vorpommern, das der Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist. Nach der Wende wurde der historische Stadtkern im Rahmen der Städtebauförderung gründlich saniert; das Stadtbild hat sich stark verbessert. Im Zuge der Zusammenlegung der Kreise Teterow, Güstrow und Bützow am 12. Juni 1994 wurde Güstrow zum Verwaltungssitz des neuen Landkreises Güstrow. Teterow war dann bis 2004 amtsfreie Stadt und Sitz des umliegenden Amtes Teterow-Land. Seit 1. Juni 2004 ist die Stadt Amtssitz des Amtes Mecklenburgische Schweiz selbst aber amtsfrei.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.