Uranproduktion Grünauer Straße

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf einem Gelände in der Grünauer Straße wurde im Auftrag der Degussa zwischen 1940 und 1945 eine Metallgießerei betrieben. Das entstehende Material trug die Tarnbezeichnung „Spezialmetall“, der Klarname war nur wenigen Personen bekannt.

Es handelte sich um Uranmetall, das ein wichtiger Ausgangsstoff für Kernreaktoren oder Atombomben ist. Die Rezeptur stammte von einer kleinen Forschergruppe um den Physiker Nikolaus Riehl, die Erze kamen größtenteils aus den Niederlanden.

Die bis zum Kriegsende entstandenen Metallblöcke in Reinstform wurden von der Sowjetarmee abtransportiert.

Text: Wikipedia

Liste der Autoren


Nikolaus Riehl

Nikolaus Riehl (* 24. Mai 1901 in Sankt Petersburg; † 2. August 1990 in München) war ein russisch-deutscher Physiker und Chemiker.

Leben

Sein Vater Wilhelm Riehl war bis 1917 Ingenieur in den Russischen Elektrotechnischen Werken von Siemens & Halske in Sankt Petersburg. Seine Mutter, Helene Kagan, entstammte einer jüdisch-russischen Ärztefamilie. Nikolaus Riehl sprach fließend russisch und deutsch. Er besuchte in Sankt Petersburg die Schule und lebte bis 1918, dem Ende des Ersten Weltkriegs, in Russland. Danach übersiedelte die Familie nach Berlin.[1]

Im Rahmen der deutsch-sowjetischen Militärkooperation studierte Riehl von 1920 bis 1927 Physik und Nuklearchemie an der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg und der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin. Hier machte er Bekanntschaft mit dem Forscherteam um Lise Meitner in der Abteilung für Radioaktivität des Kaiser-Wilhelm-Instituts in Berlin-Dahlem.[2] Im Jahr 1927 promovierte er über einen Geigerzähler für Beta-Strahlen-Spektroskopie.[3]

Auergesellschaft

Nach Abschluss seiner Dissertation fand Nikolaus Riehl eine Anstellung bei der Auergesellschaft, die zum Phoebuskartell gehörte. Hier war er Leiter der wissenschaftlichen Laboratorien dieser Gesellschaft und mit der Akquisition der vielfältigen Produkte wie Glühlampen (mit Glühfäden aus Wolfram), Röntgenartikel, radioaktive Stoffe und bald auch Gasmasken befasst. Im Rahmen dieser Aufgaben hatte Riehl Kontakt mit Hans-Joachim Born, Alexander Catsch und Karl Günther Zimmer, welche im Institut für Experimentelle Genetik der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Buch unter Nikolai Timofejew-Ressowski forschten. Mit Paul Max Wolf, einem Mitarbeiter der wissenschaftlichen Laboratorien der Auergesellschaft, und Karl Zimmer (1911–1988) wurden Forschungen mit Röntgen-Bestrahlung in der Genetik durchgeführt. Als Ergebnis veröffentlichten Nikolai Timofejew-Ressowski, Max Delbrück, Zimmer und Riehl 1935 die interdisziplinäre Studie Über die Natur der Genmutation und Genstruktur[4]. In dieser Studie wurde die Treffertheorie der biologischen Strahlenwirkung postuliert.[5] In der Zeit seines Einsatzes für Auer erwarb sich Riehl einen Ruf als Spezialist für Lumineszenz und entwickelte maßgeblich die Leuchtstofflampe mit, die von der Auergesellschaft 1935 auf den Markt gebracht wurde.[1]

Am 9. September 1939 wurde Riehl Leiter der Uranproduktion der Auergesellschaft. Paul Max Wolf wurde Leiter der radiologischen Abteilung der Gesellschaft. Hans-Joachim Born vom Chemischen Laboratorium Philipp Hoernes war Fabrikleiter des Werkes Seltene Erden in Oranienburg der Auergesellschaft. Bis kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang es den Forschern unter Riehl, Reinsturan-Metall zu erschmelzen, das Ausgangsprodukt für die Kernspaltung war. Wegen der nahenden Fronten wurden Laboratorien in das Brandenburger Umland verlegt, fertige Uranmetallwürfel an geheimen Orten eingelagert. Obwohl sämtliche Arbeiten strengster Geheimhaltung unterlagen, waren Gerüchte über die Arbeiten bis in die USA und in die Sowjetunion bekannt geworden. Beide Seiten starteten eine Jagd auf die Materialien und auf die deutschen Spezialisten. Denn beide Seiten arbeiteten fieberhaft an eigenen Atomprogrammen. Riehl hatte sich mit seiner Familie auf seinen Sommersitz bei Kagar zurückgezogen, wo er weiterhin unter primitiven Bedingungen seine Gießversuche in einer Scheune durchführte.[2]

Riehl in der Sowjetunion

Am 21. April 1945 untersuchten sowjetische Experten den durch gezielte amerikanische Bombardements fast vollständig zerstörten Betrieb der Auergesellschaft in Oranienburg. Riehl wurde, wie andere leitende Mitarbeiter, dorthin mitgenommen und von den Physikern Georgi Fljorow und Lew Arzimowitsch befragt. Patente, Dokumente, Laborausrüstung und Schwermetalle wurden beschlagnahmt, darunter 900 Tonnen Monazitsand, 125 Tonnen Thoriumverbindungen, etwa 100 Tonnen Zirkon.[6] Etwa 40 der knapp 100 russischen Wissenschaftler des sowjetischen Atombombenprojektes im Labor 2 suchten in den von der Roten Armee besetzten Gebieten nach weiteren Wissenschaftlern und nach Uran. Die bereits von der Sowjetarmee erfassten deutschen Forscher wurden unter leichtem Druck aufgefordert, ihr Wissen der Siegermacht zur Verfügung zu stellen. So kam es, dass nach Gesprächen mit dem russischen Physiker Juli Borissowitsch Chariton in Berlin am 9. Juli 1945 eine Reihe deutscher Wissenschaftlern mit ihren Familien in die UdSSR ausgeflogen wurden, auch Nikolaus Riehl. Zusätzlich „rekrutierte“ der NKWD unter anderem Manfred von Ardenne, Gustav Hertz, Peter Adolf Thiessen und Max Volmer für Forschungsaufgaben in der Sowjetunion.[7] Die Rote Armee stellte in Neustadt / Glewe schließlich annähernd 100 Tonnen Uranoxid sicher, das etwa 25–40 Prozent des Urans aus dem gesamten Gebiet des Deutschen Reiches und Tschechiens entsprach. Sie waren dort möglicherweise für den Transport per U-Boot über Penang zu Dr. Bunsaku Arakatsu in Hungnam / Konan im von 1910 bis 1945 japanischen Nordkorea vorgesehen, der bereits im Dezember 1943 ab Kiel begonnen hatte und nach anderthalb Jahren mit U-234 (dessen Zwischenziel zum Nachtanken und für Auswanderer wie General Ulrich Kessler Argentinien gewesen sein dürfte, weil sowohl die Milchkuh-U-Boote bei den Azoren als auch die Tankschiffe im südlichen Indischen Ozean nicht mehr existierten) endete, eine alternative Nutzung der Nordostpassage im Sommer 1944 kann nur vermutet werden. Chariton schätzte den durch das gefundene und in die Sowjetunion abtransportierte Uran erzielten Zeitgewinn bei der Förderung und Anreicherung von Uran zum Erstellen der ersten sowjetischen Bombe auf etwa ein Jahr ein.

Von 1945 bis 1950 leitete Nikolaus Riehl die Uran-Produktion im Werk Nr. 12 in Elektrostal. Unter seiner Leitung arbeiteten hier die folgenden deutschen Wissenschaftler: A. Baroni, Hans-Joachim Born, Alexander Catsch, Werner Kirst, H. E. Ortmann, Przybilla, Herbert Schmitz, Walter Sommerfeldt, Herbert Thieme, Tobein, Günter Wirths und Karl Günter Zimmer. Das Werk 12 in Elektrostal lieferte ab dem letzten Quartal des Jahres 1946 pro Woche etwa drei Tonnen metallisches Uran an das Labor Nr. 2. Am 29. August 1949 wurde die erste sowjetische Atombombe gezündet.[8] Ab 1950 wurde die Produktion von Uranmetall auf etwa eine Tonne pro Tag gesteigert, wobei das Werk nicht die einzige Anreicherungsstätte für Uran war.

Nach der Zündung der ersten sowjetischen Atombombe war Riehl im Werk 12 nicht mehr erforderlich. Man übertrug ihm ab 1950 die Leitung des Instituts Labor B in Sungul (Objekt 0211). Hierher waren im Jahr 1947 bereits Hans-Joachim Born, Alexander Catsch und Karl Zimmer versetzt worden. Mit Riehl kamen nun Ortmann, Baroni und Schmitz nach. In Sungul waren nie mehr als 26 Deutsche, bei insgesamt 95 Mitarbeitern 1946 und 451 im Jahr 1955. Reaktoren im Institut Sungul erzeugten radioaktive Stoffe und die Mitarbeiter verarbeiteten sie und forschten auf den Gebieten Radiobiologie, Radiochemie und Dosimetrie. In diesem Institut arbeiteten neben anderen folgende Deutsche: Renata von Ardenne (die Schwester von Manfred von Ardenne), Wilhelm Menke, Willi Lange, Joachim Pani, Kurt Rintelen, Werner Czulius, Hans Jürgen von Oertzen, Ernst Rexer und Carl Friedrich Weiss[9]. Das Institut wurde vom 9. Direktorat des Innenministeriums (MWD) überwacht.

Für seine Arbeiten am sowjetischen Kernforschungsprojekt erhielt Riehl im Jahre 1949 den Stalinpreis, den Leninorden und den Titel Held der sozialistischen Arbeit. Zu den Preisen gehörte auch eine Datscha westlich von Moskau, welche Riehl jedoch nicht nutzte.

Im Jahr 1952 äußerte Riehl den Wunsch, nach Deutschland zurückzukehren. Daraufhin wurde ihm auferlegt, noch drei Jahre (1952–1954) für die Sowjetunion in einem Atomforschungsinstitut, in dem auch andere deutsche Wissenschaftler tätig waren, in Agudzera im Distrikt Gulripsch bei Sochumi/Abchasien (Georgien) zu verbringen. Auf der Website des inzwischen nach Tiflis verlegten Instituts ist ein Gedenkfoto von Riehl veröffentlicht. (siehe Weblinks)

Riehl in der Bundesrepublik Deutschland

Am 4. April 1955 wurde Riehl mit seiner Familie in die DDR ausgeflogen, wenige Monate später Anfang Juli 1955 konnte er in die Bundesrepublik Deutschland weiterreisen.

Er ging an das Institut für Physik der Technischen Universität München, wo er bei Heinz Maier-Leibnitz arbeitete und 1957 an der Einrichtung des Forschungsreaktors in Garching beteiligt war. Im Jahr 1961 erhielt er eine ordentliche Professur für Physik mit der Spezialisierung auf Festkörperphysik, insbesondere auf die Physik von Eis und die Spektroskopie von Festkörpern.[10]

Riehl und seine Frau Ilse hatten zwei Töchter Ingeborg, Irene und einen Sohn.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.